VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
http://www.autobild.de/artikel/vw-passa ... 46887.html
Leider steht nirgends wann der Wagen auf den Markt kommen soll.
Aha hier: Mitte 2015.
http://www.autorevue.at/neuvorstellung/ ... -2015.html
Wenn man viel Kurzstrecke fährt und immer schön brav lädt ist der Verbrauch sicher ganz o.k.
In jedem Fall die erste große Limousine seit dem Fluence und der erste Kombi mit E-Antrieb !
Leider steht nirgends wann der Wagen auf den Markt kommen soll.
Aha hier: Mitte 2015.
http://www.autorevue.at/neuvorstellung/ ... -2015.html
Wenn man viel Kurzstrecke fährt und immer schön brav lädt ist der Verbrauch sicher ganz o.k.
In jedem Fall die erste große Limousine seit dem Fluence und der erste Kombi mit E-Antrieb !
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Anzeige
Re: VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
- Profil
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danke erhalten: 610 Mal
Schönes Auto. Hatte mehrere Passat TDI.
Ich würde einen GTE kaufen, um überwiegend elektrisch zu fahren und den für Langstrecken notwendigen Verbrenner dann verkaufen. Zum überwiegend elektrisch fahren ist aber der Golf GTE vermutlich besser weil leichter.
Beim Passat wird der E-Motor vermutlich eher zur Verbrauchssenkung bei Kurzstrecken dienen.
Ich würde einen GTE kaufen, um überwiegend elektrisch zu fahren und den für Langstrecken notwendigen Verbrenner dann verkaufen. Zum überwiegend elektrisch fahren ist aber der Golf GTE vermutlich besser weil leichter.
Beim Passat wird der E-Motor vermutlich eher zur Verbrauchssenkung bei Kurzstrecken dienen.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
Ich glaub nicht dass das Gewicht so entscheidend ist, in erster Linie der cw-Wert x Stirnfläche! Und dann vor allem die Akkugröße, natürlich! Keine Ahnung ob beide Fahrzeuge da genau gleich sind. Sicher ist, dass die Batterie deutlich kleiner ist als beim Outlander (vermutlich ca. 1/3, das lässt sich aus den Ladezeiten schließen). Wer den cw-Wert und die Stirnfläche raus findet kann ja mal nachrechnen wie das ungefähr hinhaut.motoqtreiber hat geschrieben:Schönes Auto. Hatte mehrere Passat TDI.
... Golf GTE vermutlich besser weil leichter.
...
Ach, ich vergaß, SUV - Allergie

Also die VWs sind sicher tolle Fahrzeuge...
Gruß, mstaudi
Re: AW: VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
- Profil
- Beiträge: 20785
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 799 Mal
Nur außen. Der hat nur 300 Liter Kofferraum wegen des Akkus. Der normale Golf - nicht Kombi - hat schon 380 Liter. Also da kann man auch nen Ampera nehmen.fbitc hat geschrieben:Nöredvienna hat geschrieben: und der erste Kombi mit E-Antrieb !
Volvo v60 PHEV
Dazu ist der E-Motor im Passat stärker und der Preis wird wohl auch deutlich geringer sein.
Hoffentlich fällt beim Passat kein Kofferraum weg.
Der CW x A Wert wird beim Passat sicherlich besser als beim Outlander sein.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
- Profil
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danke erhalten: 610 Mal
Laut ams hat der Passat einen 9,9 kW/h Akku.
Den hätte ich auch gern im Golf GTE.
Laden innerhalb von 2,5 Stunden.
Den hätte ich auch gern im Golf GTE.
Laden innerhalb von 2,5 Stunden.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
Vermutlich nicht nutzbar, sonst wäre die reale Reichweite viel zu groß 
Aber das ist mal ne Ansage, so dass 50km elektrisch gut erreicht werden können ( wenn ich mal von ca. 7-7,5 kWh nutzbar ausgehe.
Passat finde ich gut. Einzig die extrem komplexe Technik des Antriebes stört mich persönlich.
Aber wenn Jemand nen Outlander braucht? Alles eine Frage des Preises

Aber das ist mal ne Ansage, so dass 50km elektrisch gut erreicht werden können ( wenn ich mal von ca. 7-7,5 kWh nutzbar ausgehe.
Passat finde ich gut. Einzig die extrem komplexe Technik des Antriebes stört mich persönlich.
Aber wenn Jemand nen Outlander braucht? Alles eine Frage des Preises

Re: VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
- Profil
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 12:12
- Wohnort: nördlich von Freiburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Re: VW Passat GTE als Limousine und Kombi (Variant)
Der neue Passat Limousine als GTE gefällt mir sehr gut. Aber der Preis und das man nicht wie beim Schwester Konzern Porsche Caynenne Plug in mit 7,4 KW laden kann, lässt den Kaufreiz wieder sinken. Auch die 50 KM Reichweite ist nicht gerade der Brüller ich meine der Chevrolet Volt 1 schafft 60 KM und der Volt 2 kommt in 6 Monaten auf den Markt und schafft 80 Reichweite und kostet auch noch weniger. Leider kommt dieser nicht auf den Europäischen Markt :/
Hyundai IONIQ PHV Style / Hyundai-Autohaus Hensel Nr.01
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Passat GTE - Probleme nach HU
von KallePG » Mi 2. Jun 2021, 23:31 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
Do 19. Aug 2021, 11:07
-
Passat GTE - Probleme nach HU
-
-
Passat GTE - Navigation Fahrzeug nicht mittig
von BillyTheKid » Mo 12. Jul 2021, 20:35 » in Golf GTE - Infotainment -
Letzter Beitrag von Thommy_dd
Mi 22. Dez 2021, 19:22
-
Passat GTE - Navigation Fahrzeug nicht mittig
-
-
Passat GTE - Ladeeinstellung
von schwerter81 » Mi 22. Sep 2021, 10:59 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schwerter81
Mo 27. Sep 2021, 22:43
-
Passat GTE - Ladeeinstellung
-
-
Passat GTE ölwechsel alle 10.000 km?
von mpeg42 » Di 26. Okt 2021, 20:37 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von VEB
Di 24. Mai 2022, 23:00
-
Passat GTE ölwechsel alle 10.000 km?
-
-
Plug-in-Hybride ab 1.800 ccm, Kombi, Mittelklasse / Kompaktklasse
von Step » Do 29. Jul 2021, 01:09 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von Jupp78
Di 10. Aug 2021, 19:41
-
Plug-in-Hybride ab 1.800 ccm, Kombi, Mittelklasse / Kompaktklasse