Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Der gute Herr Zauder hat sich halt mit seiner Theorie, dass es billiger ist mit Benzin, als mit Strom zu fahren, ein wenig verrannt.
Um die Theorie nun zu halten, muss ein fantastisch niedriger Spritverbrauch und sehr hohe Stromkosten inkl. hohen Stromverbräuchen herhalten.
Wie viel er dabei auflädt, sei mal dahingestellt. Ich habe ja weiter oben ein realistisches Profil mit ungefähr seinem Spritverbrauch gepostet. Und schaut man sich die Vorgängerfahrzeuge desjenigen an, den ich da gepostet habe, gehört der zu einem der Sparsamsten.
Um die Theorie nun zu halten, muss ein fantastisch niedriger Spritverbrauch und sehr hohe Stromkosten inkl. hohen Stromverbräuchen herhalten.
Wie viel er dabei auflädt, sei mal dahingestellt. Ich habe ja weiter oben ein realistisches Profil mit ungefähr seinem Spritverbrauch gepostet. Und schaut man sich die Vorgängerfahrzeuge desjenigen an, den ich da gepostet habe, gehört der zu einem der Sparsamsten.
Anzeige
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: So 17. Jan 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: So 17. Jan 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Ich empfehle dringend eine Testfahrt mit einem Peugeot hybrid und auschecken des Bordrechners.
Mir ist es egal, wieviel Strom ich verbrauche, da ich nur kostenlos zapfe, da ansonsten Benzin einfach billiger ist.
Ich hätte nur gerne ein 15 oder 22kW Ladegerät, da 'meine' Lidl Säulen jetzt alle nach 60 Minuten abschalten. Da muss ich aktuell dann schon mal wieder anschalten, wenn ich voll tanken will. Ich nutze aber eine Edeka Säule, die lädt solange man will kostenlos mit 3x 7,4kW.
Der Strom an den Bezahlsäulen ist doch deswegen so teuer, weil es für die BEV in dem Moment nur die Alternative 'Abschleppen' gibt - und die ist wohl noch teurer. Glücklicherweise habe ich eine Alternative zum 'Abschleppen'.
Mir ist es egal, wieviel Strom ich verbrauche, da ich nur kostenlos zapfe, da ansonsten Benzin einfach billiger ist.
Ich hätte nur gerne ein 15 oder 22kW Ladegerät, da 'meine' Lidl Säulen jetzt alle nach 60 Minuten abschalten. Da muss ich aktuell dann schon mal wieder anschalten, wenn ich voll tanken will. Ich nutze aber eine Edeka Säule, die lädt solange man will kostenlos mit 3x 7,4kW.
Der Strom an den Bezahlsäulen ist doch deswegen so teuer, weil es für die BEV in dem Moment nur die Alternative 'Abschleppen' gibt - und die ist wohl noch teurer. Glücklicherweise habe ich eine Alternative zum 'Abschleppen'.
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 591
- Registriert: So 27. Mär 2016, 18:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Ich könnte mir die Rechnung, dass mit Benzin fahren günstiger ist als mit Strom zum Haushaltspreis, nur so erklären, dass die PSA PHEVs einen enorm hohen elektrischen Verbrauch im Vergleich zum reinen Verbrennerbetrieb ohne Akku Ladung haben müssten.
(Ich hoffe Du machst nicht den Fehler Mischbetrieb <Benzin mit kostenlosen Strom> mit <Elektrobetrieb ohne kostenlosen Strom> zu vergleichen, denn man kann ja auch Zuhause laden und am Supermarkt.)
Wie dem auch sei, bei den VW MQB PHEVs stimmt die Rechnung definitiv nicht, wie zuvor geschrieben.
(Ich hoffe Du machst nicht den Fehler Mischbetrieb <Benzin mit kostenlosen Strom> mit <Elektrobetrieb ohne kostenlosen Strom> zu vergleichen, denn man kann ja auch Zuhause laden und am Supermarkt.)
Wie dem auch sei, bei den VW MQB PHEVs stimmt die Rechnung definitiv nicht, wie zuvor geschrieben.
ID.4 1st max 04.2021 - heute \\\ Passat Variant GTE 08.2017 - 04.2021
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: So 17. Jan 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Ich bin überzeugt, zumindest die Grundrechenarten zu beherrschen.
Auf langen Versuchsreihen - ca. 20.000 km seit September 2020 - habe ich einen Benzinverbrauch als Vollhybrid, also mit leerem Akku gestartet, von 5 - 5,5 l / 100 km, beispielsweise auf der Strecke Berlin - Essen ca. 500km, zero emission knapp 20%. Im Stadtverkehr braucht es nicht mehr, das ist ja die Domäne des hybrid. Da habe ich auch bei leerem Akku sehr oft Zero Emissions Anteile von 30 - 40%.
Demgegenüber habe ich regelmäßig eine angezeigte und wirkliche Reichweite von 40km bei einem 10kWh Akku. Wenn es ganz gut läuft - zähfliessender Verkehr auf der Stadtautobahn mit 60 - 70 km/h durchgehend (sehr selten!) - dann auch schon mal um die 50km. Im Winter waren es oft aber auch nur 34 oder 36 km.
Die Kosten wären dann beispielsweise bei 5,5l/100km und Euro 1,36 / l E10 = Euro 7,48 / 100 km.
Strom für 11kWh (10% Ladeverlust) kostet Euro 3,19 bei Euro 0,29 / kWh. Damit 43 km weit zu kommen, braucht einen zarten Elektronenfuß und keinen Frost.
Dann wären wir bei (100/43)*Euro 3,19 = 7,42.
Ok, überzeugt. Mit Strom fahren ist echt viel billiger.
Auf langen Versuchsreihen - ca. 20.000 km seit September 2020 - habe ich einen Benzinverbrauch als Vollhybrid, also mit leerem Akku gestartet, von 5 - 5,5 l / 100 km, beispielsweise auf der Strecke Berlin - Essen ca. 500km, zero emission knapp 20%. Im Stadtverkehr braucht es nicht mehr, das ist ja die Domäne des hybrid. Da habe ich auch bei leerem Akku sehr oft Zero Emissions Anteile von 30 - 40%.
Demgegenüber habe ich regelmäßig eine angezeigte und wirkliche Reichweite von 40km bei einem 10kWh Akku. Wenn es ganz gut läuft - zähfliessender Verkehr auf der Stadtautobahn mit 60 - 70 km/h durchgehend (sehr selten!) - dann auch schon mal um die 50km. Im Winter waren es oft aber auch nur 34 oder 36 km.
Die Kosten wären dann beispielsweise bei 5,5l/100km und Euro 1,36 / l E10 = Euro 7,48 / 100 km.
Strom für 11kWh (10% Ladeverlust) kostet Euro 3,19 bei Euro 0,29 / kWh. Damit 43 km weit zu kommen, braucht einen zarten Elektronenfuß und keinen Frost.
Dann wären wir bei (100/43)*Euro 3,19 = 7,42.
Ok, überzeugt. Mit Strom fahren ist echt viel billiger.
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Nur wenn einem das egal ist und man auch keine Ahnung hat wie viel Strom da eigentlich dahinter steckt, ist es auch nicht möglich, hier überhaupt mittels Grundrechenarten irgendwas auszurechnen. Und wenn dann lt. deiner Aussage nicht einmal der Bordrechner was taugt … naja, dann kommt man halt zu solchen Zahlen, die wohl auf reinem Wunschdenken bzw. Bauchgefühl beruhen.
Dabei sagt übrigens keiner, dass es mit Strom viel billiger ist. Es ist nur ein bisschen billiger, was aber das Gegenteil von "da ansonsten Benzin einfach billiger ist" ist.
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
Du hättest bei dieser Rechnung einen Verbrauch von 23,25 kWh/100km im rein elektrischen Betrieb und das ist gelinde gesagt eben richtig schlecht vorallem wenn man bedenkt dass du das Hauptsächlich innerorts fährst.
Da kommt zum tragen das dein E-Motor halt die Verbrennertechnik mit schleift und der Peugeot anscheinend tatsächlich in Sachen Effizienz grottenschlecht ist.
Ein i3 braucht in dieser Disziplin max 12 kWh/100km. Rechne doch dafür mal die Kosten
Da kommt zum tragen das dein E-Motor halt die Verbrennertechnik mit schleift und der Peugeot anscheinend tatsächlich in Sachen Effizienz grottenschlecht ist.
Ein i3 braucht in dieser Disziplin max 12 kWh/100km. Rechne doch dafür mal die Kosten

Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Re: Plug in Hybrid (Leon Cupra, Golf GTE) laden
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: So 17. Jan 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
In so einem Peugeot kann ich regelmäßig bis zu 1.700l Gepäck transportieren.Magscrabs hat geschrieben: ↑ Du hättest bei dieser Rechnung einen Verbrauch von 23,25 kWh/100km im rein elektrischen Betrieb und das ist gelinde gesagt eben richtig schlecht vorallem wenn man bedenkt dass du das Hauptsächlich innerorts fährst.
Da kommt zum tragen das dein E-Motor halt die Verbrennertechnik mit schleift und der Peugeot anscheinend tatsächlich in Sachen Effizienz grottenschlecht ist.
Ein i3 braucht in dieser Disziplin max 12 kWh/100km. Rechne doch dafür mal die Kosten![]()
Gerne vergleiche ich aber die Kosten, da dich das scheinbar überfordert:
12kWh/100 x Euro 0.30 / kWh = Euro 3,60 + Euro 250,-- Abschleppen, weil es nach 150 km wieder nicht zur Ladesäule gereicht hat:
Das ist echt viel billiger.
Hälst du für übertrieben? Ich habe mal in so einer Nerdfirma gearbeitet. Der Chef hatte aus Imagegründen einen i3, als Warmduscher aber mit Rex.
Selbst der wurde mindestens alle zwei Monate abgeschleppt - ohne Scheiß. Das hat mich voll überzeugt.
Wobei die 12kWh wohl ein Phantasiewert sind. Sprimonitor sagt im Schnitt 16 (!)
Zu der 'längsten' Diskussion: das ist das schlagende sachliche Argument, das mich überzeugt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Auslesen Steuergerät Cupra Leon Hybrid 2021
von PaulC » Mi 27. Apr 2022, 09:26 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PaulC
Mi 27. Apr 2022, 09:26
-
Auslesen Steuergerät Cupra Leon Hybrid 2021
-
-
Cupra Connect / Cupra ID
von Papanoster » Mo 29. Nov 2021, 11:33 » in Born - Infotainment -
Letzter Beitrag von VW-Marken.at
Fr 1. Jul 2022, 17:37
-
Cupra Connect / Cupra ID
-
-
Kia Ceed Sportswagon Plug-In Hybrid Gruppe auf Facebook
von Spandauer » Mo 23. Aug 2021, 14:30 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Spandauer
Mo 23. Aug 2021, 14:30
-
Kia Ceed Sportswagon Plug-In Hybrid Gruppe auf Facebook
-
-
MITSUBISHI PLUG-IN HYBRID ECLIPSE CROSS
von Bopser » Do 14. Apr 2022, 10:40 » in Mitsubishi - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Zwiesel
So 17. Jul 2022, 23:08
-
MITSUBISHI PLUG-IN HYBRID ECLIPSE CROSS
-
-
Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander längere Zeit stilllegen (8 Monate)
von Onbond » Mo 13. Jun 2022, 13:45 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von blackcrow
So 19. Jun 2022, 14:54
-
Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander längere Zeit stilllegen (8 Monate)