Seite 31 von 45

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 29. Jul 2018, 18:31
von Lukeshort
jennss hat geschrieben:Ist ja nicht anders als wenn das über eine Welle im Antrieb funktioniert (GTE etc.). Klar wird der Verbrauch höher sein, wenn der Akku aufgeladen wird. Dafür hat man dann ja auch Kilometer im Akku gespeichert, die man ohne Sprit verfahren kann.
Verlust bei der Übertragung über die Räder wäre es nur dann, wenn sie Schlupf hätten oder blockieren, was bei einer Welle nicht der Fall wäre. Aber dass das nicht passiert, dafür wird die Elektronik sorgen.
j.
Die Ladeleistung wird beim 225 xe nicht wesentlich über 4 kW liegen, die bringen die Reifen nicht aus der Haftreibung ...da gibt es über die Räder IMO nur unwesentlich höhere Verluste als bein meinem 530e durch die direkte Kopplung zwischen Verbrenner und e-Maschine.
Ich nutze den "Battery-Control-Modus" sehr häufig auf Langstrecken mit geringer Verkehrsdichte (Landstraße, AB), um bei weitgehend leerem Akku wieder e-Energie für die nächste Stadt zu generieren,
mit folgender Erkenntnis:
Effektiver Bezinverbrauch für 7 kWh Akkuenergie: 3 Liter
Innerstädtischer Stromverbrauch: 20 kwh/100km
Innerstädtischer Benzinverbrauch bei nahezu leerem Akku: mindestens 8 l/100km
Elektrisch fahre ich in der Stadt also 35 km mit den 3 Litern "Ladetreibstoff",
der Benziner bringt mich mit 3 Litern keine 3 km weiter...
bei sparsamer Fahrweise und dennoch deutlich höherer Schadstoff-Emission.
(ist halt der deutlich höhere Wirkungsgrad des e-Antriebs speziell im "Stop & Go" Verkehr...)
motion hat geschrieben:
Von der Autobahn in den Stop & Go Verkehr, da macht das Sinn!
...absolut meine Erfahrung

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 29. Jul 2018, 18:32
von Karlsson
motion hat geschrieben:Was verbraucht ihr mit dem 225xe?

Der ADAC (Ecotest) gibt 6,3l/100km + Stromverbrauch an.
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Auto ... tronic.pdf

Bei Spritmonitor liegt der der Durschnittsverbrauch (von 73 Fahrzeugen) bei 4,7l/100km.
https://www.spritmonitor.de/de/uebersic ... owerunit=2
Total sinnfrei, nicht zwischen den Modi zu unterscheiden. Bei jedem Streckenprofil sieht das anders aus.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 29. Jul 2018, 18:40
von kub0815
Karlsson hat geschrieben: Total sinnfrei, nicht zwischen den Modi zu unterscheiden. Bei jedem Streckenprofil sieht das anders aus.
Natürlichacht das Sinn...

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 29. Jul 2018, 19:12
von Karlsson
Ach? Erklär mal.
Zwischen 100% Elektro und 100% Benzin ist alles drin.
Welchen Sinn sollte ein einzelner Wert haben?

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 29. Jul 2018, 21:20
von motion
Schüddi hat geschrieben:
motion hat geschrieben: Den Preis finde ich fair, gerade im Vergleich mit anderen Autos der Konkurrenz. Schaut mal was ein Mercedes GLE Hybrid kostet, oder ein Volvo XC60 Hybrid.
Ich würde auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ganz korrekt ist mein Vergleich nicht, zeigt aber das die nächste Fahrzeugklasse sehr viel teurer ist.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 29. Jul 2018, 23:23
von Schüddi
motion hat geschrieben:
Schüddi hat geschrieben:
motion hat geschrieben: Den Preis finde ich fair, gerade im Vergleich mit anderen Autos der Konkurrenz. Schaut mal was ein Mercedes GLE Hybrid kostet, oder ein Volvo XC60 Hybrid.
Ich würde auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ganz korrekt ist mein Vergleich nicht, zeigt aber das die nächste Fahrzeugklasse sehr viel teurer ist.
Das liegt in der Sache der Natur.
Eine C-Klasse ist teurer als eine A-Klasse, eine E-Klasse teurer als eine C-Klasse, eine S-Klasse teurer als eine E-Klasse usw.
Du kannst ihn preislich mit dem Touran vergleichen oder mit einem Ford C-Max oder auch mit einem 225x ohne e.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:38
von m.baumgaertner
Der 225xe ist jetzt im Modelljahr 2019 und hat kein Akku-Update. (schade.. Hätten sie das gemacht, wäre der WLTP Wert besser und sie würden in die Förderung kommen)

Hat die neue Version schon jemand mit E-Kennzeichen zugelassen? (bzw versucht und nicht geschafft?)

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:43
von kub0815
Er muss als Angabe 40km Elektro Reichweite haben. Dann geht das.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:44
von Schüddi
m.baumgaertner hat geschrieben:Der 225xe ist jetzt im Modelljahr 2019 und hat kein Akku-Update. (schade.. Hätten sie das gemacht, wäre der WLTP Wert besser und sie würden in die Förderung kommen)

Hat die neue Version schon jemand mit E-Kennzeichen zugelassen? (bzw versucht und nicht geschafft?)
Ich kann dir von einem Kollegen berichten der eine C-Klasse als Hybrid bestellt hatte als sie noch ein E-Kennzeichen bekommen hätte. Innerhalb der Lieferzeit kam es aber so, das er kein E-Kennzeichen mehr bekommen hat laut Händler. Er hat sie dann aber selbst zugelassen anstatt es über den Händler machen zu lassen und hat bei der Zulassung einfach gesagt er braucht ein E-Kennzeichen und hatte Glück, das die Sachbearbeiterin unwissend war. Ist so definitiv nicht korrekt.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 23:28
von m.baumgaertner
Auf der BMW Homepage / im Katalog steht, dass die Ausstattung mit den Serienreifen noch eine rein elektrische Reichweite von 41 KM hat (nach WLTP) und dies (mit) ausschlaggebend sei für die E-Kennzeichen Vergabe. Das zweite Kriterium, die maximale CO2 Ausscheidung liegt über 50. Da es bei der Kennzeichen Vergabe eine "Oder" Regel ist, gibt es scheinbar noch das E-Kennzeichen.