PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 20204
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2717 Mal
- Danke erhalten: 2103 Mal
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Genau das tue ich und weis mir in dieser Zeit mit einem PHEV zu behelfen. Das ist offensichtlich aber falsch und nicht kreativ genug. Um mir selbst ein Auto zu bauen fehlt mir leider die Zeit.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21061
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Natürlich macht man Pausen, aber nicht in der Frequenz und Länge, wie es beim Zoe notwendig ist.PeterMüller hat geschrieben: ↑ Ich mach eh Pausen alle 2,5 Std. hab ich schon immer gemacht.. Wer 1.000 KM am Stück fährt sollte den Führerschein abgeben.
Einen Tesla gibt's bereits ab 44.500 Euro.
Beim Tesla 3 ist das für mich OK. Die Pausen wären zwar länger als ich sie beim Verbrenner machen würde, aber es bleibt noch im Rahmen.
Nur liegt ein LR. Model 3 RWD halt bei 50.000€. Da bin ich raus.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Haste schon gesehen:
VW denkt über elektrischen Kombi nach
https://ecomento.de/2019/05/21/vw-denkt ... ombi-nach/
Problem liegt nur am Begriff denken. Wenn man sieht wie lange es schon dauert wenn VW aktiv was macht, kann man sich ausmalen wie lange es dann dauert wenn die aktuell noch denken.
VW denkt über elektrischen Kombi nach
https://ecomento.de/2019/05/21/vw-denkt ... ombi-nach/
Problem liegt nur am Begriff denken. Wenn man sieht wie lange es schon dauert wenn VW aktiv was macht, kann man sich ausmalen wie lange es dann dauert wenn die aktuell noch denken.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21061
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Das ist ein noch bezahlbares E-Auto und außerdem mein status quo, deswegen ist das für mich relevant. Du sprichtst ja gern vom E-Auto im Allgemeinen und ich weise Dich darauf hin, wie das konkret aussehen kann - außerhalb der teuren Tesla Welt.PeterMüller hat geschrieben: ↑ Was redet man hier eigentlich ständig von der ZOE?
Na klar hab ich das, ist auch nicht neu. Ich vermute aber, dass es mehr was in Richtung Audi A6 wird, also für ein "normales" Einkommen unbezahlbar wenn man nicht gerade total über seine Verhältnisse lebt.PeterMüller hat geschrieben: ↑ Haste schon gesehen:
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2777
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Du behauptest stets, dass Autos wie ein A6 für ein "normales" Einkommen (was auch immer das ist) unbezahlbar sei.
Ich beweise Dir das Gegenteil dank der deutschen E-Mob Förderung:
BMW 530e. BLP 64k€. Versteuerung 320€ + 64€ (bei einer angenommenen Entfernung von 10km zur Firma) dank E-Kennzeichen. Bei angenommenem Steuersatz von 40% ergibt das Kosten von ca. 150€ im Monat fürs Autofahren. Ist das etwa teuer?
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21061
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Mit den komischen Firmenkonstrukten bin ich nicht vertraut, ich betrachte Privatkäufer und da liegst Du bei dem Wagen dann ganz woanders.
Nimm als Faustregel 6x Monatsnetto als Kaufpreis bezogen auf den Nutzer. Also bei mehreren Fahrzeugen in der Familie dann Familieneinkommen und alle Fahrzeuge zusammen.
Geben wir mal 14% Rabatt auf die Liste, dann müsste der Einzelnutzer ein Monatsnetto von rund 9200€ haben. Das ist weit über einem normalen Einkommen.
Nimm als Faustregel 6x Monatsnetto als Kaufpreis bezogen auf den Nutzer. Also bei mehreren Fahrzeugen in der Familie dann Familieneinkommen und alle Fahrzeuge zusammen.
Geben wir mal 14% Rabatt auf die Liste, dann müsste der Einzelnutzer ein Monatsnetto von rund 9200€ haben. Das ist weit über einem normalen Einkommen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6332
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danke erhalten: 1054 Mal
das ist schon krass, das haben manche als Handyrechnungzoppotrump hat geschrieben: ↑150€ im Monat
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21061
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Ist halt schöngerechnet durch Förderung, die eigentlichen Kosten sind viel höher und das zahlt die Firma. Falls sie es tut, machen auch nicht alle.
Wer ein Fahrzeug dieser Preisklasse fährt, dürfte mit mindestens 42% Steuersatz auf die Nutzung rechnen.
Und man sollte halt auch sämtliche Kosten betrachten.
Der ADAC gibt 984€ im Monat an bei 15.000km/a und 5 Jahre Haltedauer.
Zu viel? Also für mich definitiv. Für so viel Geld würde ich auf jeden Fall vollelektrisch fahren wollen. Das Model 3 LR AWD soll übrigens bei 848€ liegen.
Natürlich fürs Neufahrzeug. Wer ein Neufahrzeug kaufen will, muss halt mit den Konsequenzen leben.
https://www.adac.de/infotestrat/autodat ... steptronic
Wer ein Fahrzeug dieser Preisklasse fährt, dürfte mit mindestens 42% Steuersatz auf die Nutzung rechnen.
Und man sollte halt auch sämtliche Kosten betrachten.
Der ADAC gibt 984€ im Monat an bei 15.000km/a und 5 Jahre Haltedauer.
Zu viel? Also für mich definitiv. Für so viel Geld würde ich auf jeden Fall vollelektrisch fahren wollen. Das Model 3 LR AWD soll übrigens bei 848€ liegen.
Natürlich fürs Neufahrzeug. Wer ein Neufahrzeug kaufen will, muss halt mit den Konsequenzen leben.
https://www.adac.de/infotestrat/autodat ... steptronic
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?