REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 3898
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Ich habe nicht gemeint, dass so viel Infrastrukturerrichtet wird, dass es keine Warteschlange gibt. Das würde ja meinem ursprünglichen post komplett widersprechen.buddha hat geschrieben: ↑Die helfen dann allerdings auch nicht wirklich, die Warteschlange einzukürzen. Nur für Peakzeiten (Ferien u.ä.) werden sicher keine extra CCS-Lader samt Stellplatz vorgehalten werden. Und wenn doch, würden sie in "Normalzeiten" ein Sinnlos-Invest darstellen.
Ansonsten volle Zustimmung.
Es wird ziemlich sicher Warteschlangen geben, aber während des übrigen Jahres ist die Infrastruktur nicht immer voll ausgelastet. Eine besonders hohe Auslastung von allen verfügbaren Lademöglichkeiten wird man nur zu den Stosszeiten haben. Und nachdem um Weihnachten PV zwar vorhanden aber nicht so stark ist, KÖNNTE es dann zu dem Fall kommen, dass aufgrund der hohen Auslastung aller Lademöglichkeiten zu den Zeiten (es sind ja nicht nur Schnellader, sondern auch private Wallboxen, die dann brummen, da eben viel gefahren wird) zu der Notwendigkeit kommen, das Regelkraftwerke benötigt werden. Aber wie Karlsson schon schrieb, würde man dann vermutlich eher andere Verbraucher abregeln. Das ist aber wirklich nur ein philosophischer Nebengedanke und für den thread nicht wirklich relevant...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
Jupp78
Und ist das nun ein PHEV oder ein REEV?
So etwas liegt doch genau dazwischen. Da würde ich eben weder eine klare Priorität beim elektrischen, wie auch beim Verbrennerantriebsstrang sehen.
Übrigens wird allein aus Bauraumgründen und Kostenaspekten niemand so etwas bauen.
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
Jupp78
Es steht zu befürchten, dass langfristig das sehr unschön wird. Einfach weil es genau da gebraucht wird. An den Autobahntankstellen gibt es die teils auch, aber die übernehmen eine viel kleinere Versorgung, als das HPCs zukünftig übernehmen müssen. Bei 30% Transportleistung der Autobahnen, machen beim Sprit grade mal 3% die Autobahntankstellen aus. Auch ich habe da 25 Jahre praktisch nie getankt. Aber bei einem BEV muss ein HPC ein bis zwei mal pro Strecke her. Das ist schon ein Wort und macht Unterschiede.
Ansonsten wüsste ich nicht, warum Regelkraftwerke ran sollten. Nein, das lässt sich alles gut vorhersagen. Bei Bedarf werden einfach die Kohlebuden angeheizt. Die ganze Wintersaison wird das eh so laufen. Wir sind immer noch nur in kurzen Situationen so weit, dass 100% oder mehr durch EEs gedeckt sind.
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Nope
Mit Rex wird allgemein ein seriell verschalteter Extender bezeichnet.
=> REEV (und das hat nichts mit 4-Zyl.-PHEV zu tun, welches mit mechanischer Räderkopplung und viel zu viel "Systemleistung" am Ziel vorbei geht. Hr. Habeck dreht dieser vornehmlich deutschen OEM-Entgleisung endlich den Hahn ab.)
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
so wie Gasspeicher
Schon mal darüber nachgedacht, dass den meisten Leuten RW-SICHERHEIT ohne (unbekannte) Wartezeiten beim Laden wichtiger ist, als die Beschwichtigungen von BEV-Langstreckenexperimenteuren?
Es ist allerdings müßig, das hier zu diskutieren. Hier geht es um seriellen REEV - nicht mehr und nicht weniger.

Schon mal darüber nachgedacht, dass den meisten Leuten RW-SICHERHEIT ohne (unbekannte) Wartezeiten beim Laden wichtiger ist, als die Beschwichtigungen von BEV-Langstreckenexperimenteuren?
Es ist allerdings müßig, das hier zu diskutieren. Hier geht es um seriellen REEV - nicht mehr und nicht weniger.

Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
Jupp78
Wenn du nur darauf abzielst, dann kann ich diese Defintion akzeptieren. Im Ausgangsbeitrag hieß es noch u.a.: "Anders als bei den PHEV ist der Fokus des Antriebsstrangs klar auf den batterieelektrischen Antrieb gerichtet. Die Akkukapazität und Leistung des EV Antriebs ist erhöht".
Hebt man die Akkugröße beim PHEV an und senkt den Hubraum ab, dann kommt man da irgendwo ja auch hin. Allerdings lässt man in der Tat immer die Möglichkeit offen, mit dem Verbrenner die Räder direkt anzutreiben, was schlicht immer effizienter ist, als es indirekt zu tun.
Und da sind wir bei der Frage, was ist denn das Ziel? Ich sehe keine effizienten Konzepte bei deiner Definition der REEV und ich wüsste auch nicht, wo die her kommen sollten, im Vergleich zu den PHEV. Im reinen E-Betrieb wird hier wie dort der Verbrenner abgeworfen, im Langstreckenverbrennungsbetrieb ist direkt antreiben immer effizienter.
Die recht hohe verbreitete Systemleistung bei PHEV ist effizienztechnisch gar nicht wirklich nachteilig. Man verbaut sie, weil man diese Fahrzeuge nur in einem entsprechenden Preissegment auch verkaufen muss. Das gleiche Problem hätte ein REEV aber genauso. Ein kleinerer Verbrenner wäre sicher möglich, spart aber weder großartig Geld noch Energie.
Anbei noch ein Bild von heute auf einer Strecke, die bei mir fast nie vorkommt (vielleicht 1x im Jahr). Finde ich vollkommen ok den Verbrauch für ein Fahrzeug, welches kein extrem auf Sparfahrzeug getrimmtes Vehikel ist (siehe Felgen im Avantarbild auf 275er Bereifung etc.). Und die Verbräuche im KI sind übrigens extrem dicht an der Realität, auch beim Strom (kleine einstellige Prozentabweichung nach unten).
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 1565
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1022 Mal
- Danke erhalten: 752 Mal
In der Tat wäre es um 5-10% effizienter, wenn das selbe Aggregat die Räder antreibt, als über den Umweg Generator/Inverter/Motor. Das gilt allerdings nur dann, wenn die Geschwindigkeit und die Übersetzung so gewählt werden können, dass auch bei der direkten Verbindung des Aggregats mit den Rädern die Prozesse optimal sichergestellt werden können. Andernfals braucht es hier ein simplifiziertes Getriebe wie einen Planetenradsatz, was den Vorteil widerrum reduziert. Daneben sind Kompromisse bei der Fahrzeugkonstruktion nötig, sowie ein größeres Fahrzeuggewicht und höherer Fahrzeugpreis wahrscheinlich.
Man kann es mMn nicht pauschal beantworten, ob parallel oder seriel Hybride für das jeweilige Einsatzprofil besser geeignet sind. Tendenziell würde ich im PKW aber den seriellen Hybrid vorne sehen, da die Vorteile beim Fahrzeugpreis in diesem Segment überwiegen, und der Mehrverbrauch bei mehrheitlich elektrisch zurückgelegter Strecke nachrangig ist.
Bei Transportern oder dezidierten Langstrecken Fahrzeugen wie dem e300de, wo der Mehrverbrauch relevant ist, bzw. ein niedriger Fahrzeugpreis nicht höchste Priorität genießt, kann das Pendel durchaus in eine andere Richtung ausschlagen.
Man kann es mMn nicht pauschal beantworten, ob parallel oder seriel Hybride für das jeweilige Einsatzprofil besser geeignet sind. Tendenziell würde ich im PKW aber den seriellen Hybrid vorne sehen, da die Vorteile beim Fahrzeugpreis in diesem Segment überwiegen, und der Mehrverbrauch bei mehrheitlich elektrisch zurückgelegter Strecke nachrangig ist.
Bei Transportern oder dezidierten Langstrecken Fahrzeugen wie dem e300de, wo der Mehrverbrauch relevant ist, bzw. ein niedriger Fahrzeugpreis nicht höchste Priorität genießt, kann das Pendel durchaus in eine andere Richtung ausschlagen.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 1565
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1022 Mal
- Danke erhalten: 752 Mal
Ich halte den e300de durchaus für ein sehr effizientes Fahrzeug. Die Kombination aus windschnittiger Karosse, hocheffizienten Selbstzünder und perfekt implementierten elektrischen Antriebsstrangs mit ausreichend E-Speicherkapazität lässt sich nur schwer toppen, wenn man Gewicht und Preis außen vor lässt.Jupp78 hat geschrieben: ↑ Anbei noch ein Bild von heute auf einer Strecke, die bei mir fast nie vorkommt (vielleicht 1x im Jahr). Finde ich vollkommen ok den Verbrauch für ein Fahrzeug, welches kein extrem auf Sparfahrzeug getrimmtes Vehikel ist (siehe Felgen im Avantarbild auf 275er Bereifung etc.). Und die Verbräuche im KI sind übrigens extrem dicht an der Realität, auch beim Strom (kleine einstellige Prozentabweichung nach unten).
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Entscheidungshilfe ZS EV Standard Range oder Long Range
von Vinsap » Mo 18. Apr 2022, 16:34 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Holger Rentzow
Fr 13. Jan 2023, 22:41
-
Entscheidungshilfe ZS EV Standard Range oder Long Range
-
-
Range Therapy - Range Trailer für Leaf und eNV200
von LOUDisOUT » Di 16. Aug 2022, 07:17 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von LOUDisOUT
Mi 17. Aug 2022, 08:12
-
Range Therapy - Range Trailer für Leaf und eNV200
-
-
IX1 Range vs IX3 Range (Batterie)
von Dreamer4200 » Mi 19. Okt 2022, 19:23 » in iX1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von burntime
Mo 31. Okt 2022, 11:13
-
IX1 Range vs IX3 Range (Batterie)
-
-
Fehlermeldung "Service Electric Vehicle System" mit P2534
von power500e » Mo 19. Sep 2022, 18:16 » in 500e (US-Modell) - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Elektro-Bomber
Mo 26. Sep 2022, 16:09
-
Fehlermeldung "Service Electric Vehicle System" mit P2534
-
-
Verkaufe Mercedes-Benz B Electric Drive 250e Range Plus neuer Motor
von Robbe01 » Mo 30. Jan 2023, 15:52 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von Robbe01
Mo 30. Jan 2023, 15:52
-
Verkaufe Mercedes-Benz B Electric Drive 250e Range Plus neuer Motor