PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1297
- Registriert: Di 11. Okt 2016, 15:43
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Diese Reichweite wäre zwar schön, auf Grund meiner praktischen Erfahrung mit 3 BEVs und einem PHEV kann ich aber gesichert sagen, dass a) ein PHEV mit 50 km NEFZ kein Feigenblatt sein muss und b) es bei weitem nicht allein von der Reichweite abhängt, ob ein PHEV ein Feigenblatt ist oder nicht.AbRiNgOi hat geschrieben:Wenn PHEV, dann mindestens 100km Elektrische Reichweite (real 60km), der Rest ist ein Feigenblatt.

Mal zum Thema Feinstaub etc.: Ich seh es ganz genau so, dass Politik und Industrie hier einfach viel zu sehr verbandelt ist. Die Industrielobby setzt mehr als oft geschönte Sachen durch

Weniger Schadstoffe in der Luft sind immer besser als mehr, von daher sind Verbesserungen immer wünschenswert, das ist klar (aber man sollte realistisch und objektiv bleiben). Klar ist auch, dass der große Industrielobbyeinfluss beendet werden muss. Klar sollte auch sein, dass die Autoindustrie ihre Zukunft nur mit einem Schritt nach vorne sichern kann, und nicht mit einem Festhalten an veralteten Technologien, auch wenn damit (noch) gutes Geld zu verdienen ist. Leider wird (zu oft) nur noch die kurzfristige Kapitalrendite gesehen. Langfristig rächt sich das.
EV-Historie seit Anno Domini 1974 
Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE

Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE
Anzeige
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Ne, die Unterscheidung war immer schon aufgeladen oder nicht.muinasepp hat geschrieben:Als Saugmotor bezeichnet man heute einen Motor ohne Turbo oder Kompressor, es hat nichts mit der Art der Einspritzung zu tun. Früher wurde ein Vergasermotor als Saugmotor bezeichnet.
Gibt ja auch andere Lösungen für Schmutz - zB laschere Gesetze: https://www.electrive.net/2017/08/01/la ... tobranche/
Jein. Das Problem ist, dass mit der neuen Technik noch kein Geld verdient wird und wenn man da zu schnell drauf setzt, kann man daran auch pleite gehen. Dann ist man zwar der Sieger der Herzen, aber halt auch weg vom Fenster und objektiv gebracht hats auch nichts.muinasepp hat geschrieben:Klar sollte auch sein, dass die Autoindustrie ihre Zukunft nur mit einem Schritt nach vorne sichern kann, und nicht mit einem Festhalten an veralteten Technologien, auch wenn damit (noch) gutes Geld zu verdienen ist. Leider wird (zu oft) nur noch die kurzfristige Kapitalrendite gesehen. Langfristig rächt sich das.
Von daher versuchen alle, nur das nötigste zu machen. Den Anschluss nicht verlieren, um dann gut starten zu können, wenn mit den Fahrzeugen Gewinn gemacht werden kann.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1297
- Registriert: Di 11. Okt 2016, 15:43
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Kann mich noch sehr gut erinnern, in den Siebzigern waren Vergasermotoren die Regel, erst in den Achtzigern erfolgte der Übergang zu den Einspritzern, viele BMWs bekamen damals das "i" hintendran (wohl für "injection"). Die Vergaser waren die Sauger, das andere waren dann die Einspritzer. Auch Wikipedia schreibt es so: https://de.wikipedia.org/wiki/Saugmotor. Vergaser gibts nicht mehr, irgendwann hat sich die Begriffsdeutung geändert und einen Saugmotor definiert man jetzt als Motor ohne Turbo- oder Kompressoraufladung.Karlsson hat geschrieben:Ne, die Unterscheidung war immer schon aufgeladen oder nicht.muinasepp hat geschrieben:Früher wurde ein Vergasermotor als Saugmotor bezeichnet.
Schon richtig, das Problem ist nur, dass man bis dahin Marktanteile aufgibt, die man dann mühsam zurückerobern muss falls man es überhaupt kann. Und ein großer deutscher Autobauer kann es sich nicht leisten, in Elektroautos zu investieren, weil er Angst haben muss, gleich Pleite zu gehen? Ein amerikanischer Investor aber kann es? Da lachen ja die Hühner.Karlsson hat geschrieben:Das Problem ist, dass mit der neuen Technik noch kein Geld verdient wird und wenn man da zu schnell drauf setzt, kann man daran auch pleite gehen. Dann ist man zwar der Sieger der Herzen, aber halt auch weg vom Fenster und objektiv gebracht hats auch nichts. Von daher versuchen alle, nur das nötigste zu machen. Den Anschluss nicht verlieren, um dann gut starten zu können, wenn mit den Fahrzeugen Gewinn gemacht werden kann.
EV-Historie seit Anno Domini 1974 
Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE

Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Doch, sicher können sich die das leisten, aber es bringt eben keine Rendite und vor allem nicht kurzfristig. Das ist das einzige Ziel, das ein Unternehmen (ja, jedes, das keine NGO ist!) verfolgt.
Deswegen lache ich schon auch sehr, wenn Dobrint von der "Verantwortung der Automobilindustrie" spricht. Die einzige Verantwortung ist, geltende Gesetze nicht zu brechen. Das ist natürlich passiert, aber das ist ein anderes Feld, als in die Elektromobilität zu investieren. Dazu muss die Politik aktiv werden. Wie sollte das ein Unternehmen denn bitte seinen Aktionären klar machen, dass man "die Welt besser machen will" und deswegen weniger ausschütten wird. Kein Aktionär hätte dafür Verständnis...
Deswegen lache ich schon auch sehr, wenn Dobrint von der "Verantwortung der Automobilindustrie" spricht. Die einzige Verantwortung ist, geltende Gesetze nicht zu brechen. Das ist natürlich passiert, aber das ist ein anderes Feld, als in die Elektromobilität zu investieren. Dazu muss die Politik aktiv werden. Wie sollte das ein Unternehmen denn bitte seinen Aktionären klar machen, dass man "die Welt besser machen will" und deswegen weniger ausschütten wird. Kein Aktionär hätte dafür Verständnis...

i3 seit Feb. 2016
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Auch die Mercedes Aktionäre haben schon beim Konzern nachgefragt wann man gedenkt bei Tesla gegenzuhalten. Der einstieg in die Formel E sieht man ja schonmal das in diese richtung investiert wird.flieger_flo hat geschrieben: Wie sollte das ein Unternehmen denn bitte seinen Aktionären klar machen, dass man "die Welt besser machen will" und deswegen weniger ausschütten wird. Kein Aktionär hätte dafür Verständnis...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
- Wohnort: Leibertingen, LK SIG
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Ja... Allerdings vergibt man momentan halt keine Marktanteile, sondern man bedient halt keine Nische. Ist schon noch ein kleiner, aber feiner Unterschied.muinasepp hat geschrieben:Schon richtig, das Problem ist nur, dass man bis dahin Marktanteile aufgibt, die man dann mühsam zurückerobern muss falls man es überhaupt kann.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1297
- Registriert: Di 11. Okt 2016, 15:43
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Aber die Nische wird größer. Das ist jetzt nicht mehr aufzuhalten. Man darf hier nicht nur Deutschland sehen, sondern die weltweite Entwicklung.
EV-Historie seit Anno Domini 1974 
Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE

Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
wenn die eAutos mal eine Vernünftige Reichweite zu bezahlbaren Preis haben wird man sich kaum mehr einen PHEV kaufen. Schätze das geht aber schon noch ein
Zur Zeit sind die PHEVs halt im vormarsch. Jednefalls sieht man das wenn man sich anguckt was die Kollege so machen bzw reden. Letztes Jahr habe gab es jedenfals keine Diskussionen über Elektroautos beim Mittagessen. Heute passiert das fast täglich das man darüber spricht. Die BEVs sind wegen den bekannten gründen halt kein Thema die zu bestellen. Aber auf PHEVs können sich in der zwischenzeit schon viele vorstellen auf die umzusteigen.
Was auch immer wieder Toppic ist sind die NEFZ Verbrauchswerte. Die sind für die meisten nicht nachvollziebar das kann man verstehen da muss man schon mal genau die Berechnung angucken um das zu verstehen.
Da finde ich das es besser wäre wenn man beide Werte angibt. Den Verbrauch wenn man rein elektrisch fährt und den Verbrauche wenn man mit Benzin fährt. Das wäre in meinen Augen Transparenter.
Zur Zeit sind die PHEVs halt im vormarsch. Jednefalls sieht man das wenn man sich anguckt was die Kollege so machen bzw reden. Letztes Jahr habe gab es jedenfals keine Diskussionen über Elektroautos beim Mittagessen. Heute passiert das fast täglich das man darüber spricht. Die BEVs sind wegen den bekannten gründen halt kein Thema die zu bestellen. Aber auf PHEVs können sich in der zwischenzeit schon viele vorstellen auf die umzusteigen.
Was auch immer wieder Toppic ist sind die NEFZ Verbrauchswerte. Die sind für die meisten nicht nachvollziebar das kann man verstehen da muss man schon mal genau die Berechnung angucken um das zu verstehen.
Da finde ich das es besser wäre wenn man beide Werte angibt. Den Verbrauch wenn man rein elektrisch fährt und den Verbrauche wenn man mit Benzin fährt. Das wäre in meinen Augen Transparenter.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 20191
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2712 Mal
- Danke erhalten: 2095 Mal
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Da verstehe ich jetzt den zusammenhang nicht. Warum muss man da beim Fahren nicht mitdenken?Helfried hat geschrieben:Die Hybrid-Autos sind halt sozusagen die Bild-Zeitung unter den Automobilen.
Leichte Kost fürs Volk, ohne dass man beim Lesen bzw. beim Fahren mitdenken muss.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?