Mogelpackung statt Klimaschutz?
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
So wie bei den Waschmaschinen A+++ und A++ was soll das bringen glaubst du wirklich das da was Bahnbrechend neues rauskommt deswegen?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Da geht es ja nicht um Panzer, sondern um Effizienz. Die ist beim BEV Panzer halt allemal besser als beim Verbrenner Panzer.
Von mir aus müsste man das auch nicht fördern, aber ich mache die Gesetze nicht.
Hat sich das noch nicht herumgesprochen? (es ging hier um Verbrenner SUV)
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 91983.html
Internationale Energieagentur schlägt SUV-Alarm
...
In diesem Jahrzehnt "waren SUV allein verantwortlich für das Wachstum der Ölnachfrage durch Pkw um 3,3 Millionen Fass pro Tag", heißt es in der Studie.
Wegen der zusätzlich verbrannten Ölprodukte vervierfachten sich die CO2-Emissionen der weltweiten SUV-Flotte in dieser Zeit auf rund 0,7 Gigatonnen. Damit leisteten die Pseudogeländewagen den zweitgrößten Beitrag zum Anstieg der weltweiten CO2-Emissionen seit 2010 - mehr als die Schwerindustrie, mehr als Lkw, Luft- oder Schifffahrt
Warum schreibst Du in Deiner Signatur selbst etwas von einem 10x höheren Verbrenner Anteil? Wie passt das zusammen?
Auch vor dem Hintergrund, dass Du angibst, auch mehrfach täglich zu laden, worauf die Masse sich wohl kaum einlassen dürfte. Da ist 1x täglich das höchste der Gefühle und manche laden überhaupt nie.
Bitte nicht! Sowas hat die Autolobby ja schon durchgedrückt, wodurch schwere SUV besser eingestuft werden.
Die Umwelt macht keinen Unterschied zwischen Kleinwagen und Panzer, da geht es nur um Emissionen.
Wenn Jemand dann als bestes Auto ein Label C findet, weil er so viel Anhängelast oder Laderaum braucht, dann ist das halt so. Das ist einfach nur ehrlich und dem muss man sich stellen.
Den kann ich mir doch auch mit Label B kaufen, wo ist das Problem? Ich schaue halt, dass ich ein für meine Anforderungen möglichst gutes Label kriege.
Bei Ganzjahresreifen gibts auch nichts besseres als B und die meisten erreichen nur C oder schlechter.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
@Karlsson man merkt das du das mit den 95% aller Fahrten sind Elektrisch nicht verstanden hast
Wenn du nicht nachladen willst ist natürlich ein PHEV für dich die falsche Wahl.

Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Sorry, hatte die Ironie nicht erkannt.
Ich lade derzeit täglich und freue mich wenns beim nächsten BEV nur alle 3 Tage oder einmal die Woche ist.
Mit 20kWh im Kleinwagen geht es schon halbwegs gut im Alltag rein elektrisch.
Das müsste ein PHEV auch bieten. Bei größeren Fahrzeugen entsprechend mehr.
Ich lade derzeit täglich und freue mich wenns beim nächsten BEV nur alle 3 Tage oder einmal die Woche ist.
Mit 20kWh im Kleinwagen geht es schon halbwegs gut im Alltag rein elektrisch.
Das müsste ein PHEV auch bieten. Bei größeren Fahrzeugen entsprechend mehr.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Vielfahre greifen vielleicht besser zum PHEV mit Diesel when ihnen die 40 bis 60km nicht reichen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4336
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Gibt es doch längst und bringt nichts. Es gibt doch nun wirklich mehr als genug Möglichkeiten sich zu informieren, was welche Karre verbraucht. Wen es interessiert, der findet das ganz locker heraus und wer das nicht wissen will, der will es nicht wissen.
Schon bei den Waschmaschinen war das unsinnig. Da gehört einfach hingeschrieben was an Strom und Wasser für eine Waschladung benötigt wird und gut ist.
Genau das gleiche kann man aber auch über den reinen Verbrenner im Vergleich zu PHEV sagen.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Klar, ist so. Bitte der Realität nach Kennzeichnen. Also muss man die reelle elektrische Reichweite einrechnen und danach dann auch nicht mit NEFZ rechnen.
Beim PHEV ist es halt problematisch, weil der E-Anteil extrem vom Streckenprofil abhängt. Es sind theoretisch ja wirklich 100% elektrisch möglich und in der Praxis gibt es auch tatsächlich welche, die gar nicht laden, wenn das auch sicher nicht die Mehrheit ist.
Kub0815 unterstelle ich aber, dass er besonders bemüht ist, viel elektrisch zu fahren (er betont ja oft, dass er auch mehrfach täglich lädt) und außerdem hat er auch ein sehr gut zum PHEV passendes Profil, weil er so nah seiner Arbeitsstätte gebaut hat. Aber selbst unter diesen idealen Bedingungen kommt er nur auf dann doch eher traurige 50%.
Das wäre als Pendler technisch so ziemlich das dümmste was man machen kann, wenn dann der Diesel täglich für die letzten 5km Kaltlauf anspringt.
Diesel PHEV macht evtl Sinn mit vielen Langstrecken, aber dann muss der Akku für einen rein elektrischen Alltag reichen, weil der Diesel nun mal keine Kurzstrecken mag. Wenn dazu der E-Antrieb auch noch einen wesentlichen Teil der Kilometer übernimmt, macht der Diesel auf den wenigen verbliebenen Kilometern auch wirtschaftlich keinen Sinn mehr.
Schon beim reinen Verbrenner haben viele Dieselfahrer ja oft das Problem, dass der Motor oft auf den täglichen Strecken nicht richtig warm wird. Mit dem PHEV wird das noch schlimmer.
Es sei denn wie gesagt, dass der Akku im Normalfall für 100% elektrischen Alltag reicht. Das ist aber genau nicht der Fall wenn man im Alltag ein bisschen mehr fährt als der Akku reicht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
@Karlsson 40-60km mit 17km durch. Pendelstrecke "sollte" das aber reichen Karlson springt also kein Motor an. Must nur laden.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
40-60km sind ja Katalogwert und entsprechen nicht der Realität. Viele meiner Kollegen oder Nachbarn hätten da ständig den Verbrenner in Kurzstrecke laufen, was mit dem Diesel noch weniger Sinn macht als mit dem Benziner. Nicht jeder kann 2x täglich laden. Viele sind schon froh wenn sie es 1x am Tag hinkriegen und öfter wollen sie es auch nicht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Anzeige