PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Hm, auf der Kia Seite steht 58km, sollten die also wirklich die reale Reichweite angegeben haben? Das wäre natürlich lobenswert!
OT-Anteil entfernt. Mod.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2767
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Man könnte auch mal die Frage stellen, wer überhaupt 50-80km am Tag durch die Stadt fährt? Ich kenne da keinen.
Die Pendler in der Stadt fahren doch höchstens 25km und die Pendler über die Autobahn brauchen dann eh den Verbrenner auf der Autobahn.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21026
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danke erhalten: 838 Mal
Aktuell ist halt WLTP und ich schreibe deswegen ja immer von realer Reichweite.
Was sich mir gerade nicht erschließt, ist ob die Hersteller die künftigen 70km auch nach NEFZ meinen.... dann hätten sie ja immerhin schon den technischen Stand vom Ampera 2011 erreicht

Also wenn ich 80km ganzjährig real haben will, müsste der NEFZ Wert wohl schon in Richtung 150km gehen.
Könnte nicht Jemand den Herstellern mal sagen, dass wir 2019 haben und NEFZ Geschichte ist?
Wobei ich Dich gegenüber Umali ja noch in Schutz nehmen muss - Du kaufst halt, was es gibt und machst das beste draus. Das ist einfach ein pragmatischer Ansatz und natürlich völlig legitim.
Nichtsdestotrotz lässt sich auch einfach sachlich feststellen, dass man mit der Reichweite auch zu geringeren Preisen schon viel weiter sein könnte, wenn man denn die Prioritäten entsprechend gesetzt hätte.
Dabei würde ich auch nicht auf dem Unterschied S-Rex zum i3 RE so rumreiten. Ein kompaktes Familienfahrzeug mit der Reichweite vom 33kWh i3 und eben auch jenem RE hätte schon gewaltig Charme, zumal man das auch auf Tour ganz gut als BEV mit Joker nutzen könnte.
Ist aber auch wieder eigentlich egal, da das wohl einfach keiner bauen wird und da in den nächsten Jahren viele neue BEV mit mehr Reichweite kommen, ist meine Trauer darüber auch begrenzt.
Warum sollte man auf der Autobahn einen Verbrenner brauchen? Wir fahren 60-90km am Tag rein elektrisch mit hohem Autobahn Anteil. Für den PHEV Mehrpreis will ich einen Benzin freien Alltag haben, sonst interessiert mich das nicht.zoppotrump hat geschrieben: ↑ Man könnte auch mal die Frage stellen, wer überhaupt 50-80km am Tag durch die Stadt fährt? Ich kenne da keinen.
Die Pendler in der Stadt fahren doch höchstens 25km und die Pendler über die Autobahn brauchen dann eh den Verbrenner auf der Autobahn.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 11753
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3056 Mal
https://www.ford.at/produktneuheiten/ne ... ustom-phev
Den bin ich letztens testen gewesen. Irgend ewas im Kühlsystem musste optimiert werden, tut hier aber nichts zur Sache. Da der direkt aus dem Werk in England kahm, war das ein Rechtslenker, was für ein Spaß in Wien...
Es wird sie geben, diese Seriellen PHEV. Nur wer sich darauf versteift, das die sREX heißen wird diese nicht finden...
Den bin ich letztens testen gewesen. Irgend ewas im Kühlsystem musste optimiert werden, tut hier aber nichts zur Sache. Da der direkt aus dem Werk in England kahm, war das ein Rechtslenker, was für ein Spaß in Wien...
Es wird sie geben, diese Seriellen PHEV. Nur wer sich darauf versteift, das die sREX heißen wird diese nicht finden...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Der kommende Ford Kuga PHEV ist auch so einer mit REX, der bekommt einen 2,5L Atkinson Sauger als Verbrenner spendiert.
_________________________________________________________
Meine Website rund um PHEV und E-Mobilität allgemein: v60-hybrid.de
Meine Website rund um PHEV und E-Mobilität allgemein: v60-hybrid.de
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2767
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Ich muss sagen, dass vom Antriebsstrang der Outlander schon recht gut gemacht ist. Rein elektrisch erreicht er brauchbare Geschwindigkeiten. Seine elektrische Leistung ist auch höher als die des Verbrenners. Zudem ist er ein serieller hybrid, der sich trotzdem ohne kompliziertes Getriebe bei Autobahnfahrt relativ einfach parallel schalten kann. Dafür kann er mechanisch gar nicht losfahren. Ein geniales Konzept, welches viele Vorteile nutzt und Nachteile vermeidet. Die 50km sind auch fast erreichbar. Nur schade, dass es das nur in einem fetten SUV gibt.
Da ich aber persönlich Verwendung für einen fetten SUV habe, man die Anhängerkupplung auf 2t auflasten kann und ich normalerweise täglich eher 10- 20km unterwegs bin, werden wir wohl zu einem hybrid als Zweitwagen greifen. Erstwagen (Firmenwagen) rein elektrisch. Drittwagen erstmal noch Verbrenner (wird dann auch rein elektrisch ersetzt, wenn fällig)
Da ich aber persönlich Verwendung für einen fetten SUV habe, man die Anhängerkupplung auf 2t auflasten kann und ich normalerweise täglich eher 10- 20km unterwegs bin, werden wir wohl zu einem hybrid als Zweitwagen greifen. Erstwagen (Firmenwagen) rein elektrisch. Drittwagen erstmal noch Verbrenner (wird dann auch rein elektrisch ersetzt, wenn fällig)
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?