Mogelpackung statt Klimaschutz?
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 6320
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Damals, als die EEG Umlage entschlossen wurde, war es ja noch so, dass die Umstellung sackteuer sein wird. Der Fehler war, die Kosten damals zu tief anzusetzen, die dann nach und nach stiegen, und es zum größten Teil dann den Ottonormalbürger ausbaden bzw. zahlen zu lassen. Inzwischen ist Wind und PV die günstigste Art pro erzeugte kWh zu erzeugen - was am Ende nur noch teuer ist, ist der Ausbau der Speichermöglichkeiten oder die Lösung um Spitzen und Flauten auszugleichen (Smartgrid, intelligendes Laden von E-Autos usw).
Und deshalb braucht man da auch eine europaweite Vereinbarung, denn wenn wie du schon sagtest die energieintensive Industrie hier zu viel Strom zahlen muss und sie in Frankreich einen Bruchteil zahlen, dann sollten sie sich nicht genötigt fühlen auszuwandern. Mein Vorschlag wäre, dass alle, Industrie und Privathaushalte, alle von der EEG Umlage befreit sein sollen, die fehlende Einnahmen aber duch eine faire CO2-Steuer auszugleichen. Denn dann ist auch weiterhin automatisch ein Anreiz da den Strom möglichst grün zu machen, denn dann fallen die Kosten vom Strom.
Das System ist aber garantiert komplexer als die meisten von uns hier in der Lage sind sich vorzustellen, von daher gibt es da sicherlich auch meherer Gründe, warum das so nicht funktionieren kann.
Und deshalb braucht man da auch eine europaweite Vereinbarung, denn wenn wie du schon sagtest die energieintensive Industrie hier zu viel Strom zahlen muss und sie in Frankreich einen Bruchteil zahlen, dann sollten sie sich nicht genötigt fühlen auszuwandern. Mein Vorschlag wäre, dass alle, Industrie und Privathaushalte, alle von der EEG Umlage befreit sein sollen, die fehlende Einnahmen aber duch eine faire CO2-Steuer auszugleichen. Denn dann ist auch weiterhin automatisch ein Anreiz da den Strom möglichst grün zu machen, denn dann fallen die Kosten vom Strom.
Das System ist aber garantiert komplexer als die meisten von uns hier in der Lage sind sich vorzustellen, von daher gibt es da sicherlich auch meherer Gründe, warum das so nicht funktionieren kann.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Nein das sehe ich nicht so. Solagen wir den Strommix haben und mit der Akkuproduktion soviel CO2 verballert wird sind ErdgasAutos wohl das nonplusultra.Odanez hat geschrieben: ↑ Noch nicht drauf gekommen? Es verleitet Leute dazu ihre Fahrzeuge umweltschädlicher zu bewegen, da es so günstiger ist. Dabei wissen ja Eigenheimbesitzer mit eigenem PV wie günstig sie effektiv ihr Auto am eigenen PV laden können. Und ich denke wir sind uns alle hier einig - ein Auto elektrisch zu bewegen ist immer besser als mit fossilen Kraftstoffen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 6320
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
*ahem* schau mal wo der kleine ECO-up! da liegt im Vergleich: viewtopic.php?f=45&t=40058
Akkuproduktion "verballert" beim BEV i.d.R 3-6t CO2.
Wenn man es rein auf CO2 reduziert, dann ist es noch nicht 100%ig eindeutig. Es gibt aber noch viel mehr Gründe als CO2 (Feinstaub, NOx, Raubbau im nahen Osten, Ölkatastrophen usw.)
Erdgas ist auch ein fossiler Kraftstoff, der zwar sehr sauber verbrennt, man aber trotzdem hier hauptsächlich vom russischen Gashahn abhängig ist, und Bio-Erdgas geht nur sehr begrenzt.
Das Thema Fracking gilt auch für Erdgas, und da muss man ja nicht wirklich erläutern wo da das Problem ist
Akkuproduktion "verballert" beim BEV i.d.R 3-6t CO2.
Wenn man es rein auf CO2 reduziert, dann ist es noch nicht 100%ig eindeutig. Es gibt aber noch viel mehr Gründe als CO2 (Feinstaub, NOx, Raubbau im nahen Osten, Ölkatastrophen usw.)
Erdgas ist auch ein fossiler Kraftstoff, der zwar sehr sauber verbrennt, man aber trotzdem hier hauptsächlich vom russischen Gashahn abhängig ist, und Bio-Erdgas geht nur sehr begrenzt.
Das Thema Fracking gilt auch für Erdgas, und da muss man ja nicht wirklich erläutern wo da das Problem ist

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
@Odanez klar Strom kommt aus der Steckose da gibt es alles diese Probleme nicht...e.g Feinstaub, NOx, Raubbau im nahen Osten, Ölkatastrophen usw.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 6320
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
ich weiß, dass das ironisch gemeint war, aber im groben ja
- die Probleme Feinstaub und NOx gibt es "nur" bei den fossilen Anteil des Strommixes, und da diese Probleme weitesgehens lokal sind, treten die auch hauptsächlich in der Nähe dieser Kraftwerke auf, und nicht auf den Gehwegen in Großstädten. Die Braunkohletagebauten sind zwar schrecklich, aber im Vergleich zu dem, was in den letzten 50 Jahren im Nahen Osten und Ölkatastrophen passiert ist, ist es lächerlich wenig.

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Eben genau falsch. Strom ist extrem hoch belastet im Gegensatz zu Fossil-Sprit. Die Meisten haben das auch verstanden.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Das ist schon wieder grottenfalsch. EEG kostet grad mal 6 Ct pro kWh, also bei 3.000 kWh pro Jahr 180 Euro im Jahr. 180 Kugeln Eis bei einer 4-köpfigen Familie sind 45 Kugeln pro Kopf und Jahr, also nicht einmal eine Kugel pro Woche. Damals war EEG noch weniger.
Eben. Aber der ist eben NICHT wegen EEG teuer. Wie gesagt, die 6 Ct sind ein Witz.Dabei ist es keine Option energieintensive Industrie einfach ins Ausland zu treiben, weil man den Strom so teuer gestaltet.
Dann lieber die ach so billige Kernenergie, gelle?
Man muss sich einfach nur entscheiden, war es ein "Fehler" oder war es die richtige, aber sackteure Entscheidung. Ein Wünsch-Dir-Was dazwischen (billig und grün) war und ist noch nie eine Option gewesen.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Nö, Strom ist halt als entprodukt teuerer nicht weil es durch Steuern belastet ist sondern weil es aufwendig ist.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Finde Dich bitte endlich mit der Realität ab!kub0815 hat geschrieben: ↑Nein das sehe ich nicht so. Solagen wir den Strommix haben und mit der Akkuproduktion soviel CO2 verballert wird sind ErdgasAutos wohl das nonplusultra.Odanez hat geschrieben: ↑ Noch nicht drauf gekommen? Es verleitet Leute dazu ihre Fahrzeuge umweltschädlicher zu bewegen, da es so günstiger ist. Dabei wissen ja Eigenheimbesitzer mit eigenem PV wie günstig sie effektiv ihr Auto am eigenen PV laden können. Und ich denke wir sind uns alle hier einig - ein Auto elektrisch zu bewegen ist immer besser als mit fossilen Kraftstoffen.
Selbst mit 100 % Kohlestrom wäre ein eAuto besser als jeder Fossil-Verbrenner. Das haben wir Dir doch inzwischen wohl oft genug belegt? Bist Du so vergesslich?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige