PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Laut meinen infos ist der Prius 2017 nur NiMh, LiIo gibts nur als upgrade. Hast du evtl einen Link?m.k hat geschrieben:Bei den PHEVs verbaut Toyota Li-Ion. Bei den anderen HEVs hab ich auf die schnelle nichts gefunden, aber die hatten lange Zeit NiMH, das stimmt...Toumal hat geschrieben:Leider nein, denn Firmen wie Toyota verbauen noch immer NiMH-zellen. Voellig andere Technologie.Priusfahrer hat geschrieben:Die PHEV sorgen auch mit dafür, dass die Akkupreise fallen.
Anzeige
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Hm, okay beim 2017er hab ich jetzt nichts konkretes zum Akku gefunden, der Prius III PHEV hatte jedenfalls Li-Ion. (Und bei 8,8kWh vom 2017er bin ich jetzt auch einfach mal davon ausgegangen..)
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Durch die PHEVs ist es überhaupt erst möglich, dass einige Länder ein Verbrennerverbot in Erwägung ziehen können. Mit fortschreitender Technik und fallenden Preisen, werden die PHEVs dan mehr und mehr verschwinden.
Der Kritikpunkt "zwei vollwertige Antriebssysteme" ist eigentlich nicht haltbar. Beim i3 hat BMW gezeigt, dass der Verbrennerantrieb eigentlich nicht vollwertig sein muss. Solange ein kompletter Verbrennerstrang billiger ist als 50kWh Akku (und sie nicht auch irgendwann verboten werden) wird es vermutlich PHEVs geben...
Der Kritikpunkt "zwei vollwertige Antriebssysteme" ist eigentlich nicht haltbar. Beim i3 hat BMW gezeigt, dass der Verbrennerantrieb eigentlich nicht vollwertig sein muss. Solange ein kompletter Verbrennerstrang billiger ist als 50kWh Akku (und sie nicht auch irgendwann verboten werden) wird es vermutlich PHEVs geben...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Ein REX ist aber kein Hybrid. Der i3 ist ein vollwertiges BEV wo der elektrische Antrieb die gesamte Spitzenleistung bringen kann. Beim Prius schaut das anders aus, ausserdem selbst wenn die Batterie voll ist springt der Verbrenner an wenn du zu fest aufs Gas steigst.Super-E hat geschrieben:Der Kritikpunkt "zwei vollwertige Antriebssysteme" ist eigentlich nicht haltbar. Beim i3 hat BMW gezeigt, dass der Verbrennerantrieb eigentlich nicht vollwertig sein muss.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Doch, der i3 RE ist der Definition ein PHEV und das ist auch gut so.
Wobei es dann ja noch den neueren Begriff RE-BEV gibt, der darauf hinweist, dass der elektrische Antrieb des Phev der Hauptantrieb ist und die elektrische Reichweite nennenswert.
Wobei es dann ja noch den neueren Begriff RE-BEV gibt, der darauf hinweist, dass der elektrische Antrieb des Phev der Hauptantrieb ist und die elektrische Reichweite nennenswert.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Der REX alleine nicht, aber in Verbindung mit dem elektrischen Antrieb schon, denn:Toumal hat geschrieben: Ein REX ist aber kein Hybrid.
2 Energiewandler + 2 Energiespeicher = Hybrid per offizieller Definition. Welcher Antrieb genau welche Rolle spielt, ist dabei unerheblich. Ob die Ankopplung direkt mechanisch oder indirekt elektrisch erfolgt, ist dabei auch ohne Bedeutung.
Eine Dieselelektrische Lok ist auch keine E-Lok sondern eine Diesellok, obwohl der Diesel keine mechanische Verbindung zu den Rädern hat. Da der zweite Energiespeicher fehlt, ist sie aber auch kein Hybrid. Generator und E-Motor dienen nur zur Kraftübertragung. Genau wie beim i3 REX, wenn man mit dem Rex fährt. Das der Akku Lastspitzen abfedert und Rekuperationsenergie aufnimmt, macht ihn zum Hybriden aber nicht zum reinen EV.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Okt 2014, 11:32
- Wohnort: 32351 Stemwede
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo,
ich habe nun schon 2.sogenannte PHEV `s
Der Verbrenner läüft bei beiden Autos wirklich nur sehr, sehr selten !
Ich hätte ja das zweite Auto auch rein Elektrisch kaufen können !
2 Gründe sprachen aber da gegen.
Einmal ist die Auswahl bei E Autos mit AHK nur gering.
Und 2. habe ich an den Ladesäulen in den letzten 4 Jahre wirklich viele viele negative Erfahrungen gesammel
Ich könnte ein Buch darüber schreiben, wie oft ich schon mit voller Geldbörse , vor eine Ladesäule gestanden habe.
aber nicht Laden konnte !
Weil ich nicht richtige Ladekarte hatte ,
weil ich nicht das richtige Kabel hatte
weil die Ladesäulee defekt war
weil das Smartfon, keinen Empfang hatte, und , und, und.
Ich sehe das eigentlich so,
Daß die katastropfale Ladeinfrastruktur, der Totengräber der e Mobilität, ist !!
Gruß
Hartmut
ich habe nun schon 2.sogenannte PHEV `s
Der Verbrenner läüft bei beiden Autos wirklich nur sehr, sehr selten !
Ich hätte ja das zweite Auto auch rein Elektrisch kaufen können !
2 Gründe sprachen aber da gegen.
Einmal ist die Auswahl bei E Autos mit AHK nur gering.
Und 2. habe ich an den Ladesäulen in den letzten 4 Jahre wirklich viele viele negative Erfahrungen gesammel
Ich könnte ein Buch darüber schreiben, wie oft ich schon mit voller Geldbörse , vor eine Ladesäule gestanden habe.
aber nicht Laden konnte !
Weil ich nicht richtige Ladekarte hatte ,
weil ich nicht das richtige Kabel hatte
weil die Ladesäulee defekt war
weil das Smartfon, keinen Empfang hatte, und , und, und.
Ich sehe das eigentlich so,
Daß die katastropfale Ladeinfrastruktur, der Totengräber der e Mobilität, ist !!
Gruß
Hartmut
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 4418
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
-
Man müsste auch zusätzlich jede Gemeinde verpflichten mind. eine Ladestation aufzustellen.hartmut49 hat geschrieben:Hallo,
ich habe nun schon 2.sogenannte PHEV `s
Der Verbrenner läüft bei beiden Autos wirklich nur sehr, sehr selten !
Ich hätte ja das zweite Auto auch rein Elektrisch kaufen können !
2 Gründe sprachen aber da gegen.
Einmal ist die Auswahl bei E Autos mit AHK nur gering.
Und 2. habe ich an den Ladesäulen in den letzten 4 Jahre wirklich viele viele negative Erfahrungen gesammel
Ich könnte ein Buch darüber schreiben, wie oft ich schon mit voller Geldbörse , vor eine Ladesäule gestanden habe.
aber nicht Laden konnte !
Weil ich nicht richtige Ladekarte hatte ,
weil ich nicht das richtige Kabel hatte
weil die Ladesäulee defekt war
weil das Smartfon, keinen Empfang hatte, und , und, und.
Ich sehe das eigentlich so,
Daß die katastropfale Ladeinfrastruktur, der Totengräber der e Mobilität, ist !!
Gruß
Hartmut
Gerade im ländlichen Raum wäre das gut. Da gäbe es dann alle ca. 3-10km eine.
Bezahlen mit EC-Karte, Einheimische laden günstiger...
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Okt 2014, 11:32
- Wohnort: 32351 Stemwede
- Danke erhalten: 1 Mal
Moin Bernd,
ich finde die Idee der privaten Ladeinfrastrukturen, so wie Drestomnetzwerk, oder Crofauding, auch sehr,sehr sinnvoll!
Wenn die " Öffendlichen" , und die G4, nicht in die Pötte kommen,
muss das ebend von "Unten" kommen.
Ich würde mich da ja auch gerne drann beteiligen.
Da ich aber nur einfasig, und nur mit 15 Amp., lade,wäre das für die Schlelllader, doch wohl eher ungeignet.
Aber für die reielektrischen Fahrzeuge, sind Schnelladestationen unbedingt notwendig, und auch förderlich
Gruß,
Hartmut
ich finde die Idee der privaten Ladeinfrastrukturen, so wie Drestomnetzwerk, oder Crofauding, auch sehr,sehr sinnvoll!
Wenn die " Öffendlichen" , und die G4, nicht in die Pötte kommen,
muss das ebend von "Unten" kommen.
Ich würde mich da ja auch gerne drann beteiligen.
Da ich aber nur einfasig, und nur mit 15 Amp., lade,wäre das für die Schlelllader, doch wohl eher ungeignet.
Aber für die reielektrischen Fahrzeuge, sind Schnelladestationen unbedingt notwendig, und auch förderlich
Gruß,
Hartmut
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 2746
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
...und nur darum geht es doch letztendlich!hartmut49 hat geschrieben:Hallo,
ich habe nun schon 2.sogenannte PHEV `s
Der Verbrenner läüft bei beiden Autos wirklich nur sehr, sehr selten !
Das manchen Leuten nichts besseres einfällt, als nach dem Staat zu rufen und neue gesetzliche Verpflichtungen zu fordern! Als hätten wir nicht schon genug davon. Und das Ergebnis sind dann diese tollen Bürgermeistersäulen oder SLAM.Bernd_1967 hat geschrieben: Man müsste auch zusätzlich jede Gemeinde verpflichten mind. eine Ladestation aufzustellen.
Gerade im ländlichen Raum wäre das gut. Da gäbe es dann alle ca. 3-10km eine.
Bezahlen mit EC-Karte, Einheimische laden günstiger...

BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?