PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21026
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danke erhalten: 838 Mal
Was kann die Säule denn dafür, dass die PHEV-Bauer da nur Krückenlader einbauen?Solarmobil Verein hat geschrieben:Du redest schon wieder mal gigantisch am Thema vorbei.
Zeig mir doch mal den PHEV, um die es hier geht, der mit 22kW AC laden kann.
Ich fände es auch sehr unfair wenn die Kilowattstunde das gleiche kostet, obwohl man die Säule 6x länger belegt.
Ein reiner Zeittarif müsste es von mir aus auch nicht sein, aber ein Zeitanteil muss da drin sein, um diesen Mißstand gerade zu rücken. Die Zeiten, wo sich an eile Ladesäule nur alle paar Wochen mal ein Auto verirrt und es deswegen egal ist, ob die 1 oder 8 Stunden belegt wird, gehen zuende.
Aber doch wohl hoffentlich nicht aus Überzeugung, sondern weil der Markt noch keinen g'scheiten E-Erstwagen hergibt?Solarmobil Verein hat geschrieben:Nö, ich fahre ja PHEV.
PHEV finde ich gut.... für den Übergang!
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Warum ist doch eigentlich egalKarlsson hat geschrieben: Aber doch wohl hoffentlich nicht aus Überzeugung, sondern weil der Markt noch keinen g'scheiten E-Erstwagen hergibt?
PHEV finde ich gut.... für den Übergang!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21026
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danke erhalten: 838 Mal
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
100%! Genau so ist das zu sehen. Ich steige gerade von einem Galaxy 2,2 TDCi auf eine Outlander PHEV um. Es gibt einfach keinen leistbaren EV der in mein Profil passt. In 3 Jahren eventuell schon. Der Galaxy fährt mit 8,6 Liter, den Outi hoffe ich mit 4 Liter oder weniger zu fahren, also die Hälfte. In 2-3 Monaten weiß ich es.Karlsson hat geschrieben:Nur in der momentanen Wirkung.
Dauerhaft am Verbrenner festhalten, halte ich für total falsch. Das Ziel sollte klar sein.
Für meine Frau sind wir noch am sondieren, aktuell hat Sie einen Hyundai i30, kostet um die 15K. Der Zoe ist halt deutlich kleiner. Wir suchen da eher nach einem Kombi, preislich nicht zu viel über 20K, dann würde auch meine Frau auf einen EV umsteigen.
Kia Soul EV (EZ 10.2017) wird im März 21 durch einen Kona EV 100 kW ersetzt
Model 3 AWD (EZ 02.20)
Model 3 AWD (EZ 02.20)
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Das hast du glaube ich falsch verstanden.Toumal hat geschrieben:Was regt ihr euch auf? Wurde nicht dauernd die Zeitabrechnung als Allheilmittel genannt? Und das extra Geld fliesst ja dem Ladesaeulenbetreiber zu, der dann mehr Ladesaeulen aufstellen kann. Oder zumindest wird das immer wieder behauptet.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Solarmobil Verein
Ein typischer Karlsson. Semantikresistent.Karlsson hat geschrieben:Was kann die Säule denn dafür, dass die PHEV-Bauer da nur Krückenlader einbauen?
Mit einem Zoe sagt sich das leicht und zeugt eigentlich von einem ausgeprägten Egoismus deinerseits. Ich bin mir sicher, du zahlst bei Sanifair auch €4,20, wenn du die Kabine aufsuchst und nicht nur die "Wandschüssel".Karlsson hat geschrieben:Ich fände es auch sehr unfair wenn die Kilowattstunde das gleiche kostet, obwohl man die Säule 6x länger belegt.

Der ist gut. Ich kann dir hier jede Menge Säulen zeigen (Zeittarif, wo sind all die Zoes, die dort für 11ct pro kWh laden könnten?), wo wochenlang keiner steht ...Karlsson hat geschrieben:Die Zeiten, wo sich an eile Ladesäule nur alle paar Wochen mal ein Auto verirrt und es deswegen egal ist, ob die 1 oder 8 Stunden belegt wird, gehen zuende.
Ich fahre PHEV, weil es damals, als ich ihn gekauft habe, überhaupt kein erstfahrzeug-taugliches E-Auto gab. Vom Model S (ohnehin außerhalb meines Budget-Rahmens) gab es gerade mal die ersten Vorführer. Zoe? eGolf? Leaf? i3 & Co? Nicht in Sicht.Karlsson hat geschrieben:Aber doch wohl hoffentlich nicht aus Überzeugung, sondern weil der Markt noch keinen g'scheiten E-Erstwagen hergibt?Solarmobil Verein hat geschrieben:Nö, ich fahre ja PHEV.
PHEV finde ich gut.... für den Übergang!
Und jetzt fahre ich ihn, bis uns die Technik scheidet. Warum sollte ich das durchaus klasse aussehende Auto ohne Not verkaufen?
Ein neues E-Auto?
Was müßte das für Eigenschaften haben?
- 12V-Steckdose an Dauerplus
- die 12V-Batterie muß auch dann geladen werden, wenn die HV-Batterie geladen wird, spätestens aber bei Unterschreiten eines Mindestspannungswertes, auch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist
- Das Fahrzeug muß auch während des Ladevorganges dauerhaft voll klimatisiert werden können, also nicht nur per Fernbedienung oder App für x Minuten (das sowieso).
- ehrliche E-Reichweite von 300km
- DC-Schnellladung mit mindestens 50kW ist obligatorisch
- AC-Lader mit mindestens 11kW
- Coupé- oder Limousinen-Bauform, ggf. MiniVan
Nachdem mein aktuelles PHEV diese Anforderungen mit Ausnahme der Lademöglichkeiten erfüllt, ist drunter nichts zu machen.
Ich habe Zeit ...
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21026
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danke erhalten: 838 Mal
Ne, sorry, das ist einfach Überzeugung, dass die Autos die Infrastruktur bestmöglich nutzen müssen, damit das alles auch mal funktioniert. Wenn ich da ein anderes Auto hätte, würde ich DC laden und auch entsprechend bezahlen.Solarmobil Verein hat geschrieben:Mit einem Zoe sagt sich das leicht und zeugt eigentlich von einem ausgeprägten Egoismus deinerseits.
Aber ich hab den Eindruck, dass es Dir vor allem darum geht, das DU wenig zahlst. Am besten gar nichts. Der Blick auf ein funktionierendes Gesamtsystem, das sich auch selbst tragen muss, damit es bestehen kann... hast Du darüber mal nachgedacht?
Ich kenne von Dir nur Antworten in die Richtung, dass sich das je eh alles nie tragen wird. OK, dann werden wir auch nie elektrische Erstwagen fahren.
Das wird vorbei gehen, keine Sorge...Solarmobil Verein hat geschrieben:Der ist gut. Ich kann dir hier jede Menge Säulen zeigen (Zeittarif, wo sind all die Zoes, die dort für 11ct pro kWh laden könnten?), wo wochenlang keiner steht
Kann im Einzelfall natürlich auch an anderen Dingen liegen.
Ja, ist doch alles gut. Fahr den weiter, würde ich auch machen. Für mich gibts leider noch nicht mal ein passedes PHEV, weshalb wir wohl noch mal einen gebrauchten Diesel Kombi kaufen werden und den solange juckeln, bis es eine rein elektrische Lösung gibt.Solarmobil Verein hat geschrieben:Nachdem mein aktuelles PHEV diese Anforderungen mit Ausnahme der Lademöglichkeiten erfüllt, ist drunter nichts zu machen.
Ich habe Zeit ...
Weil nach <3 Jahren schon wieder abstoßen will ich nicht und Anfang der 2020er noch einen PHEV kaufen, wo die E-Erstwagen dann wirklich bald in greifbarer Nähe sein werden, auch nicht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Ich habe mir jetzt auch einen GTE gekauft und bin der Meinung, dass 2020 erstmal alle motoren Hybridisiert werden. Der PHEV wird noch sehr lange bleiben. Die Infrasteuktur ist momentan einfach totaler Schrott. Selbst eine halbe Stunde laden für 150km ist nicht zumutbar. Bevor der Verbrenner geht vergehen noch einige Jahre, was auch gut ist, denn diese Zeit wird benötigt um andere Technologieen als das BEV zu erforschen. Denn dieses ist auch keine Endlösung. Zumindest sollten weitere Akkutechnologieen erforscht werden, denn Lithium ist auch begrenzt.
Golf GTE MJ18
Re: AW: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 20173
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2703 Mal
- Danke erhalten: 2092 Mal
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1658
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 371 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?