die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 11757
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3062 Mal
Das fördert nur den Verbrauch bis 1000,Liter.
Besser wäre den vielleicht notwendigen Verbrauch zu stützen ohne Verbrauchspflicht. Also wie hier in Österreich in etwa 130€, das was die CO2 Steuer bei normalen Verbrauch kosten wird einfach ohne Bedingungen aus zu bezahlen. Das Geld kann ich dann auch behalten egal ob ich CO2 Steuern damit bezahle oder nicht. Dadurch wird der Anreiz erhöht weniger zu verursachen, der kleine Mann hat keinen Verlust und es kostet dem Staat das Gleiche.
Man muss es ja nicht so unglücklich verkaufen wir unsere Politiker, die sagen dass die CO2 Steuer den Wiener wegen der guten U-BAHN weniger kostet und ihm dann weniger geben wo der sich doch das Heizsystem nicht aussuchen kann (aber die 100€ für die Heizung eh kriegt, trotzdem doof begründet)
Besser wäre den vielleicht notwendigen Verbrauch zu stützen ohne Verbrauchspflicht. Also wie hier in Österreich in etwa 130€, das was die CO2 Steuer bei normalen Verbrauch kosten wird einfach ohne Bedingungen aus zu bezahlen. Das Geld kann ich dann auch behalten egal ob ich CO2 Steuern damit bezahle oder nicht. Dadurch wird der Anreiz erhöht weniger zu verursachen, der kleine Mann hat keinen Verlust und es kostet dem Staat das Gleiche.
Man muss es ja nicht so unglücklich verkaufen wir unsere Politiker, die sagen dass die CO2 Steuer den Wiener wegen der guten U-BAHN weniger kostet und ihm dann weniger geben wo der sich doch das Heizsystem nicht aussuchen kann (aber die 100€ für die Heizung eh kriegt, trotzdem doof begründet)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 16. Feb 2021, 13:46
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Diesen Beitrag nicht Bierernst nehmen. Bei aller Kritik am PHEV (ich habe einen) bezüglich des Umweltschutz sollte man aber etliches nicht auser acht lassen. Wir - meine Frau und ich - haben nur dieses eine Fahrzeug. Wir haben kein Motorrad oder Wohnmobil wo wir nur als Hobby Sprit verbrennen. In vielen Fällen haben die BEV-Fahrer noch nen reinen Verbrenner. Ich brauche das nicht weil mein Tiguan PHEV für alles reicht. Die Gesamtbilanz des Persönlichen Spritverbrauch macht es aus.
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 5433
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 494 Mal
-
Den Gedanken hatte ich habe ihn aber verworfen. Der Nachweis wäre aufwendig (Mietvertrag bzw. Eigentumsnachweis, Nachweis, dass die Ladestation auch ohne Beschränkungen genutzt werden kann).
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 1960
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 408 Mal
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Mein Ampera zum Bleistift.Solarmobil Verein hat geschrieben: ↑
Ich zahle 28 Euro pro Jahr Steuern für den 1.4l-Verbrenner da drin
[/quote]
Ok, mit sehr spitzem Bleistift und viel Wette auf eine gar nicht mal so nahe Zukunft, mag das irgendwie funktionieren. Wobei mir da auffällt, mit einem reinen Verbrenner kann das auch klappen (VW Eco-Up, 20€/Monat vs. VW E-UP). Ist also kein PHEV Thema.
Meine Idee gefällt dir bestimmt noch besser: Wir machen das nicht so statisch mit 1000l, sondern passen das an den Verbrauch von Rita an. Bis zu deinem Verbrauch schön günstig und darüber haut man richtig rein. Komm, die Idee ist doch noch besser

Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 256
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Genau, so habe ich auch gedacht, nur noch kleine BEV voll fördern, und alles andere Kappen. Die Hybrid etc. sind sowieso sowas wie staatliche veordenete Steuervermeidung/"Hinterziehung", bringt für die Umwelt garnichst. Oder dann Wasserstoff fördern aber hier ist ja zuviel Energieumwandelei dabei, für micht kein Thema.bm3 hat geschrieben: ↑ Das ist ebenfalls streitbar. Wieso sollte der Staat hier weniger einnehmen? Das Geld was aktuell noch in Hybrid-Dienstwagen fließt wird dann wohl in BEV fließen und mehr Leute können sich dann so einen gebrauchtes Dienst-EV leisten. Andere Länder machen es vor. PHEV werden dort nicht oder deutlich weniger gefördert.
Auch könnte man mal darüber nachdenken generell nicht mehr den Verkauf von PkW über einem bestimmten Gewicht noch zu fördern oder zumindest dort die Prämie deutlich zu reduzieren. Die Handhabung der Prämie war und ist bisher nur ein politisches Zugeständnis an die zu unflexible deutsche Autoindustrie.
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), in Planung BMW i3 94 Ah evtl. REX
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 1308
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 206 Mal
Ok, mit sehr spitzem Bleistift und viel Wette auf eine gar nicht mal so nahe Zukunft, mag das irgendwie funktionieren. Wobei mir da auffällt, mit einem reinen Verbrenner kann das auch klappen (VW Eco-Up, 20€/Monat vs. VW E-UP). Ist also kein PHEV Thema.Tom7 hat geschrieben: ↑Mein Ampera zum Bleistift.Solarmobil Verein hat geschrieben: ↑
Ich zahle 28 Euro pro Jahr Steuern für den 1.4l-Verbrenner da drin
Meine Idee gefällt dir bestimmt noch besser: Wir machen das nicht so statisch mit 1000l, sondern passen das an den Verbrauch von Rita an. Bis zu deinem Verbrauch schön günstig und darüber haut man richtig rein. Komm, die Idee ist doch noch besser

[/quote]
ich habe in keinem der letzten Jahre auch nur annähernd 1.ooo Liter verfahren...
da ich nur dann den Kangoo nehme, wenns was zu transportieren gibt....
bis dato 5.500km dieses Jahr....
beim e-Golf knapp 16.oookm
Rita
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 1308
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 206 Mal
Ok, mit sehr spitzem Bleistift und viel Wette auf eine gar nicht mal so nahe Zukunft, mag das irgendwie funktionieren. Wobei mir da auffällt, mit einem reinen Verbrenner kann das auch klappen (VW Eco-Up, 20€/Monat vs. VW E-UP). Ist also kein PHEV Thema.Tom7 hat geschrieben: ↑Mein Ampera zum Bleistift.Solarmobil Verein hat geschrieben: ↑
Ich zahle 28 Euro pro Jahr Steuern für den 1.4l-Verbrenner da drin
Meine Idee gefällt dir bestimmt noch besser: Wir machen das nicht so statisch mit 1000l, sondern passen das an den Verbrauch von Rita an. Bis zu deinem Verbrauch schön günstig und darüber haut man richtig rein. Komm, die Idee ist doch noch besser

[/quote]
ich habe in keinem der letzten Jahre auch nur annähernd 1.ooo Liter verfahren...
da ich nur dann den Kangoo nehme, wenns was zu transportieren gibt....
bis dato 5.500km dieses Jahr....
beim e-Golf knapp 16.oookm
Rita
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 4669
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danke erhalten: 542 Mal
Ich denke, Förderprämie und 0,25/0,5%-Regelungen bei Dienstwagen werden komplett entfallen, und zwar ohne Kompensationsmaßnahmen (z.B. Ermöglichen unkompliziertem Bewohnerladeparkens aus EE-Überschussstrom mit Bewohnerparkausweis-Plus-Pauschale).
Nur die Steuerbevorzugung für Flüssigkraftstoff wird bleiben (bzw. ausgebaut). Sonst würde die Absichtserklärung "... setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu zugelassen werden können" keinen Sinn machen.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
- Profil
- Beiträge: 3324
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danke erhalten: 733 Mal
Tja, würde es E-Pritschen, E-Wohnmobile, E-Transporter, E.... geben, würde die vielleicht auch jemand kaufen.
Hoppala: Gibt´s nicht ?
Ist halt geiler weiter Verbrenner zu bauen.
Alte ausgelutschte Technik, keine Entwicklungskosten mehr.
Und noch geiler eine Verbrenner mit einer Batterie in ein Auto einzubauen.
Mehr Verschleiss, trotzdem Ölwechsel....
Studien belegen, dass der Hybid eine Übergangslösung war.
Und, aus meiner Sicht ein Verbrechen an der Mobilitätswende.
Mehr Gewicht, kalt laufende Motoren, Schwachsinn.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Förderung für Plug-in-Hybride könnte schon Ende des Jahres auslaufen
von Ulf_ZOE » Mi 13. Apr 2022, 22:48 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von schattenparker
Fr 3. Jun 2022, 18:19
-
Förderung für Plug-in-Hybride könnte schon Ende des Jahres auslaufen
-
-
Mit dem Fiat beim ZOE - Treffen in Bregenz über 4 Pässe
von Tina_A » Mo 20. Jun 2022, 20:09 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MartinG
Mo 20. Jun 2022, 22:47
-
Mit dem Fiat beim ZOE - Treffen in Bregenz über 4 Pässe
-
-
Keine Plugin-Hybride
von sheridan » So 7. Nov 2021, 08:42 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
Sa 2. Jul 2022, 22:19
-
Keine Plugin-Hybride
-
-
Brandgefahr: VW ruft 118.000 Hybride zurück
von AbRiNgOi » Fr 1. Apr 2022, 09:53 » in Golf GTE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 1. Apr 2022, 09:53
-
Brandgefahr: VW ruft 118.000 Hybride zurück
-
-
Elektroauto-Leasing wie lang? - 3 Jahre und 2x Förderung oder 4 Jahre und 1. Förderung?
von meute » So 24. Okt 2021, 11:25 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Walther
Fr 1. Jul 2022, 06:12
-
Elektroauto-Leasing wie lang? - 3 Jahre und 2x Förderung oder 4 Jahre und 1. Förderung?