PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Da gibt es die unterschiedlichsten Modell. Bei vielen ist der Firmenwagen halt ein Gehaltsbestandteil. Von dem her passt da deine Formel nicht. Auch die Rabatte sind ganz andere welche man als Flottenbetreiber bekommt.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Genau. Und das könnte man sich alternativ auch auszahlen lassen und privat etwas günstigeres kaufen. Ich weiß da von einigen, die das so machen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2760
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Das ist keine "komische" Firmenkonstruktion. Das ist das deutsche Steuerrecht und das ist für alle Bürger gleich.
Zudem werden solche Neuwagen wie 5er, A6 oder E-Klasse zu >75% als Firmenwagen zugelassen und nicht privat gekauft. Somit hat mein Beispiel eine ordentliche Relevanz.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2760
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Stopp. Deine Aussage war, dass Autos a la A6 nur Besserverdiener sich leisten können. Das ist falsch. Das habe ich Dir mit Fakten belegt. 150€ im Monat für solch ein Auto können sich eben viel mehr Leute in unserem Land leisten, als Du uns hier glauben lassen willst. Schau Dir nur die Zulassungszahlen an. Das sind nicht nur Besserverdiener. Das sind bei uns auch 25 jährige Absolventen im Außendienst, also ganz normale Arbeitnehmer, die sich eben 150€ für Mobilität im Monat leisten können.
Ich merke aber, es läuft mal wieder auf eine Neiddebatte hinaus, weil einige das den Leuten nicht gönnen wollen und ihnen statt dessen vorschreiben wollen, dass sie alle Kleinwagen fahren müssen.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Im Bereich bis zum durchschnittlichen Einkommen sind es deutlich unter 30% der Arbeitnehmer die einen Firmenwagen haben. Mit höherem Einkommen steigt der Anteil natürlich. Wirklich relevant dafür ob "Otto-Normalfahrer" sich ein solches Fahrzeug leisten kann (oder will) ist das aber nicht. Firmenwagen werden selten länger als 3 Jahre gefahren. Häufig eher 2 Jahre oder noch kürzer. Anschließend werden sie dann für "Normalsterbliche" bezahlbar als Gebrauchte verfügbar.zoppotrump hat geschrieben: ↑ Das ist keine "komische" Firmenkonstruktion. Das ist das deutsche Steuerrecht und das ist für alle Bürger gleich.
Zudem werden solche Neuwagen wie 5er, A6 oder E-Klasse zu >75% als Firmenwagen zugelassen und nicht privat gekauft. Somit hat mein Beispiel eine ordentliche Relevanz.
Wichtig für die Durchsetzung der e-Mobilität in der Breite sind daher sowohl die Anschaffungspreise für Neufahrzeuge in den Segmenten wo private Nutzer tatsächlich kaufen und natürlich der Gebrauchtmarkt. Beides ist bei den aktuell verfügbaren BEVs noch problematisch. Da gibt es noch viel zu tun.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Das stimmt so einfach nicht, weil es ein Gehaltbestansteil ist, der dem Arbeitnehmer fehlt. Keine Ahnung, was bei Euch Absolventen kriegen, ich würde vermuten, dass sie damit über ihren Verhältnissen leben. Oder der Job ist so doof, dass das eine Schmerzzulage ist.
Ein 530E ist dann nicht für einen Normalverdiener mit 30, 40 oder 50k€ Brutto noch längst nicht verfügbar. Und wenn er ihn doch kauft, lebt er über seinen Verhältnissen. Das ist keine Option für die Massen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 15817
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1289 Mal
- Danke erhalten: 1147 Mal
Gibt es denn gar keine Lichtblicke?
Meine Top3 besteht nur aus dem Passat gte 2019 und dem Outlander ....ganz hinten der Kia optima phev auf 3
Meine Top3 besteht nur aus dem Passat gte 2019 und dem Outlander ....ganz hinten der Kia optima phev auf 3
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
von BMW, Peugot, Opel, Mercedes kommt diese Jahr noch eine Menge raus.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Gibt es denn gar keine Lichtblicke?
Meine Top3 besteht nur aus dem Passat gte 2019 und dem Outlander ....ganz hinten der Kia optima phev auf 3
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 15817
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1289 Mal
- Danke erhalten: 1147 Mal
Ich habe den Mini plugin vergessen...
Meine Einschränkungen: kleiner 40.000€ und Laderaum größer als der egolf jetzt.
Viele mit 48V Technik...wenige mit 70 km Reichweite
Meine Einschränkungen: kleiner 40.000€ und Laderaum größer als der egolf jetzt.
Viele mit 48V Technik...wenige mit 70 km Reichweite
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Standort für Ladestation in Solingen - nicht zu Ende gedacht?
von GrillSgt » Mo 9. Aug 2021, 07:54 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Di 17. Aug 2021, 07:02
-
Standort für Ladestation in Solingen - nicht zu Ende gedacht?
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??