PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Das ist eure Meinung. Ich fühle mich im e-tron gut aufgehoben.
FÜR MEINE ANSPRÜCHE ist es das perfekte Auto. Ich bin der letzte, der ständig am Limit fährt aber dieses so leichte unbemühte beschleunigen ist einfach angenehm. Vor allem wenn man mit Gepäck über Pässe in den Urlaub fährt. Ich würde mir bei diesem Gewicht auch kein Auto unter 200PS oder 300 Nm zulegen wollen.
Das ist eine reine Komfortsache. Es geht nicht immer nur um harte Zahlen und maximale effizients.
Es ist der beste Kompromiss, den man zur Zeit auf dem Markt angeboten bekommt. Autos können durchaus auch ein Hobby sein und für jemanden, der technisch interessiert ist, das System verstanden hat und das Auto so nutzt, wie es vom Hersteller gedacht war - da funktioniert es einfach perfekt. Und mit guter Planung ist es unter der Woche für mich ein BEV und ich habe keinerlei Einschränkungen wenn es mal über den Alltag hinaus geht.
Ja man hat Inspektionen aber die GTE/e-tron gelten bisher als absolut unauffällig.
FÜR MEINE ANSPRÜCHE ist es das perfekte Auto. Ich bin der letzte, der ständig am Limit fährt aber dieses so leichte unbemühte beschleunigen ist einfach angenehm. Vor allem wenn man mit Gepäck über Pässe in den Urlaub fährt. Ich würde mir bei diesem Gewicht auch kein Auto unter 200PS oder 300 Nm zulegen wollen.
Das ist eine reine Komfortsache. Es geht nicht immer nur um harte Zahlen und maximale effizients.
Es ist der beste Kompromiss, den man zur Zeit auf dem Markt angeboten bekommt. Autos können durchaus auch ein Hobby sein und für jemanden, der technisch interessiert ist, das System verstanden hat und das Auto so nutzt, wie es vom Hersteller gedacht war - da funktioniert es einfach perfekt. Und mit guter Planung ist es unter der Woche für mich ein BEV und ich habe keinerlei Einschränkungen wenn es mal über den Alltag hinaus geht.
Ja man hat Inspektionen aber die GTE/e-tron gelten bisher als absolut unauffällig.
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Okay das kann man heute schon erreich...ich komme heim laufe zur Wallbox und stecke ein. Hab ich kein problem damit. Der vorgang ist in 10sekunde erledigt. Ich denke du hast hauptsächlich wegen dem Preis ein "Mentales" problem. Was ich durchaus verstehen kann.Karlsson hat geschrieben:Für den Alltag erwarte ich für diesen Preis 100% E-Anteil. Wenn der Verbrenner schon auf dem Hin- oder Rückweg zur Arbeit anspringt - und 2x täglich laden lehne ich ab - will ich das so nicht haben. Es sei denn es kostet nicht mehr als der Standardverbrenner, aber davon kann ja keine Rede sein.
Bei manchem reichen dafür auch 50km NEFZ, wo wir von ehrlichen 30km sprechen. Bei uns nicht.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Dann ist das BEV immer noch besser.Hilde.Knallinger hat geschrieben:...fahr mal eine Stunde mit 160km/h mit eine E-Fahrzeug und rechne den Well-to-Wheel-Verbrauch aus.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 12172
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ja, der ANsatz vom Outi ist echt gut. Mit der technologie müsste Renault-Nissan-Mitsubishi doch schöne Praxigerecht und bezahlbare Fahrzeuge anbieten können.Karlsson hat geschrieben:Eine halbwegs schöne Umsetzung haben meiner Meinung nach nur Outlander und i3.
Wie wäre es mit einem TALISMAN Grandtour leicht hochgebockt a la ZOE mit R110 Motor 22KW AC Ladung und 41er Akku?
Als Verbrenner genügt da dann der 1.2 16V aus dem Cluio. Den man noch etwas drosselt und auf 50KW maximalleistung auslegt.
Das reicht dann für tempo 160 Reisegeschwindigkeit. Für kurze Überholungspeaks hat man den eMotor
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
BEVs sind in jedem Bereich besser als Verpester, sogar, wenn man den deutschen Strommix nimmt. Brauchst Du nicht viel rechnen, nimm die Werte vom Spritmonitor.
Mit meinem echten Ökostrom ist der Käs sowieso gegessen
Mit meinem echten Ökostrom ist der Käs sowieso gegessen

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Bei solchen Fragen an Alex 1 kommt doch nix vernünftiges raus. Vergiss es.....Hilde.Knallinger hat geschrieben:Wuerdest du mir das bitte mit Zahlen untermauern? Behauptet ist sowas recht schnell.Alex1 hat geschrieben:Dann ist das BEV immer noch besser.Hilde.Knallinger hat geschrieben:...fahr mal eine Stunde mit 160km/h mit eine E-Fahrzeug und rechne den Well-to-Wheel-Verbrauch aus.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Die beiden Sätze widersprechen sich nicht.Schüddi hat geschrieben:Das ist eure Meinung. Ich fühle mich im e-tron gut aufgehoben.
Es ginge halt auch leichter, billiger und robuster ohne Nachteile.
Kein Problem, liefert der E-Motor. Dein Verbrenner hat diese Leistung auch nicht.Schüddi hat geschrieben:Ich würde mir bei diesem Gewicht auch kein Auto unter 200PS oder 300 Nm zulegen wollen.
Stimmt. Deswegen hab ich den Thread gestartet, weil selbst die zur Zeit besten käuflichen Angebote arge Defizite in der Umsetzung haben.Schüddi hat geschrieben:Es ist der beste Kompromiss, den man zur Zeit auf dem Markt angeboten bekommt.
Wenn Deine Strecken kurz genug sind, passt das. Hab mal 40km zur Arbeit, dann passt das nicht.kub0815 hat geschrieben:Okay das kann man heute schon erreich...ich komme heim laufe zur Wallbox und stecke ein.
Mit dem Preis liegst Du insofern richtig, dass ich bei den hohen Preisen zu solchen Kompromissen nicht bereit bin. Wenn es nur ein bisschen mehr wäre, würde ich vielleicht drüber hinweg sehen.
Ja...bedenke aber beim PHEV auch noch, dass es hier verschiedene Aurichtungen gibt. Du schilderst quasi den klassischen Hybrid + externe Lademöglichkeit. Das andere Ende der Skala ist das BEV mit Range Extender, das aber eben so auch ein PHEV ist. Da kann es auch Sinn machen, den Verbrenner einfach nur klein und leicht auf kosten der Effizienz zu gestalten, wenn er nur als Rückversicherung konzeptioniert ist. Auch das ist stimmig.Hilde.Knallinger hat geschrieben:Wenn die verstanden wurde, versteht man auch den Hybriden.
Meine Kritik bezieht sich darauf, dass die allermeisten PHEV eben genau das Gegenteil und sehr Verbrenner lastig sind. Mit großen Verbrennern und kleinen Akkus. Und auch mit komplizierten Getrieben mit vielen Gängen.
Ich würde wesentlich mehr Potential darin sehen, den PHEV einen 20-30kWh Akku zu verpassen plus einen Range Extender, der entweder gar keine mechanische Verbindung zu den Rädern hat und rein auf Effizienz getrimmt ist (das Ding kann total träge sein und man kann sich auf wenige Lastpunkte beschränken, wo dann auch die Abgaswerte in der Realität wirklich top sind) oder nur einen lang übersetzten Gang (wie beim Outlander) und sonst ist es ebenfalls nur ein Generator.
Siehe dazu auch den Nissan Note E-Power. Der hat den Antriebsstrang vom Leaf und der Verbrenner macht nur Strom. Vom Fahrverhalten hat man ein E-Auto mit dem unschlagbaren Antrieb.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/n ... 96268.html
Das ist ein richtig schön einfach aufbauender Antrieb, bei dem ich mich einfach nur frage, warum andere unnötig so viel Aufwand mit 2 Kupplungen und zig Gängen treiben.
Das PHEV, das ich meine, hätte den Antrieb vom Note E-Power mit größerem Akku mit externer Lademöglichkeit. Dadurch natürlich auch mehr Spitzenleistung.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Wenn du 40km zur Arbeit hast passen meiner Meinung nach die heutigen phev schon wen du einen Weg findest bei der Arbeit nachzuladen. Mit 50km NEFZ kommst du im Schnitt 30km sind 10 elektrisch. Sind 12000km elektrisch von 16000km
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Dann habe ich 2x am Tag 10km Strecken für den Verbrenner, wo er nicht warm wird. Der Verbrenner altert am meisten in der Kaltlaufphase. Das finde ich technisch wirklich überhaupt nicht ansprechend. Nachladen können wir bei der Arbeit auch beide nicht. Bei mir geht es zukünftig wohl...ob ich dann in der Praxis einen der paar Stecker abkriege, wird sich zeigen.kub0815 hat geschrieben: Mit 50km NEFZ kommst du im Schnitt 30km sind 10 elektrisch.
1x am Tag laden und der Verbrenner bleibt üblicherweise im Alltag aus - das wäre ok.
Cooler für die Zukunft wäre halt, am WE mit PV Strom voll machen und das reicht dann für die Woche

Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?