PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
OK - ich habe jetzt mal keine Ahnung und behaupte, dass die heutigen klassischen PHEV nur sehr wenige Nutzer zufrieden stellen. In unserer Anwendung (85% Stadt mit 50-70km) wären sie völliger bullshit.
Solange der Verbrenner die 1. Geige spielt, ist es im besten Falle eine sehr kurze Übergangslösung. Deutlich länger würden 20...40kWh-BEV + sRex als Übergang dienen können. Echtes E-Fahren und seltener sRex-Einsatz (Langstrecke) sind ein Garant für Ökologie.
H2? Willst Du mich rollen?
Belies Dich mal hier:
viewtopic.php?f=12&t=14339
VG U x I
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
So - wieviele PHEV nutzer sind den unzufrieden?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 4872
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 975 Mal
Wenn Du bis 2017 gelaufen bist um die Umwelt zu schonen und jetzt nicht mehr weil es E-Autos gibt dann würde sagen ja ziemlich Extremistisch.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Von den Ende 2018 bei einem LVZ-Test bereitgestellten 10x Passat GTE waren es wohl mindestens 6 Tester.
Für diejenigen, die sich wohlüberlegt so eine überteuerte Kiste für max. 15km Arbeitsweg (einfach) holen, wird es wohl passen. Aber die sind halt nicht der Durchschnitt, weshalb sie gesamtheitlich einen schlechten Ruf und vermutlich auch schlechte Absatzzahlen haben.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: So 23. Apr 2017, 13:49
- Wohnort: Mitte von Deutschland
- Hat sich bedankt: 873 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Überteuerte Kiste? OK, wenn Du einen Passat im Allgemeinen als überteuerte Kiste siehst, dann ja! Der Passat GTE ist vom Preis her vergleichbar mir dem Passat-220PS-Benziner, von den Fahrleistungen ähnlich (Höchstgeschwindigkeit mal außen vor). Für den von Dir genannten Fall mag er überteuert sein, daß wäre der Passat als großer Diesel oder großer Benziner für den gleichen Zweck ganz genauso!umali hat geschrieben: ↑ ...
Von den Ende 2018 bei einem LVZ-Test bereitgestellten 10x Passat GTE waren es wohl mindestens 6 Tester.
Für diejenigen, die sich wohlüberlegt so eine überteuerte Kiste für max. 15km Arbeitsweg (einfach) holen, wird es wohl passen. Aber die sind halt nicht der Durchschnitt, weshalb sie gesamtheitlich einen schlechten Ruf und vermutlich auch schlechte Absatzzahlen haben.
VG U x I
Wer sich ein Auto kauft, um den Nachbarn zu beeindrucken, der hat einen an der Klatsche! Man hat ein Fahrprofil, dafür kauft man das Auto. Damit ist nicht nur die Größe und Karosserie, sondern (unter Anderem) auch die Antriebstechnik gemeint. Das schwierigste dabei ist, die Polemik anderer zu vermeiden und das Sinnvolle mit dem Bezahlbaren zu kombinieren. Wer es sich leisten kann, der kann auch noch Spaß dazumischen (5er BMW statt Passat). Wer es sich nicht leisten kann, muß am Komfort sparen (Dacia statt Passat).
Leider bin ich vom Angebot und meinem Geldbeutel abhängig, aber ein Öko-Auto fährt man nicht um Geld zu sparen. Ein Auto zu kaufen, daß die Anforderungen nicht erfüllen kann, ist nicht nur ökologischer Wahnsinn.
Autogas ist ÖKO solange es sowieso da ist (besser, als es abzufackeln - das wäre nicht ökologisch).
Es ist auf jeden Fall totaler Schwachsinn; Diesel (Heizöl ist Diesel) zu verheizen und 650kg Akku durch die Gegend zu kutschieren.
Im Übrigen ist nicht alles wörtlich zu Verstehen, sondern primär als Gedankenbasis. Welches Ding für welchen Zweck paßt, daß sollte man nicht nur bezahlten Testern überlassen, denn die testen nach der Devise: "Wes' Brot ich freß', des' Lied ich sing'!"
Gruß, HUK
Enyaq iV
für den Alltag & ein kleines Cabrio für den Spaß

Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Hast Du ggf. noch unbekannte Erkenntnisse zu bieten? Bis jetzt lese ich nur Bekanntes und Phrasen.HUKoether hat geschrieben: ↑ ...
Wer sich ein Auto kauft, um den Nachbarn zu beeindrucken, der hat einen an der Klatsche! Man hat ein Fahrprofil, dafür kauft man das Auto. Damit ist nicht nur die Größe und Karosserie, sondern (unter Anderem) auch die Antriebstechnik gemeint. Das schwierigste dabei ist, die Polemik anderer zu vermeiden und das Sinnvolle mit dem Bezahlbaren zu kombinieren. Wer es sich leisten kann, der kann auch noch Spaß dazumischen (5er BMW statt Passat). Wer es sich nicht leisten kann, muß am Komfort sparen (Dacia statt Passat)....
btw: Wofür sich jemand ein Auto kauft, ist jedem selbst überlassen. Da nützen auch Deine Thesen nix.
Klar kann man mit Ökoauto sparen. Dazu kauft man
a) gebraucht und
b) elektrisch.
Ich habe max. 60% Fortbewegungskosten im Vergleich zu Auto 1.0 und dazu noch geringere Wartungskosten.
650kg Akku ist für Durchschnittsfahrer völlig übertrieben (Tesla und Co.). 20...40kWh zu 125...250kg ist für den normalen E-Anteil ausreichend. Den Rest muss ein leichter sRex (max. 120kg) machen, aber kein klass. PHEV mit 4-Zylinder.
btw:
Brennstoff ist zum Heizen gut, Elektronen für die Fortbewegung.
Deshalb gibt's auch BEV mit Standheizung - dieselbetrieben.
Das waren alles Freiwillige aus verschiedenen Bevölkerungsschichten - nix Bezahlung oder sonstwie beeinflusst.
FYI
https://www.lvz.de/Nachrichten/Wirtscha ... s-gelaufen
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Braucht es 80km Reichweite? Weshalb du dich darüber aufregst kann ich nicht nachvollziehen für dich wird es eh nie die eierlegende Wollmilchsau geben. Und wenn dann ist sie zu teuer. Das sind wieder Aussagen von einzelnen Personen. Ich glaube wir in unserem Büro mit zwei A3 e-tron seit 2 Jahren im Einsatz im Aussendienst können ganz gut beurteilen das es keine 80km Reichweite braucht. Ein PHEV kann man nie pauschalisieren das er gut oder schlecht ist das muss man IMMER im Einzelfall beurteilen. Ich jedenfalls habe jeden Tag mein elektrisches Fahrerlebnis. Aktuell ist seit knapp 500km der Verbrenner nicht mehr angelaufen und das obwohl er ja nur 50km weit kommt. Verrückt!
Bitte nicht wieder der dumme Test wo sie ein paar Ahnungslose Raser ans Steuer gesetzt haben, deren Alltag null auf ein PHEV passt. Da kann ich auch einem Vertriebsmenschen einen Twizzy hinstellen stellvertretend für die Elektromobilität und fragen ob er im Alltag damit zufrieden ist.umali hat geschrieben: ↑Von den Ende 2018 bei einem LVZ-Test bereitgestellten 10x Passat GTE waren es wohl mindestens 6 Tester.
Für diejenigen, die sich wohlüberlegt so eine überteuerte Kiste für max. 15km Arbeitsweg (einfach) holen, wird es wohl passen. Aber die sind halt nicht der Durchschnitt, weshalb sie gesamtheitlich einen schlechten Ruf und vermutlich auch schlechte Absatzzahlen haben.
VG U x I
Das die PHEV einen schlechten Ruf genießen kann ich nicht sagen so oft wie ich positiv darauf angesprochen werde. Den Ruf haben die PHEV nur bei den BEV Fahrern die gerne ihr Handtuch vor den Ladesäulen auslegen wollen.
Witzig das du das sagst - bei mir passt das perfekt.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: So 23. Apr 2017, 13:49
- Wohnort: Mitte von Deutschland
- Hat sich bedankt: 873 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Gleiches könnte man umkehren....
Anforderungen an das Fahrprofil nicht erfüllbar/bezahlbar! Außerdem ist das Verhältnis der Fahrzeuge nicht erklärt.
Wenn ich mein vorheriges Fahrzeug mit meinem jetzigen vergleiche (Superb Diesel vs. Passat GTE) war der Superb günstiger, aber bekam durch die Dieselverteufelung Einschränkungen im Fahrprofil.
Wenn ich den Passat 2.0 TSI mit dem Passat GTE vergleiche (beide erfüllen die Anforderungen), ist der GTE um ca. 40% günstiger, nämlich Energiekosten und Unterhalt. Von den derzeit erwerbbaren E-Autos erfüllt nur eines die Anforderungen, liegt aber weit jenseits des für mich bezahlbaren (bezahlbar ist relativ), bei sehr unökologischem Mehrgewicht von 700kg. Dieses ökologische Mißverhältnis kann in einem Autoleben (300TKM) nicht ausgeglichen werden (gewiß, beide können auch mehr schaffen oder vorher ausfallen).
Wo kann ich das (gebraucht [Dein obiger Kommentar]) kaufen (mein Anforderungsprofil nicht vergessen)
Elektronen für den mobilen Einsatz zu speichern, ist nicht wirtschaftlich - und auch nicht ökologisch um jeden Preis sinnvoll
[...
Wenn man ein bestimmtes System (Fahrzeug) an Tester verteilt, deren Fahrprofil nicht paßt, ist klar, was dabei herauskommt.
Im Übrigen stimme ich mit der Anforderung des PHEV mit mehr E- und weniger Verbrenner-Antrieb (Dein Zitat oben), zu. Im Prinzip der Outlander mit größerem Akku in verschiedenen Größen und Verhältnissen - um eben verschiedene Anforderungen zu erfüllen (PKW, SUV, Pickup, Sonderfahrzeuge / Kurzstrecke,Langstrecke / Personen-, Nutzfahrzeug).
Gruß, HUK
Enyaq iV
für den Alltag & ein kleines Cabrio für den Spaß

Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Der 5er war zu dem Zeitpunkt wo ich ihn gekauft habe günstiger als der Passat.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Ah, verstehe. Die vom Electrify BW Podcast und die vom Cleanelectric Podcast. Die haben natürlich gar keine Ahnung, die Polemiker, ja ne is klar

Is ja auch doof wenn einer eine Meinung hat, die einem nicht passt.
Aber der von ZF hat ja dann doch noch vielleicht einen Funken Ahnung, siehe Link.
Schlechter als Wasserstoff geht es zur Zeit wohl kaum. Laut VW liegt Erdgas schlechter als Diesel im Gesamtlebenszyklus.
Ich glaube ich kann nach 2 Tagen zur Arbeit beurteilen, dass 80km nötig sind

Du kritisierst die Belange von anderen mit der Begründung Deiner eigenen Belange? Logisch ist das nicht gerade.
ZF sprach von 100km - passt. Bitte einfach mal machen.
Dass das nicht bezahlbar wäre ist doch lächerlich in bei den Fahrzeugsummen.
Unser Familienauto hat 1.0 Liter, 3 Zylinder und Handschaltung. Damit deckt es auch die Leistungsspitzen ab, was bei einem PHEV gar nicht nötig wäre.
Da kommt es mir nicht sinnvoll vor, einen noch teureren, größeren und schwereren Motor, noch dazu mit Automatik als Backup an Bord zu haben, obwohl ich eigentlich nur elektrisch fahren will. Der Benziner steht auch schon wieder 3 Wochen, die längsten Fahrten waren in der Zeit 120km am Stück - dafür reichte der Akku, der vor über 6 Jahren mal 8.000€ gekostet hat, ohne Nachladen vollkommen aus.
Aber 80km Realreichweite sollen 2019 das Budget sprengen - ja ne, ist klar

Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Standort für Ladestation in Solingen - nicht zu Ende gedacht?
von GrillSgt » Mo 9. Aug 2021, 07:54 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Di 17. Aug 2021, 07:02
-
Standort für Ladestation in Solingen - nicht zu Ende gedacht?
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??