Seite 18 von 45

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 08:43
von Tobi83
Es gibt ja eine ähnliche Diskussion im 330e Forum und ich muss den dort beteiligten voll und ganz beipflichten.
Eine Sport- oder Charge-Modus hat nur einen sinnvollen Beitrag zu leisten: Das Aufladen des Akkus, um am Ziel in einer Zero-Emission Zone rein elektrisch fahren zu können.

Ansonsten sorgt er für einen unverhältnismäßigen Mehrverbrauch, da die Stromerzeugung mittels Verbrennungsmotor einen schlechten Wirkungsgrad hat.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:06
von jennss
Mal eine Frage in die Runde: Wie viel Prozent eurer Kilometer mit dem 225xe fahrt ihr mit den extern aufgeladenen Kilometern?

Edit: Und noch eine Frage: Wie gut oder schwer dürfte der 225xe nach 5 Jahren zu verkaufen sein? Ist die derzeit noch schnelle Akkuentwicklung ein Problem für den Wertverlust? (Vielleicht haben Hybride in 5 Jahren 100 km E-Reichweite)
j.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 12:15
von eautolader
Ich fahre momentan Montag - Freitag 100% elektrisch in der Stadt und nur am Wochenende auf der Autobahn ca. 70 km mit Benzin, und das klappt gut.
Wenn man human auf der Autobahn fährt braucht er zw. 7 und 8 l/100km.

Ich habe den Wagen geleast, da ich mir sicher bin, dass in 5 Jahren niemand mehr einen Hybrid haben möchte, sondern dann alle rein elektrisch fahren wollen.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 14:27
von jennss
Insgesamt bist du dann also zu mehr als 50% elektrisch unterwegs?

Leasing ist auch für mich interessant, d.h. ich schwanke stark, denn die Finanzierung ist deutlich günstiger beim 225xe. Daher ja meine Frage :). Aber ich glaube, dass in 5 Jahren noch nicht so viele E-Autos fahren. Da wird es noch viele Verbrenner geben. Was aus den Hybriden in den nächsten Jahren wird, ist aber echt fraglich. Vielleicht bleiben sie auch DIE Übergangstechnologie für die nächsten 10 Jahre.

Wie würdest du die Leistungen beurteilen zwischen i3 und 225xe? Welcher bringt mehr Fahrspaß?
j.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 13:51
von jennss
Habe eine Liste der meistgeförderten (Umweltbonus) E-Autos und PlugIns entdeckt:
https://www.mein-elektroauto.com/news/t ... di/page/2/
Die sind die am meisten geförderten Elektrofahrzeuge
Renault Zoe (876)
BMW i3 (766)
Audi A3 e-tron (462)
BMW 225xe (440)
Mitsubishi Outlander PHEV (353)
Kia Soul EV (190)
Nissan Leaf (167)
VW Golf GTE (167)
VW e-Golf (114)
Peugeot iOn (111)
Mich erstaunt, dass der Audi A3 so weit vor dem Golf GTE liegt. Der Audi ist damit knapp vor dem 225xe der meistverkaufte PlugIn-Hybride. Vielleicht könnte man dem 225xe schon ein eigenes Unterforum geben, wie bereits Golf GTE etc..
j.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 14:18
von Flowerpower
Audi ist sehr aggressiv im Firmenwagenleasing gewesen. Das 6/12 Monats Leasing lag zum Teil bei 20-50€/Monat

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:54
von kitchenman
habe beide : den 225 xe und den i3,
der i3 macht mehr Fahrspaß
aber auch der 225xe ist ein tolles Auto.
ich kann beide empfehlen.
gruß Stefan

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 18:19
von Pivo
Etwas offtopic (da Diesel):
Horst Lüning's Verriss vom 218d:
https://www.youtube.com/watch?v=mUIDEjmTHmc

Viel Kritik erntet die Bedienung.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 00:05
von jennss
kitchenman hat geschrieben:habe beide : den 225 xe und den i3,
der i3 macht mehr Fahrspaß
aber auch der 225xe ist ein tolles Auto.
ich kann beide empfehlen.
Danke :). Liegt es an der Handlichkeit, dass der i3 mehr Spaß macht? Schneller ist eigentlich der 225xe:
http://www.zeperfs.com/en/duel5481-6204.htm
j.

Re: BMW 225xe?

Verfasst: So 2. Apr 2017, 22:37
von kub0815
Was ich blöd finde das es den GrandTourer nicht als Hybrid gibt. Das wäre mir viel leiber gewesen als dieser Active Tourer mit dem mini Kofferaum.