PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
und die zusätlichen Batteien packen die aufs Dach?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 11745
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3055 Mal
@ubit: Schön das wir auf dem Boden der Tatsachen und der Einschätzung des heutigen Zustandes einer Meinung sind. Wie es in Zukunft weitergeht ist halt Glaubensfrage. Zumindest haben wir die gleichen Ziele und Prioritäten.
Ob die CO2 neutrale Energie in der Fertigung des 100kWh++ Akkus verschwendet werden wird oder soll oder in der Umsetzung der CO2 freien Energie über den Umweg Wasserstoff etz. verschwendet werden wird oder soll, wird uns beiden die Zukunft zeigen.
Einig sind wir uns, am besten wäre ein mittelgroßer Akku, wenn ich aber den Luxus haben will weniger oft oder kürzer an der Ladestation zu stehen gehen wir auf jeden Fall in Richtung Effizienz Verlust. Spannend wird sein, wie diese Frage in Zukunft gelöst sein wird, ich denke wahrscheinlich, dass beide Lösungen vorhanden sein werden....
Ob die CO2 neutrale Energie in der Fertigung des 100kWh++ Akkus verschwendet werden wird oder soll oder in der Umsetzung der CO2 freien Energie über den Umweg Wasserstoff etz. verschwendet werden wird oder soll, wird uns beiden die Zukunft zeigen.
Einig sind wir uns, am besten wäre ein mittelgroßer Akku, wenn ich aber den Luxus haben will weniger oft oder kürzer an der Ladestation zu stehen gehen wir auf jeden Fall in Richtung Effizienz Verlust. Spannend wird sein, wie diese Frage in Zukunft gelöst sein wird, ich denke wahrscheinlich, dass beide Lösungen vorhanden sein werden....
Zuletzt geändert von AbRiNgOi am Do 13. Jun 2019, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6296
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 1043 Mal
Also die Zoe von 22kWh auf 40kWh ging hat doch auch keiner gefragt, ob die die zusätzlichen Akkus aufs Dach packen. Der Akku blieb mehr oder weniger gleich groß.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Wie bereits mehrfach erwähnt: Durch die ohnehin steigende volumetrische Energiedichte der Akkus erledigt sich das Problem nach und nach von selbst.
Wie haben die Hersteller es denn geschafft die zusätzlichen Akkus unterzubringen um die jetzt 50-60 km WLTP zu erreichen wo in praktisch den selben Fahrzeugen vorher nur Akkus für 30 km verbaut waren? Bei einigen Herstellern gibt es die selben Fahrzeuge sogar wahlweise als PHEV oder BEV - wenn da genug Platz für die BEV-Akkus ist sollten die verdoppelten PHEV-Akkus auch rein passen, oder?
Was glaubst Du wohl was passiert wenn die Politik morgen entscheidet das PHEVs nur noch gefördert werden wenn sie 100 km elektrisch schaffen. Das dauert dann ein paar Monate und plötzlich tauchen dann PHEVs mit der "geförderten Reichweite" auf. Hatten wir doch gerade erst. Fast alle "alten" PHEVs sind aus der Förderung gefallen weil die 30 km plötzlich nicht mehr genug waren. Relativ schnell haben die Hersteller dann Nachfolgemodelle vorgestellt mit doppelter Reichweite. Scheint also kein sooo großes Problem gewesen zu sein. Die entsprechenden Autos sehen jetzt genauso aus wie vorher.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6296
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 1043 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 11745
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3055 Mal
Inzwischen geht die Entwicklung von BEV Zellen und HEV Zellen auseinander. Eine HEV Zelle muss viel höhere Lade und Entladeströme aushalten, 10C ist hier durchaus üblich. (100kW aus einer 10kWh Batterie). Die BEV Zelle hingegen ist gerade von 2C wieder in Richtung 1C und darunter gegangen (80kWh Batterie, Ladung mit 80kW). Die Forschung in Richtung "Leistungs- Zelle" ist aber gerade nicht so intensiv wie bei der "Energie Zelle".
Gerade wenn wir aber von einem Seriellen Hybriden reden ist die volle Leistung des Antriebes von der Batterie gefordert (auch beim Bremsen = Ladung). Wenn die dann aber 20kWh hat bei einem Antrieb von 100kW kann man keine BEV "Energie Zelle" verwenden. DIe Energie Werte der HEV Batterie wird daher niemals den Wert einer BEV Zelle erreichen können und daher auch nicht so klein werden. (Die Kühlung sei hier auch noch angedeutet)
Spannend finde ich, das der Sion von Sono Motors mit PHEV Zellen aufgebaut wird. Daher hat dieser bei gleicher Baugröße eines BEV Batteriepaketes "nur" 35kWh, ich glaube aber die haben einfach keine anderen Zellen bekommen... Aber wenn man das bi-direktionale Laden betrachtet, ist natürlich eine höhere Zyklenfestigkeit von Nöten, die eine HEV Batterie natürlich auch hat.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Also ein Passat GTE holt 85 kW aus einem 13 kWh-Akku. Dann sollte mit der selben Akkuchemie doch auch 170 kW aus der doppelten Akkugröße möglich sein, oder? Diese Spitzenleistungen werden ja immer nur relativ kurze Zeit benötigt. Und mal ehrlich: 170 kW elektrische Leistung mit einer einigermaßen gleichmäßigen Drehmomentkurve reichen auch für einen Passat...
Und die Ziele bei der Entwicklung von Akkus können die "Kunden" (also die Hersteller) ja so festlegen wie sie es brauchen. Notfalls packt man noch ein paar SuperCaps dazu wie in der Formel 1... Dann geht mal richtig die Post ab

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6296
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 1043 Mal
ja schon aber bei doppelter Akkukapazität ist nur noch die Hälfte an Coulomb nötig um dieselbe Leistung zu entnehmen - also kann der Akku dann doch mehr und mehr so werden, wie der eines BEVs, und wenn der Passat mal 20kWh haben sollte, und daraus 100kW zieht, sind das nur noch 5C.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 11745
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3055 Mal
Klar, nur ist der dann doppelt so groß und doppelt so schwer. Die Erfolge bei der Erhöhung der Kapazität in der EV Batterie ging immer mit weniger relativer Ladeleistung einher. Unter einer Stunde kriegt man keine Batterie mehr auf 80%, das entspricht eben der heutigen 1C. Für den HEV unbrauchbar.
Klar könnte man forschen und die perfekte PHEV Zelle bauen, die diese Leistungen auch mit weniger Bauraum zulassen. Das wird aber gerade nicht gemacht. Alle forschen nur noch für die BEV Batterie. Da ist in Zukunft das große Geld zu holen, die C Werte aber eher bei 1.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 15817
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1289 Mal
- Danke erhalten: 1147 Mal
wenn selbst Nissan es schafft nach 10 Jahren von 24 auf 62 kWh zu wachsen und dabei innerhalb des Bauvolumen zu bleiben...ohne eine Kernschmelze auszulösen .....bei gleichzeitiger Nachrüstung aktiver Belüftigung der Zellen.....wo ein Wille
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Standort für Ladestation in Solingen - nicht zu Ende gedacht?
von GrillSgt » Mo 9. Aug 2021, 07:54 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Di 17. Aug 2021, 07:02
-
Standort für Ladestation in Solingen - nicht zu Ende gedacht?
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??