PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21017
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 837 Mal
Oder Klimatisierung.
Ja, war ja auch meine Aussage. Völlig unverständlich, dass sie den nicht besser vermarktet haben. Die 2. Generation hätte dann richtig gut gehen können und steckt den Rest des Marktes erst recht in die Tasche.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Die haben ganz schön probiert den zu Vermarkten ich weiss von zwei grossen Aktionen auf unsern Firmenparkplatz. Er war aber den meisten einfach zu teuer.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 4417
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
ja,der preis war heftig,aber jetzt sind die amperas leistbar,und immer noch das maß der dinge.
mein nachbar hat sich einen volvo xc 60 mit 300ps benziner gekauft,um 75.000.- euro und kommt jetzt im sommer 27 km rein elektrisch,im winter wahrscheinlich 15km.zahlt 1648.-euro motorbezogene kfz steuer im jahr,für die unnötigen 300 ps.
und er glaubt er hat was gutes gekauft.spinnen die alle?
mein nachbar hat sich einen volvo xc 60 mit 300ps benziner gekauft,um 75.000.- euro und kommt jetzt im sommer 27 km rein elektrisch,im winter wahrscheinlich 15km.zahlt 1648.-euro motorbezogene kfz steuer im jahr,für die unnötigen 300 ps.
und er glaubt er hat was gutes gekauft.spinnen die alle?
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1147 Mal
Sag ich doch....der benziner Phev kommt auf Langdistanz auf Dieselwerte...das würde eine größerer Akku auch kaum verbessern.
Wenn aber 100 km elektrisch möglich wären...würde es sich auch lohnen nach 200 km den Akku wieder zu füllen (30 min).
Da wo die Gesetze Lax sind, da werden Produkte auch im Nachgang verbessert...priusplugin RAnge extender akku
Wenn aber 100 km elektrisch möglich wären...würde es sich auch lohnen nach 200 km den Akku wieder zu füllen (30 min).
Da wo die Gesetze Lax sind, da werden Produkte auch im Nachgang verbessert...priusplugin RAnge extender akku
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21017
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 837 Mal
Ich wollte mir da bei mehreren Opel Händlern und auch Opel selbst Infos holen, aber das war nicht so von Erfolg gekrönt. Einen Astra oder Insignia hätten sie mir aber gerne verkauft.
Der Preis wurde 2013 ja kräftig gesenkt, trotzdem steckte dann kein Wille dahinter.
Dabei war der vor 8 Jahren schon eigentlich allen heutigen PHEV überlegen und die nie hier eingeführte zweite Generation sowieso.
Es ist ein absolutes Trauerspiel, das perfekt zur Entwicklung der PHEV passt. Seit Jahren enorm verschenktes Potential.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1147 Mal
Daran erkennt doch jeder...es liegt an der Konzernstrategie....der Volt2 hat nach wie vor in den Usa eine hohe Zufriedenheit beim Kunden.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 9. Feb 2019, 09:16
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
@ubit
Ich finde es noch immer falsch pauschal zu sagen, „gebt dem PHEV einen größeren Akku“. Wie ich schon zig mal anmerkte, ist ein größerer Akku für manche sogar kontraproduktiv (Gewicht auf alltäglicher Strecke, und ja manche kommen im Alltag locker mit 30 km aus, da ist es weitaus umweltschädlicher einen großen Akku zu verbauen!).
Und nochmal: imho ist ein „Baukastenprinzip“ von Herstellerseite bei der Akkugrößenwahl + evtl Rangeextender (völlig Wurscht wie man das nennt, ob PHEV oder Rex) das Beste!
Für MICH ist der Outlander zur Zeit ideal. In Berlin habe ich auf allen Fahrten im Alltag noch nie den Verbrenner gebraucht (100% elektrisch), auf Langstrecken schaltet sich der Saugmotor (ohne sinnfreie Sachen wie Turbolader etc.) zu.
Und nochmal: das es besser geht und vielleicht andere Reichweitenverlängerungen als mittels Benzin erstrebenswert sind —> keine Frage
Ich finde es noch immer falsch pauschal zu sagen, „gebt dem PHEV einen größeren Akku“. Wie ich schon zig mal anmerkte, ist ein größerer Akku für manche sogar kontraproduktiv (Gewicht auf alltäglicher Strecke, und ja manche kommen im Alltag locker mit 30 km aus, da ist es weitaus umweltschädlicher einen großen Akku zu verbauen!).
Und nochmal: imho ist ein „Baukastenprinzip“ von Herstellerseite bei der Akkugrößenwahl + evtl Rangeextender (völlig Wurscht wie man das nennt, ob PHEV oder Rex) das Beste!
Für MICH ist der Outlander zur Zeit ideal. In Berlin habe ich auf allen Fahrten im Alltag noch nie den Verbrenner gebraucht (100% elektrisch), auf Langstrecken schaltet sich der Saugmotor (ohne sinnfreie Sachen wie Turbolader etc.) zu.
Und nochmal: das es besser geht und vielleicht andere Reichweitenverlängerungen als mittels Benzin erstrebenswert sind —> keine Frage
VG Christoph
Mitsubishi Outlander 2019 Intro Plus
Mitsubishi Outlander 2019 Intro Plus
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Mag sein das es Leute gibt die im Alltag mit den Miniakkus auskommen. Die kleinen Akkus und die miese Ladegeschwindigkeit führt auf längeren Strecken aber auch dazu das man beim einem Zwischenhalt nicht lädt. Lohnt ja auch nicht wenn man in der halben Stunde nur 8 km nachladen kann. Wenn man in der Mittagspause schnell Mal 80 km nachladen kann dürfte die Motivation auch tatsächlich zu laden spürbar steigen.
Außerdem rechne ich immer auch mit der nachlassenden Akkuleistung. Die Fahrzeuge sind 10-15 Jahre und länger in Betrieb. Da soll die Reichweite auch am Ende der Lebensdauer auch im Winter noch ausreichend sein. Daher würde ich um die 100 - 120 km WLTP als günstig ansehen. Im Alltag bei normaler Fahrweise bleiben davon dann 80-100 km übrig. Im Winter je nach Fahrzeug eher <70 km. Wenn der Akku dann Mal bei 70% ist sind es dann halt immer noch 50 km und das sorgt dann halt auch bei älteren Fahrzeugen noch für einen relativ hohen E-Anteil im urbanen Umfeld.
Größere Akkus halten auch einfach länger weil sie weniger Vollzyklen machen. Gerade wenn man fast nur elektrisch fährt kann das sonst Recht früh zum Problem werden:
50 km Reichweite, UF 75%, Jahresfahrleistung 15000 km = 11250 km elektrisch = 225 Ladezyklen. In 10 Jahren sind das dann 2250 Vollzyklen. Und wenn man etwas leichtfertig mit den Fahrzeugeinstellungen umgeht, dann belastet man den Akku auch Mal stärker. Wie warm wird der Akku im Passat auf der Autobahn im Charge Mode?
Rekuperation geht mit etwas größeren Akkus auch besser und akkuschonender.
Und gerade sowas wie einen Passat kaufen ja wohl auch eher Vielfahrer die im Jahr dann gerne Mal mehr Kilometer abspülen.
Was aber ja nicht heißt das man in Zukunft nicht mehr Auswahl bekommen kann. Bei den aktuellen Stückzahlen lohnt es sich vermutlich nicht unterschiedliche Akkugrößen anzubieten.
Und wie gesagt: Selbst bei den aktuell noch hohen Akkupreisen macht der größere Akku bei PHEVs doch kaum mehr aus als ein paar Alufelgen...
Ciao, Udo
Außerdem rechne ich immer auch mit der nachlassenden Akkuleistung. Die Fahrzeuge sind 10-15 Jahre und länger in Betrieb. Da soll die Reichweite auch am Ende der Lebensdauer auch im Winter noch ausreichend sein. Daher würde ich um die 100 - 120 km WLTP als günstig ansehen. Im Alltag bei normaler Fahrweise bleiben davon dann 80-100 km übrig. Im Winter je nach Fahrzeug eher <70 km. Wenn der Akku dann Mal bei 70% ist sind es dann halt immer noch 50 km und das sorgt dann halt auch bei älteren Fahrzeugen noch für einen relativ hohen E-Anteil im urbanen Umfeld.
Größere Akkus halten auch einfach länger weil sie weniger Vollzyklen machen. Gerade wenn man fast nur elektrisch fährt kann das sonst Recht früh zum Problem werden:
50 km Reichweite, UF 75%, Jahresfahrleistung 15000 km = 11250 km elektrisch = 225 Ladezyklen. In 10 Jahren sind das dann 2250 Vollzyklen. Und wenn man etwas leichtfertig mit den Fahrzeugeinstellungen umgeht, dann belastet man den Akku auch Mal stärker. Wie warm wird der Akku im Passat auf der Autobahn im Charge Mode?
Rekuperation geht mit etwas größeren Akkus auch besser und akkuschonender.
Und gerade sowas wie einen Passat kaufen ja wohl auch eher Vielfahrer die im Jahr dann gerne Mal mehr Kilometer abspülen.
Was aber ja nicht heißt das man in Zukunft nicht mehr Auswahl bekommen kann. Bei den aktuellen Stückzahlen lohnt es sich vermutlich nicht unterschiedliche Akkugrößen anzubieten.
Und wie gesagt: Selbst bei den aktuell noch hohen Akkupreisen macht der größere Akku bei PHEVs doch kaum mehr aus als ein paar Alufelgen...
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 9. Feb 2019, 09:16
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Da magst du Recht haben, aber manche (viele?) brauchen halt keinen größeren Akku (mir persönlich würden auch 15km reichen, Winterbetrieb
VG Christoph
Mitsubishi Outlander 2019 Intro Plus
Mitsubishi Outlander 2019 Intro Plus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?