Mogelpackung statt Klimaschutz?
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 18:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Der spritmonitor... ist doch auch nur Spielerei. Mein Hund will auch nur spielen.
Was hat mir mein Bekannter vorgejammert, weil er zu den "Ausgewählten gehörte. Bei 33000 Käufern musste der Akku getauscht werden.
7 Monate dauerte der Austausch. Er konnte nur mit auf die Bremse treten mit Strom fahren. 7 Monate nix mit reinstöpseln.
Hat ihn ganz weit in der Hitliste zurückgeworfen.
Ja wo kann ich denn mal typische Verbrauchswerte für PHEVs nachlesen ?
Anzeige
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 18:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Wir wollen CO2 vermeiden. Beim BEV gibt es das auch. Und bei manchen PHEVs gibt's in Summe nicht viel mehr CO2. In Extremfällen sogar weniger.fahrtinsblaue hat geschrieben: ↑ Wir wollen doch weg von fossilen Brennstoffen und beim PHEV gibt es die.
Für die meisten ist die Alternative zum PHEV zudem nicht das Bev, sondern ein Verbrenner. Und selbst den erst 2035 zu verbieten findet derzeit keine Mehrheit.
Ich bin aberabsolut dafür, dass man die tatsächliche Nutzung des PHEV berücksichtigt. Mich nervt, dass ich, der ein phev nach Lehrbuch betreibt sich inzwischen für das Fahrzeug rechtfertigen darf! Besonders toll, wenn man das gegenüber Verbrennerfahrern machen muss. "Mein Diesel ist sparsam und dein Phev ist ja auch nicht besser".
Also Förderung (und Steuersatz) abhängig von dem gefahrenen Stromanteil fände ich richtig. Und natürlich eine Abschaffung der Tankkarte für Firmenwagenfahrer und stattdessen eine km pauschale. Am Besten km pauschale + Ladekarte.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 18:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Langsam glaube ich, ihr denkt, jeden PHEV - Fahrer solle man auf den Poden schmeißen...zum Glauben gehe ich in die Kirche.
Gab mal einen, der aus Wasser Wein machen konnte. Vielleicht kommt der mal wieder vorbei und macht aus Sprit,
uns CO2 freien Kraftstoff. Und wenn der damals mit seinem Esel über die Bahn von Bethlehem nach Jerusalem gebrettert ist,
kam da auch so einiges an Methan hinten raus...
Esel... keine Ahnung wofür dat Kürzel hier im Forum wieder steht...und bevor ich nur wieder den ICE von der DB verstehe :
Meine Definition : Grautier mit 4 Buchstaben
Gab mal einen, der aus Wasser Wein machen konnte. Vielleicht kommt der mal wieder vorbei und macht aus Sprit,
uns CO2 freien Kraftstoff. Und wenn der damals mit seinem Esel über die Bahn von Bethlehem nach Jerusalem gebrettert ist,
kam da auch so einiges an Methan hinten raus...
Esel... keine Ahnung wofür dat Kürzel hier im Forum wieder steht...und bevor ich nur wieder den ICE von der DB verstehe :
Meine Definition : Grautier mit 4 Buchstaben
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4341
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Da würde ich noch einen drauf setzen wollen:fahrtinsblaue hat geschrieben: ↑ Wenn ich beim spritmonitor Werte sehe, die die Werte um das 2 bis 3fache überschreiten von den Herstellerangaben,
das bestätigt dann nur, was ich im Bericht lese.
Wenn ich Spritmonitorwerte sehe (und nur die sauber gepflegten Profile betrachte), dann stellt sich die Spanne beim einfach mal reinschauen dar vom Unterschreiten des Herstellerangabe mit Faktor 0,7 (https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 29751.html) bis Faktor 7 überschreiten (https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 21427.html).
Dass die Normangaben problematisch sind, das weiß eigentlich jeder, auch der Gesetzgeber. Aber wie sollte in diesem Beispiel die "richtige" Normangabe denn lauten? Kritisieren ist einfach, lösen mehr als schwierig. Ich habe auch keine gute Lösung dafür.
Dunkel ist der Sinn der Wortefahrtinsblaue hat geschrieben: ↑Der spritmonitor... ist doch auch nur Spielerei. Mein Hund will auch nur spielen.
Was hat mir mein Bekannter vorgejammert, weil er zu den "Ausgewählten gehörte. Bei 33000 Käufern musste der Akku getauscht werden.
7 Monate dauerte der Austausch. Er konnte nur mit auf die Bremse treten mit Strom fahren. 7 Monate nix mit reinstöpseln.
Hat ihn ganz weit in der Hitliste zurückgeworfen.
Ja wo kann ich denn mal typische Verbrauchswerte für PHEVs nachlesen ?

Anders gesagt, kein Mensch versteht was du damit sagen willst

Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 3338
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danke erhalten: 734 Mal
Oh, die Lösung wäre dass man, wenn ein PHEV Fahrer meint, dass über 4 Liter Verbrauch "gut" sind, endlich einmal verstanden wird, dass ein BEV, mit Grünstom geladen, keine 10 kG auf der selben Strecke an CO² freigesetzt hätte.
Sondern so ca. 0,xx kg.
Hinter dem Komma können wir über den Gummi, die Bremsbeläge, die Autowerkstatt etc gerne weiterdiskutieren.
Nicht zu vergessen die unnötig zu tauschende Bemsflüssigkeit, welche Produziert und Entsorgt werden möchte.
Hoppala, ich vergaß ich das Motoröl im PHEV Motor mitzunehmen ?
Man will ja nicht kleinlich sein.
10 kGCO² / 100 km bei einem PHEV
Mit dem Österr. Strommix, gemäss
https://www.e-control.at/de/publikation ... ngsbericht
geladen,
bei 20 kWh Verbrauch/100 km und 77,3 g/ Kwh wären das 1,54 kG Co².
WEr sich mal die Mühe nimmt, und reinsieht, erkennt auch dass das ewige "es gibt keinen 100% grünen Strom... nicht stimmt.
Hierrauf achtet insbesonders der Marktbegleiter.
Also, warum soll ein PHEV Umweltdienlich sein ?
Ach so, ich vertand heute, aufgrund der zu kleinen Batterie und zu geringer Schnennadeleistung fast 70 Minuten an Schnelladeren-
DAS ist ein Argument gegen BEV´s.
Nur, neuere Auto´s "die schaffen das" erheblich kürzer.
Sondern so ca. 0,xx kg.
Hinter dem Komma können wir über den Gummi, die Bremsbeläge, die Autowerkstatt etc gerne weiterdiskutieren.
Nicht zu vergessen die unnötig zu tauschende Bemsflüssigkeit, welche Produziert und Entsorgt werden möchte.
Hoppala, ich vergaß ich das Motoröl im PHEV Motor mitzunehmen ?
Man will ja nicht kleinlich sein.
10 kGCO² / 100 km bei einem PHEV
Mit dem Österr. Strommix, gemäss
https://www.e-control.at/de/publikation ... ngsbericht
geladen,
bei 20 kWh Verbrauch/100 km und 77,3 g/ Kwh wären das 1,54 kG Co².
WEr sich mal die Mühe nimmt, und reinsieht, erkennt auch dass das ewige "es gibt keinen 100% grünen Strom... nicht stimmt.
Hierrauf achtet insbesonders der Marktbegleiter.
Also, warum soll ein PHEV Umweltdienlich sein ?
Ach so, ich vertand heute, aufgrund der zu kleinen Batterie und zu geringer Schnennadeleistung fast 70 Minuten an Schnelladeren-
DAS ist ein Argument gegen BEV´s.
Nur, neuere Auto´s "die schaffen das" erheblich kürzer.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 18:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Dunkel ist der Sinn der Worte... stammt das von der good, old Schillerlocke ? Fakten, Fakten, Fakten ! Hat immer der Chefredakteur vom "Focus" mit seiner Afrolocke gesagt... und ich kriech hier langsam die "Walter - Momperlocken"...bei der Frage mit der Mogelpackung...Jupp78 hat geschrieben: ↑Da würde ich noch einen drauf setzen wollen:fahrtinsblaue hat geschrieben: ↑ Wenn ich beim spritmonitor Werte sehe, die die Werte um das 2 bis 3fache überschreiten von den Herstellerangaben,
das bestätigt dann nur, was ich im Bericht lese.
Wenn ich Spritmonitorwerte sehe (und nur die sauber gepflegten Profile betrachte), dann stellt sich die Spanne beim einfach mal reinschauen dar vom Unterschreiten des Herstellerangabe mit Faktor 0,7 (https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 29751.html) bis Faktor 7 überschreiten (https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 21427.html).
Dass die Normangaben problematisch sind, das weiß eigentlich jeder, auch der Gesetzgeber. Aber wie sollte in diesem Beispiel die "richtige" Normangabe denn lauten? Kritisieren ist einfach, lösen mehr als schwierig. Ich habe auch keine gute Lösung dafür.
Dunkel ist der Sinn der Wortefahrtinsblaue hat geschrieben: ↑Der spritmonitor... ist doch auch nur Spielerei. Mein Hund will auch nur spielen.
Was hat mir mein Bekannter vorgejammert, weil er zu den "Ausgewählten gehörte. Bei 33000 Käufern musste der Akku getauscht werden.
7 Monate dauerte der Austausch. Er konnte nur mit auf die Bremse treten mit Strom fahren. 7 Monate nix mit reinstöpseln.
Hat ihn ganz weit in der Hitliste zurückgeworfen.
Ja wo kann ich denn mal typische Verbrauchswerte für PHEVs nachlesen ?.
Anders gesagt, kein Mensch versteht was du damit sagen willst.
Walter Momper, Ex regierender Bürgermeister von Berlin : "Mich kann man nicht mehr frisieren, nur mein Moped !"
Was hat denn dem sein Kumpel, der Kollege vom Schiller gesagt ?
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ ( Goethe )
Also...wo ist jetzt das Problem mit/an den Ladestationen ?
Schlagen wir 2 Klappe mit einer Fliegen.
Hammer mal wieder Zeit uns mit Literatur zu beschäftigen.
So vollgeladen mit Energie am frühen morgen *huachgähn*, möchte ich nach dem kleinen Abstecher in den literarischen Zirkel, wieder zurück zum thread kommen...
... keiner kann mich verstehen
jetzt mal ganz vorsichtig gefragt... erwartet der PHEV - Fahrer gar nichts anderes, als einen 2 bis 3fachen höheren Verbrauch gegenüber der Norm ?
Ist halt Schicksal, Karma ? Ich will euch doch nur verstehen und schmeißt den Purschen ( mich ) nicht gleich auf den Poden...
Anzeige