Seite 16 von 141

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 11:50
von Lukeshort
Respekt für diese Betrachtung :!:
Greift bzgl. der Fahrzeuggröße zwar nicht, wenn bei einem Standardmodell die Vergrößerung des Akkus zu Lasten des Kofferraum-Volumens geht, aber das Mehrgewicht bedeutet bei der Rekuperation immerhin eine größere, z.V. stehende bewegte Masse...die natürlich auch bei der Beschleunigung mehr Energie benötigt.

Was mir aber immer wieder auffällt ist die Vernachlässigung der Rekuperations-Weise bei vielen Betrachtungen. Ich kann nur mit max. 20kW rekuperieren, das bedeutet schon eine hohe Verzögerung, die vor der "roten Ampel" den Wagen ggfs. nach 4 Sekunden zum Stehen bringt, also 80 kWs Rekuperationsenergie. Wenn ich die Ampel aber schon 20 Sekunden vorher sehe, rekuperiere ich doch lieber frühzeitig und verhalten mit 6kW (beim 530e bedeutet das im Comfort-Modus schlichtes "ausrollen") und gewinne so 120 kWs.

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 12:07
von Solarmobil Verein
Gestern waren wir länger unterwegs (220km).
Natürlich habe ich nach Ladesäulen am Zielort geguckt. Alle aber viel zu weit weg (>= 1.5km) für den Ort der Veranstaltung.
Schnelllader an der Strecke? Nicht vorhanden, auch nicht mit akzeptablen Umwegen.

Also nicht den i-MiEV genommen, sondern den Ampera.

PHEV? Find' ich gut.

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 09:46
von Fire
Lukeshort hat geschrieben: Was mir aber immer wieder auffällt ist die Vernachlässigung der Rekuperations-Weise bei vielen Betrachtungen. Ich kann nur mit max. 20kW rekuperieren, das bedeutet schon eine hohe Verzögerung, die vor der "roten Ampel" den Wagen ggfs. nach 4 Sekunden zum Stehen bringt, also 80 kWs Rekuperationsenergie. Wenn ich die Ampel aber schon 20 Sekunden vorher sehe, rekuperiere ich doch lieber frühzeitig und verhalten mit 6kW (beim 530e bedeutet das im Comfort-Modus schlichtes "ausrollen") und gewinne so 120 kWs.
Wenn die Hersteller endlich wieder anständige PHEV bauen würden wäre das weniger ein Problem ;)
Mein uralter Ampera rekuperiert bis 65kW und schlägt die aktuellen Modelle auch alle in der Reichweite 8-)

Der Batterie scheint es nicht zu schaden denn auch bei den älteren Modellen von 2012 und mit vielen Kilometern auf dem Tacho gibt es kaum Beschwerden über nachlassende Reichweite.

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 10:20
von Lukeshort
Fire hat geschrieben: ...
Mein uralter Ampera rekuperiert bis 65kW und schlägt die aktuellen Modelle auch alle in der Reichweite 8-)

Der Batterie scheint es nicht zu schaden denn auch bei den älteren Modellen von 2012 und mit vielen Kilometern auf dem Tacho gibt es kaum Beschwerden über nachlassende Reichweite.

was ich sagen möchte: der Multiplikator "Zeit" unterstützt eine geringe Rekuperationsleistung zur Gewinnung rekuperierter Energie höchst wirkungsvoll, also fahre ich vorausschauend ;)
Bei langen steilen Bergab-Etappen hätte ich allerdings auch gern mehr als 20kW :(

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 11:52
von Fire
Die 65kW gehen wohl auch nur kurzzeitig während dem Bremsen.
Nach 2 Sekunden steht man mit der Rekuperationsleistung und so steil dass man so viel rekuperieren kann ist es nirgends.

Die Dauer-Rekuperation bei Passabfahrten ist meist auch so bei 20-30kW aber selbst dafür muss es schon recht steil sein.
Aber man hat halt nochmals Reserven um in der Kurve noch etwas mehr abzubremsen.

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 11:59
von kub0815
Also für die wege wo ich so fahre hat das was der BMW so kann gereicht. Auf bergpässen fahre ich so selten gibt es da wirklich ein problem?

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 12:13
von midimal
Meine Meinung:

PHEV mit minimum 10Kwh Akku ist schon OK. Was mir nicht gefällt, dass man 2 komplette Systeme (Vebrenner+ BEV+ CU fürs Management) mitschleppt - somit ist der Wartungsaufwand sowie Reparaturenkosten höher als beim nur Verbrenner oder nur BEV. BEV+ REX ist schlauer, weil weniger aufwendig + man hat viel mehr E-Reichweite.

Was noch beim PHEV nervt sind die langsamen AC Lader die dort verbaut sind - somit blockiert der 3,6KW PHEV eine recht flotte 22KW Säule 3-4 Stunden.

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 12:22
von kub0815
midimal hat geschrieben: dass man 2 komplette Systeme (Vebrenner+ BEV+ CU fürs Management) mitschleppt - somit ist der Wartungsaufwand sowie Reparaturenkosten höher als beim nur Verbrenner
Kannst du diese behauptung mit Zahlen belegen?

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 12:45
von Lukeshort
kub0815 hat geschrieben:Also für die wege wo ich so fahre hat das was der BMW so kann gereicht. Auf bergpässen fahre ich so selten gibt es da wirklich ein problem?
nein, außer das doch ab und zu die mechanischen Bremsen aktiv werden...wenn man von einer Wagenwäsche zur anderen ohne Bremsabrieb auf den Felgen fahren kann, wird man da vielleicht etwas pingelig :oops:
midimal hat geschrieben: ...
Was mir nicht gefällt, dass man 2 komplette Systeme (Vebrenner+ BEV+ CU fürs Management) mitschleppt - somit ist der Wartungsaufwand sowie Reparaturenkosten höher als beim nur Verbrenner oder nur BEV.
absolut nicht meine Erfahrung, nach jetzt 24.000km und einem Jahr werde ich den ersten Service in ca. 9.000km erleben, dieser Motor-Ölwechsel nach 33.000km ist für mich ok.
Die e-Technik ist afaik wartungsfrei und unterstützt die Langlebigkeit des Verbrenners durch die Vermeidung von Kurzstrecken (weniger Verschleiß durch optimale Motortemperatur). IMO reduziert das PHEV-Konzept den Wartungsaufwand und Reparaturkosten beim Verbrenner.
midimal hat geschrieben: BEV+ REX ist schlauer, weil weniger aufwendig + man hat viel mehr E-Reichweite.
gibts aktuell größen- und leistungsmässig nicht für mich...da warte ich allerdings auf die Brennstoffzellen 8-)
midimal hat geschrieben:
Was noch beim PHEV nervt sind die langsamen AC Lader die dort verbaut sind - somit blockiert der 3,6KW PHEV eine recht flotte 22KW Säule 3-4 Stunden.
sehe ich auch so, besonders ärgerlich weil unnötig :evil:

Re: Plug-in-Hybridfahrzeuge sind besser als ihr Ruf

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 14:29
von midimal
Lukeshort hat geschrieben:
kub0815 hat geschrieben: absolut nicht meine Erfahrung, nach jetzt 24.000km und einem Jahr werde ich den ersten Service in ca. 9.000km erleben, dieser Motor-Ölwechsel nach 33.000km ist für mich ok.
Die e-Technik ist afaik wartungsfrei und unterstützt die Langlebigkeit des Verbrenners durch die Vermeidung von Kurzstrecken (weniger Verschleiß durch optimale Motortemperatur). IMO reduziert das PHEV-Konzept den Wartungsaufwand und Reparaturkosten beim Verbrenner.
Na ja die kosten kommen erst später - es sind halt 2 volle Systeme onboard