PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Anzeige
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 6320
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Ich hätte nichts dagegen - vorausgesetzt es ist nicht ein Schnelllader, an dem oft andere vorbeikommen, und du vorhast 4 Stunden dort dranzuhängen. In dieser Situation dann eine Ladescheibe mit Handynummer aufs Armaturenbrett, damit Schnellladefähige dich anrufen können um selber erstmal schnell laden zu können.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 11764
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3065 Mal
1: wir reden vom Schnelllader mit nur einem Stecker pro Ladeart, du von 2 SäulenSchüddi hat geschrieben:Warum soll ich an einer Ladesäule die nicht genutzt wird nicht laden?! WARUM?
Eine sinnvolle Begründung bitte. 5 mal wurde in einer Woche an der besagten Säule geladen davon zweimal ich und einmal der Kollege. Es gibt 2 Säulen mit 4 Plätzen warum soll ich da nicht laden und dafür bezahlen? Warum wollt ihr die elektromobilität ausbremsen wenn sie euch so wichtig ist? Warum soll ich mit Emissionen nach hause fahren wenn ich es auch ohne könnte? Warum soll ich durch aktives nichtladen den Ausbau verhindern?
Ich kann die Frage auch noch 10 mal stellen
....Viel heiße Luft würde ich sagen ...
2: niemand will aus bremsen, aber man darf mit einem Pferdefuhrwerk auch nicht auf die Autobahn.
Also nochmal zum Mitschreiben:
Niemand hat ein Problem wenn eine Ladestelle verwendet wird. Wichtig ist nur, dass wenn es sich um einen Schnelllader, also >43kW handelt dieser nicht stundenlang mit 3,6kW belegt wird. Weil hier ist die teure Ressource nicht der Strom sondern die Säule selber. Klar, wenn Du mit deinem Pferdefuhrwerk die Autobahn benützt weil die sowieso leer steht ist das Deine Sache und wird niemanden stören, ausser es kommt jemand...
Und: Wir sollten das Thema der Grauzone 22kW Ladesäulen hier nicht strapazieren, das würde zu weit gehen. Aber bei <=11kW ist es klar, dass Du stehen darfst so lange Du willst.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
22kW sind aber die häufigsten Lader. Eine Grauzone? Und 43kW AC kann genau ein Auto für den Privatmann nutzen - und das gibt es in Deutschland nicht mehr zu kaufen. Das Andere ist ein BYD. Machst Du Dir das nicht etwas leicht?
Und vergisst Du nicht, dass es inzwischen doch einige PHEV mit 2p-Lader gibt, die an 11kW- und sogar 22kW-Säulen schneller laden, als viele BEV?
Und vergisst Du nicht, dass es inzwischen doch einige PHEV mit 2p-Lader gibt, die an 11kW- und sogar 22kW-Säulen schneller laden, als viele BEV?
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Doch, das gibts wieder. Und das werden in der Zukunft noch mehr werden, Stichwort "Allcharge".Naheris hat geschrieben:Und 43kW AC kann genau ein Auto für den Privatmann nutzen - und das gibt es in Deutschland nicht mehr zu kaufen.
Grundsätzlich geht es darum, die Säulen bestmöglich auszulasten. Ein i3 RE (=PHEV) mit 11kW 3P Lader macht das besser als viele andere E-Autos.Naheris hat geschrieben:Und vergisst Du nicht, dass es inzwischen doch einige PHEV mit 2p-Lader gibt, die an 11kW- und sogar 22kW-Säulen schneller laden, als viele BEV?
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Und das Ding von Continental kann ich als Privatperson gleich noch wo kaufen und dann einsetzen? 
Klar geht es um Effizienz beim Laden. Aber dann muss die Diskussion nicht PHEV vs. BEV heißen, sondern Ladeleistung vs. mehr Ladeleistung.

Klar geht es um Effizienz beim Laden. Aber dann muss die Diskussion nicht PHEV vs. BEV heißen, sondern Ladeleistung vs. mehr Ladeleistung.

Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Das kaufst Du dann zB von Renault. In meinem Renault steckt ja der Vorgänger davon und macht seine Sache soweit sehr gut.Naheris hat geschrieben:Und das Ding von Continental kann ich als Privatperson gleich noch wo kaufen und dann einsetzen?
Mein Reden!Naheris hat geschrieben:Klar geht es um Effizienz beim Laden. Aber dann muss die Diskussion nicht PHEV vs. BEV heißen, sondern Ladeleistung vs. mehr Ladeleistung.
Ich kann diese ganzen Verblendeten 120%igen hier auch nicht verstehen, die nicht raffen, dass nicht jedem so ein heutiger 20-40kWh Akku für den Erstwagen reicht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Hallo schüddi, ich fahre nun seit 5 Jahren PHEV und kenne die kleinkarierten Auffassung mancher BEV-Fahrer. Hier meine Antworten: Gundsätzlich steht die Ladeinfrastruktur allen zur Verfügung und zwar ohne Einschränkung. Meist nimmt man keinem BEV-Fahrer eine Lademöglichkeit weg, weil Mehrere Ladepunkte im näherem Umfeld vorhanden sind. Die künftige Preisgestaltung an den Ladesäulen wird rein aus wirtschaftlichen Gründen die Nutzung vieler Ladesäulen für PHEV-Fahrer ausschließen, weil zu teuer. Die Zukunft wird zeigen, wo die Reise hingeht. Viel ärgerlicher ist das Zuparken von Ladesäulen durch Verbrenner. Übrigens finde ich den Titel eher kontraproduktiv. Es gibt bei der heutigen öffentlichen Ladewüste in Deutschland noch viele Vernünftige Gründe zunächst auf die Brückentechnologie zu setzen. Ein kooperatives Miteinander halte ich fürzielführender.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Die Zoe kann man mit 43kW in Deutschland aber nicht mehr kaufen. Andere Fahrzeuge mit 43kW kann man als Privatmann nicht mehr kaufen. Dein Link auf das Chamäleon-System ist daher irrelevant, da es meiner Aussage nicht widerspricht. Auch zeigt es nicht, dass diese Conti-Technik jemals wieder für ein Fahrzeug kommt. Schön wäre es ja, aber sicher ist da nichts.Karlsson hat geschrieben:Das kaufst Du dann zB von Renault. In meinem Renault steckt ja der Vorgänger davon und macht seine Sache soweit sehr gutNaheris hat geschrieben:Und das Ding von Continental kann ich als Privatperson gleich noch wo kaufen und dann einsetzen?
Von daher: 43kW AC stirbt derzeit eher aus. Ich finde eine Typ-2 Dose mit 22kW daher auf mittlere Sicht sinnvoller. Dann können nämlich auch alle Typ-1 Fahrzeuge dort laden.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Hi,
Die Behauptung ist ja vom Thread Ersteller das wegen der phev Fahrzeuge der Ausbau der Ladestation an der Autobahn zum Erliegen kommt... scheint kein Thema mehr zu sein die letzten Beiträge drehen sich doch mehr darum das die Phevs nicht am der Autobahn laden dürfen...
Die Behauptung ist ja vom Thread Ersteller das wegen der phev Fahrzeuge der Ausbau der Ladestation an der Autobahn zum Erliegen kommt... scheint kein Thema mehr zu sein die letzten Beiträge drehen sich doch mehr darum das die Phevs nicht am der Autobahn laden dürfen...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?