Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 2744
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danke erhalten: 373 Mal
Anzeige
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 6229
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
aber es ist ja so, dass in erster Linie Familien so viele autos kaufen wie sie auch brauchen, es kommt nur ganz selten vor, dass sich Familien extra ein weiteres Auto für einen bestimmten Einsatzzweck zulegen, aber diesen im Alltag garnicht brauchen.
Viele haben ja bereits 2 Autos, da ist es schon heute in vielen fällen sinnvoll eines davon mit einem BEV auszutauschen. Der PHEV ist in den meisten Fällen in Haushalten sinnvoll, wo nur ein einziges Auto benötigt wird. Nur selten ist ein PHEV ein Zweitwagen, oder Erstwagen und ein anderer Zweitwagen. In manchen Situationen sicherlich sinnvoll, aber in den meisten bestimmt nicht.
Viele haben ja bereits 2 Autos, da ist es schon heute in vielen fällen sinnvoll eines davon mit einem BEV auszutauschen. Der PHEV ist in den meisten Fällen in Haushalten sinnvoll, wo nur ein einziges Auto benötigt wird. Nur selten ist ein PHEV ein Zweitwagen, oder Erstwagen und ein anderer Zweitwagen. In manchen Situationen sicherlich sinnvoll, aber in den meisten bestimmt nicht.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
Ja so ist es. Viele der BEV Fahrer haben auch einen Verbrenner noch in der Familie und nutzen je nach Anwendungszweck das eine oder andere Fahrzeug. Ist unter dem Strich kaum anders als ein PHEV nur verteilt auf 2 Autos. Macht sicher in vielen Fällen auch Sinn, wenn man ohnehin 2 Autos benötigt.Odanez hat geschrieben:Viele haben ja bereits 2 Autos, da ist es schon heute in vielen fällen sinnvoll eines davon mit einem BEV auszutauschen. Der PHEV ist in den meisten Fällen in Haushalten sinnvoll, wo nur ein einziges Auto benötigt wird. Nur selten ist ein PHEV ein Zweitwagen, oder Erstwagen und ein anderer Zweitwagen. In manchen Situationen sicherlich sinnvoll, aber in den meisten bestimmt nicht.
Für viele, die sich aber nur ein Auto leisten können oder wollen, macht ein PHEV vielleicht im Moment noch mehr Sinn. Für viele, so auch mich, ist/war der PHEV die Einstiegsdroge zur Elektromobilität. Viele kaufen sich als nächstes Fahrzeug einen BEV, wenn es für die Ansprüche ein leistbares Fahrzeug gibt. Und das wird in den nächsten Jahren immer öfter der Fall sein.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 2744
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danke erhalten: 373 Mal
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
Solarmobil Verein
Dann muß allerdings die Frage erlaubt sein, warum du jetzt ein BEV fährst.Karlsson hat geschrieben:Die Praxis zeigt ja nun, dass meine Einschätzung komplett richtig war. Im Gegensatz zu anderen wurde ich nicht überrascht und brauche nichts widerrufen, was ich vor dem Besitz des BEV postuliert habe. Deine Anmerkung ist daher unpassend.Solarmobil Verein hat geschrieben:ch habe schon BEVs gefahren und besessen, als du noch all die vermeintlichen Probleme dieser hier im Forum lang und breit und zum Unwillen vieler ausgebreitet hast ... also sei diesbezüglich still, aber ganz still ...
Sich etwas kaufen, wovon man nicht überzeugt ist, ist schon etwas merkwürdig.
Tja, klassischer Fall von "aus dem Zusammenhang gerissen und falsch zitiert" ... du solltest meinen zweiten Halbsatz dann auch noch mit dazu nehmen ...Karlsson hat geschrieben:Ablehnung von BEV als Alleinfahrzeug. Du hast ja oft genug kund getan, warum der Verbrenner in Deinem PHEV nötig ist und auch nicht kleiner sein darf, wie es meiner Vorstellung entspräche. Oder mit einem etwas größeren Akku und hinreichend Ladeleistung auch komplett entfallen dürfte.Solarmobil Verein hat geschrieben:Das andere mit Ablehnung von BEVs ignoriere ich mal, denn es würde nur deine schlechte Menschenkenntnis zeigen.
Du nutzt dazu auch die klassischen Einwände von Petrolheads in der Argumentation.
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Also du meinst es wäre ökologisch sinnvoll unseren 2016 neu gekauften Verbrenner heute in 2018 gegen ein BEV zu tauschen? Ich sehe das anders.Odanez hat geschrieben: Viele haben ja bereits 2 Autos, da ist es schon heute in vielen fällen sinnvoll eines davon mit einem BEV auszutauschen. Der PHEV ist in den meisten Fällen in Haushalten sinnvoll, wo nur ein einziges Auto benötigt wird. Nur selten ist ein PHEV ein Zweitwagen, oder Erstwagen und ein anderer Zweitwagen. In manchen Situationen sicherlich sinnvoll, aber in den meisten bestimmt nicht.
Wir haben zwei Autos - ein PHEV und ein Verbrenner. Ich brauche mein Auto als Dienstwagen, der PHEV ist es geworden weil ich Elektromobilität unterstützen möchte und weg vom Diesel wollte. Ein BEV ist es aus den vielen bekannten Gründen nicht geworden - der andere fährt im Jahr ca. 20.000km Arbeitsstrecke. Zwei Autos können wir gleichzeitig nicht laden und den Stress mit 2 mal am abend 6-8km zur Ladesäule gondeln wollten wir uns weder von den Kosten noch vom Aufwand zumuten.
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 6229
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
warum nicht - der Verbrenner wird ja nicht verschrottet sonder fährt bei irgend jemand anderes 15 Jahre weiter. Ökonomisch macht es sicherlich keinen Sinn, da ei n2 Jahre altes Auto eben seine größte Wertverlustphase hinter sich hatSchüddi hat geschrieben:Also du meinst es wäre ökologisch sinnvoll unseren 2016 neu gekauften Verbrenner heute in 2018 gegen ein BEV zu tauschen? Ich sehe das anders.

Wie wäre die Konstellation ICE als Dienstwagen plus BEV als Zweitwagen? Wäre das möglich gewesen? Nur als Gedankenspiel.Wir haben zwei Autos - ein PHEV und ein Verbrenner. Ich brauche mein Auto als Dienstwagen, der PHEV ist es geworden weil ich Elektromobilität unterstützen möchte und weg vom Diesel wollte. Ein BEV ist es aus den vielen bekannten Gründen nicht geworden - der andere fährt im Jahr ca. 20.000km Arbeitsstrecke. Zwei Autos können wir gleichzeitig nicht laden und den Stress mit 2 mal am abend 6-8km zur Ladesäule gondeln wollten wir uns weder von den Kosten noch vom Aufwand zumuten.
Einige haben halt noch die Situation 2 Verbrenner zu brauchen - und zwar die erstens zur Miete wohnen und nirgends laden könenn und zweitens beide weite Arbeitswege haben, die fast nur mit Auto zu bewältigen sind, und zwar in unterschiedliche Richtungen. Solche gibt es denke ich noch zu Genüge, die haben da momentan noch keine Wahl
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Mit dem ICE??? Hahaha
Ich fahre im Schnitt zu 3 Kunden am Tag und dazwischen ins Büro. Nicht mal mit den öffentlichen könnte ich das annähernd erledigen. Ich müsste erst mal irgendwie an den Stuttgarter Bahnhof kommen
Nein es gibt für uns keine sinnvolle Alternativen. Aufgrund der nicht sicheren Preisgestaltung des Stromes überlege ich eher nächstes Jahr erst mal zum Verbrenner zurück zu wechseln. Ansonsten passt der PHEV für mich perfekt. Ich schaffe im beruflichen Alltag fast alle Strecken elektrisch.

Ich fahre im Schnitt zu 3 Kunden am Tag und dazwischen ins Büro. Nicht mal mit den öffentlichen könnte ich das annähernd erledigen. Ich müsste erst mal irgendwie an den Stuttgarter Bahnhof kommen

Nein es gibt für uns keine sinnvolle Alternativen. Aufgrund der nicht sicheren Preisgestaltung des Stromes überlege ich eher nächstes Jahr erst mal zum Verbrenner zurück zu wechseln. Ansonsten passt der PHEV für mich perfekt. Ich schaffe im beruflichen Alltag fast alle Strecken elektrisch.
Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf
- Profil
- Beiträge: 6229
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grund für den Ruf "Ladezicke"
von Ulf_ZOE » Fr 22. Okt 2021, 21:28 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Do 2. Dez 2021, 14:37
-
Grund für den Ruf "Ladezicke"
-
-
X3 Plug-in Hybrid Motorstart auch zwangsgesteuert?
von ngier » Mo 12. Jul 2021, 21:26 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ngier
So 18. Jul 2021, 10:12
-
X3 Plug-in Hybrid Motorstart auch zwangsgesteuert?
-
-
Plug-in-Hybride ab 1.800 ccm, Kombi, Mittelklasse / Kompaktklasse
von Step » Do 29. Jul 2021, 01:09 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 24. Jun 2022, 17:17
-
Plug-in-Hybride ab 1.800 ccm, Kombi, Mittelklasse / Kompaktklasse
-
-
Kia Ceed Sportswagon Plug-In Hybrid Gruppe auf Facebook
von Spandauer » Mo 23. Aug 2021, 14:30 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Spandauer
Mo 23. Aug 2021, 14:30
-
Kia Ceed Sportswagon Plug-In Hybrid Gruppe auf Facebook
-
-
Plug & Charge EQA
von Draecesstra » Mo 4. Okt 2021, 13:05 » in EQA - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Draecesstra
Mo 4. Okt 2021, 14:00
-
Plug & Charge EQA