PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Richtig - nur sollte die, wenn man es nicht selbst bewerkstelligen kann, eben nicht heißen, klass. (teures u. komplexes) PHEV zu kaufen! Warum?
Weil man damit den rein gewinnorientierten OEM-Ansatz einer schlechten Technologie supported.
Dummerweise wird dieser Ansatz auch noch mit Steuergeldern durch die 0,5%-Regelung gestützt und bei Subvention hören die meisten Leute auf zu denken.
Alternativen?
Altes Auto weiterfahren oder gebraucht kaufen und abwarten. Warum?
* Die Rex-Option kann noch kommen. Das Zeitfenster ist immer noch da.
* Die Energiedichten steigen. BEV werden günstiger.
oder
* Bei 2 Fahrzeugen: 1 Fahrzeug für Kurzstrecken als BEV (kleiner bis mittlerer Akku) kaufen => entspricht Rex-Konzept auf 2 Fahrzeuge verteilt
VG U x I
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Klass. PHEV sind absolut nichts für PS-Junkies
https://ecomento.de/2020/02/28/vw-touar ... der-marke/
Wie blind muss man eigentlich werden, um so etwas zu kaufen?



https://ecomento.de/2020/02/28/vw-touar ... der-marke/
Wie blind muss man eigentlich werden, um so etwas zu kaufen?
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Habe ich auch nie behauptet. Der UF Fakttor geht nur recht wenig hoch wenn man diesen weiter steigert. Du weist was das bedeutet?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 206 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Genau deshalb braucht man ja auch hoffentlich bald keine PHEVs mehr.
Glaube ich nicht. Bist du überhaupt schon mal ein PHEV gefahren?
Wenn eine Fee kommen würde und sie dir die Wahl geben würde nochmal 40kwh draufpacken oder einen REX was würdest du wählen?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Der UF geht - laut Studie - DURCHSCHNITTLICH nur recht wenig hoch wenn man die Reichweite weiter steigert. Das hängt aber halt sehr stark vom Fahrprofil und Ladeverhalten ab. Wer nicht täglich (also z.B. zu Hause) laden kann braucht mehr Reichweite um längere zeitliche Abstände zwischen den Ladevorgängen überbrücken zu können. Die 60 km müssten auch im Winter erreicht werden - und möglichst auch nach Jahren, wenn der Akku auf 70% runter ist.
Insofern plädiere ich für 150 km "echte Reichweite" die allenfalls im tiefsten Winter bei einer Tour durchs Sauerland unterschritten werden dürfen. Dann ist meiner Meinung nach genug "Luft" drin. Viele Pendler würden mit dieser Reichweite schon über die Woche kommen. Und der etwas größere 30-40 kWh-Akku hätte halt auch noch Vorteile bezüglich Ladeleistung/Rekuperation/Lebensdauer. Das halte ich persönlich daher für einen guten Kompromiss.
Man darf ja auch nicht vergessen: Ein großer Teil der Menschen die den UF bei Reichweiten von 60-70 km "hochtreiben" dürften mit einem BEV schon ganz gut bedient sein. Da gäbe es häufig keine Notwendigkeit für einen PHEV/REX. Diese Konzepte sind doch nur für die Nutzer sinnvoll die einigermaßen häufig längere Strecken fahren wollen/müssen. Dazu zählt nicht eine Fahrt in den Urlaub pro Jahr - die geht auch mit Ladepausen und BEV.
Ciao, Udo
Insofern plädiere ich für 150 km "echte Reichweite" die allenfalls im tiefsten Winter bei einer Tour durchs Sauerland unterschritten werden dürfen. Dann ist meiner Meinung nach genug "Luft" drin. Viele Pendler würden mit dieser Reichweite schon über die Woche kommen. Und der etwas größere 30-40 kWh-Akku hätte halt auch noch Vorteile bezüglich Ladeleistung/Rekuperation/Lebensdauer. Das halte ich persönlich daher für einen guten Kompromiss.
Man darf ja auch nicht vergessen: Ein großer Teil der Menschen die den UF bei Reichweiten von 60-70 km "hochtreiben" dürften mit einem BEV schon ganz gut bedient sein. Da gäbe es häufig keine Notwendigkeit für einen PHEV/REX. Diese Konzepte sind doch nur für die Nutzer sinnvoll die einigermaßen häufig längere Strecken fahren wollen/müssen. Dazu zählt nicht eine Fahrt in den Urlaub pro Jahr - die geht auch mit Ladepausen und BEV.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Nein der braucht ein anders Auto...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Hängt halt vom persönlichen Fahrprofil ab. Und von ein paar anderen Faktoren.
Ich persönlich würde keine der Optionen wählen weil ich sie schlicht nicht brauche *g*
Bei meinem Fahrprofil von vor 20 Jahren würde ich den REX wählen müssen - einfach weil ich damals täglich quer durch NRW unterwegs war.
Der Nachteil der 40 kWh wäre halt auch der Preis für den Akkutausch nach xx Jahren. Doppelte Akkugröße dürfte langfristig - unabhängig von der Preisentwicklung - zu fast doppeltem Ersatzteilpreis führen. Und der REX würde auch mit einem Akku der nur noch 50% der Nennkapazität hat noch sinnvoll nutzbar sein.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Klar: Einen Diesel... *lol*
Was für ein Auto denn? Ein BEV mit 200 kWh? Es muss doch darum gehen möglichst viele Fahr- und Nutzungsprofile möglichst emissionsarm abdecken zu können. Genau da sind PHEV/REX-Konzepte halt eine durchaus interessante Alternative gegenüber reinen BEVs mit riesigen Akkus (und entsprechendem Gewicht/Ressourceneinsatz).
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ja von mir aus auch einen Diesel, wenn man nicht zuhause Laden kann würde ich mir kein Elektroauto kaufen und ich würde es auch keinem Empfehlen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?