Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 17. Dez 2017, 21:34
Bis es so weit ist, würde ich noch warten. Der E-Tron hat so wenig Reichweite und lädt so langsam... wenn Du das nicht zuhause erledigen kannst, wirst Du kaum einen Meter elektrisch fahren.FuchsDerBaer hat geschrieben: Sollte sich meine Wohnsituation zukünftig ändern (näher an die Arbeit) und sich eine Lademöglichkeit ergeben (worauf ich bei der Wohnungssuche achten würde), könnte ich vermutlich vollelektrisch pendeln.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Anzeige
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 17. Dez 2017, 23:07
Ja, sollte der etron 2019 ( also ab Sommer 2018) auch schneller laden, wäre er sicher attraktiver. Und bis dahin sollte er eh ausverkauft sein 

Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 29. Apr 2018, 16:12
PHEV ohne Lademöglichkeit macht für mich keinen Sinn. Dann fährt er mit 80% ungenutzter Batteriekapazität wie ein normaler Hybrid. Ich kann zwar die Batterie durch Fahren im Sportmodus und durch manuelles Schalten im laufenden Fahrbetrieb wieder aufladen. Zumindest beim Ioniq PHEV geht das. Aber das macht wenig Sinn, erhöht nur den Benzinverbrauch. Die Batterie über den Verbrenner wieder aufladen ist vermutlich sehr ineffektiv. Das mache ich nur im seltenen Notfall, wenn z.B. für die letzten Kilometer durch die Stadt der Batteriestand für rein elektrisches Fahren zu niedrig ist. Mein Fazit: ohne Lademöglichkeit hätte ich mich für den HEV entschieden.
Seit 02/2018 Hyundai Ioniq PHEV
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 29. Apr 2018, 16:17
Gräbst du jetzt die ganzen Uralt-Threads wieder aus?
Der PHEV ist mit leerem Akku noch immer ca. 20% sparsamer als sein Pendant ohne Elektrounterstützung aber die Mehrkosten damit rein zu fahren ist unmöglich.
Der PHEV ist mit leerem Akku noch immer ca. 20% sparsamer als sein Pendant ohne Elektrounterstützung aber die Mehrkosten damit rein zu fahren ist unmöglich.
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 29. Apr 2018, 18:39
Es wurde schon alles gesagt, halt nur noch nicht von jedem.Schüddi hat geschrieben:Gräbst du jetzt die ganzen Uralt-Threads wieder aus?
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
Mo 30. Apr 2018, 10:59
Mein Fazit - auch mit Lademöglichkeit entscheiden wir uns dieses Jahr beim letzten Verbrenner Erstwagen höchstwahrscheinlich für den Benziner, weil der einzige in Frage kommende HEV wesentlich höher gehandelt wird.Lipsianus hat geschrieben:Mein Fazit: ohne Lademöglichkeit hätte ich mich für den HEV entschieden.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
Mo 21. Mai 2018, 19:49
Hallo,
nur meine bescheidene Meinung. Wenn man keine sichere Lademöglichkeit hat ist der Plug-In-Hybrid die bestmögliche Annäherung an ein Elektroauto. Jedenfalls habe ich mich aus diesem Grund für einen Plug-In Hybrid entschieden.
nur meine bescheidene Meinung. Wenn man keine sichere Lademöglichkeit hat ist der Plug-In-Hybrid die bestmögliche Annäherung an ein Elektroauto. Jedenfalls habe ich mich aus diesem Grund für einen Plug-In Hybrid entschieden.
Rämmelken, Rämmelken rüssele di!
Biste von Gott kumm tau mi! Biste owwer von'n Düwel goah von mi!
Biste von Gott kumm tau mi! Biste owwer von'n Düwel goah von mi!
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
Mo 21. Mai 2018, 21:04
Gerade dann ist ein Plug-In-Hybrid IMO die schlechteste Wahl. Das Ziel sollte ja auch mit dem Plug-In sein, den Elektroanteil so hoch wie möglich zu halten. Das geht ohne sichere Lademöglichkeit (zu Hause, an der Arbeitsstelle) aber nicht. Der Verbrenner sollte idealerweise nur für Langstrecken zum Einsatz kommen.Rämmelken hat geschrieben:Wenn man keine sichere Lademöglichkeit hat ist der Plug-In-Hybrid die bestmögliche Annäherung an ein Elektroauto.
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 29. Jul 2018, 17:44
Kommt doch darauf an, welche täglichen Strecken man fährt und ob eine Lademöglichkeit unterwegs habe. Allerdings krankt es zur Zeit meistens mit der geringen Ladeleistung der PHEV.
Sion Nummer #3384 Reservierer.
Re: Macht ein PHEV "Sinn" ohne regelmäßige Lademöglichkeit?
folder
So 29. Jul 2018, 17:50
Es gibt noch den seltenen Fall, dass man auf dem Berg wohnt und täglich 1000Hm runter muss.
Da braucht man zu Hause auch nicht zu laden
Da braucht man zu Hause auch nicht zu laden

GTE 09/17 [PHEV][aktiv auf Benzin]
iOn 09/16 [BEV][Winterschlaf. Strom zu Schade zum Heizen]
3L 03/03 [TDI][Winterauto für den iOn]
iOn 09/16 [BEV][Winterschlaf. Strom zu Schade zum Heizen]
3L 03/03 [TDI][Winterauto für den iOn]
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Karlsson
Mo 21. Mai 2018, 15:25
-
-
Letzter Beitrag von HotMild
Fr 30. Nov 2018, 17:35
-
-
Letzter Beitrag von Rainbow
Do 20. Dez 2018, 01:37
-
-
Welchen Sinn macht es bis 83% zu laden? (Chademo)
von GuidoVR » Mo 23. Apr 2018, 11:33 » in Kia Soul EV -
Letzter Beitrag von Jens.P
Do 5. Jul 2018, 15:36
-
-
-
Ärzte bezweifeln Sinn von Grenzwerten Der Feinstaub-Wirbel
von kub0815 » Mi 23. Jan 2019, 17:24 » in Off-Topic / Stammtisch -
Letzter Beitrag von Guy
So 10. Feb 2019, 15:48
-