Seite 1 von 5

VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 23:51
von JanT
Habt Ihr den neusten Bericht von Tom Grünberg im Spiegel online über den "bahnbrechenden" XL1 das sog. 1 Liter Auto gelesen?

Liebe VW, der XL1 ist der peinlichste Beweis für die offensichtlich komplett verblendete Zukunftsstrategie von VW. Dieses Auto ist Sinn- wie Nutzlos und dazu auch noch potthässlich. Das schlimmste ist aber, dass mit diesem Auto nix wirklich innovatives entwickelt wurde. Mein Ampera hat bislang (knapp 6.000 km) einen Durchschnittsverbrauch von 1,5 Litern auf 100 km. Dazu ist es aber ein vollwertiger Viersitzer mit allem drum und dran.
Und außerdem gibt es bereits einen Zweisitzer mit etwas über 800 kg Gewicht und einem Verbrauch von 0L/100km. Der smart ED!

Also versucht VW nun auf schwachsinnige Weise die Gesetze der Physik auf VW Ansichten zu trimmen? VW hätte das angeblich viele Geld mal lieber in die Entwicklung eines sinnvollen Plug-In oder BEV stecken sollen (ähnlich i3) statt die viel versprechenden Projekte wie A1etron im Keim zu ersticken. Lieber Herr Piëch, befreien sie doch bitte endlich VW von Ihren Sackgasse Ideen. Es wird Zeit fürs Altenteil, weil Sie offensichtlich nichts mehr hinzulernen können

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 00:31
von lingley
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 86671.html
Zitat:
Mit Millionenbudgets werkelt VW seit Jahren am Ein-Liter-Auto.....Wir waren im Prototypen unterwegs.
Alles klar ... :wand: ...
Muß man dazu mehr sagen ?
Ich denke ... NEIN !

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 02:24
von Robert
Aber die Verarsche von VW funktioniert ! Das 1 Liter Auto wurde schon vor über 10 Jahren präsentiert...
Warum verheizen all die Dieselstinker im Schnitt dann zwischen 5 und 8 Liter auf 100 km ?

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 07:09
von JanT
Weil eben Herr Pi glaubt, dass der Diesel die einzig richtige Zukunft der Autoindustrie ist... und sein Ingenieurstudium schon etwas zurück liegt....

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 09:31
von Cavaron
Öhm... naja... also nehmen wir mal an sie ersetzen die Astronautentechnik (konventionelles Leichtblech statt Karbon usw.), tauschen das Diesel-Aggregat durch eins mit Erdgas und bringen den Preis auf Smart ED-Niveau, dann würde ich den kleinen Flitzer dem Smart vorziehen. Und ja, ich stehe auf verkleidete Heckräder, ich fand schon den ersten Honda Insight total geil, ganz zu schweigen vom EV1 (an welche mich der VW erinnert).

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 11:39
von buzzingDANZEI
Cavaron, wenn du Verbrenner (Erdgas) den Elektroautos vorziehst, bist du hier ganz falsch! :D ;)

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 12:17
von Robert
Optisch gefällt er mir schon. Konsequenter Weise hätten Sie ihn halt gleich rein elektrisch auslegen sollen...

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:26
von Stromdriver
Robert hat geschrieben:Optisch gefällt er mir schon. Konsequenter Weise hätten Sie ihn halt gleich rein elektrisch auslegen sollen...
Man kann ja sagen / denken was man will über den XL1, aber irgendwie erinnert er mich an den EV1...

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 21:01
von Oeko-Tom
Stromdriver hat geschrieben:
Robert hat geschrieben:Optisch gefällt er mir schon. Konsequenter Weise hätten Sie ihn halt gleich rein elektrisch auslegen sollen...
Man kann ja sagen / denken was man will über den XL1, aber irgendwie erinnert er mich an den EV1...
Das habe ich mir auch schon gedacht. Aber der EV1 war innovativer, der ist vor 15 Jahren schon 120 km rein elektrisch gefahren....

Tom

Re: VW Schwachsinn XL1

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 11:45
von Oeko-Tom
So ein hässliches und unbrauchbares Auto!

Hier ein paar Fotos:

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1397112%2C%2C

Foto 1: zum Türen schließen brauchst du 2m lange Arme
Foto 3: als Fenster eine Schießscharte
Foto 4: das Lenkrad vom ZOE abgekupfert
Foto 6: ein Kofferraum mit 120 l Fassungsvermögen
Foto 15: zum Ein- und Aussteigen braucht man einen Kran

Und das ist die viel gepriesene deutsche Ingenieurkunst? Das ist ja zum Schämen!

Tom