Seite 1 von 2

"Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 14:33
von muinasepp
Betreibe derzeit eine öffentliche Park + Charge Wallbox, welche mit dem Strom unseres Wasserrads bedient wird (findet man z. B. auf lemnet.org mit PLZ 84570). Infos zur Kleinwasserkraftanlage hier: http://www.muina.de

Ich glaube, dass der Park + Charge e. V. so ziemlich auf dem absteigenden Ast ist. Außerdem würde ich gerne auch einen Typ 2 - Anschluss bereitstellen (derzeit CEE rot und blau und Schuko), wozu man bei P+C aber wieder eine völlig neue Box braucht. Die CEE-Box hat schon einen Tausender gekostet, da kann und will ich jetzt nicht nochmal aus Jux und Dallerei mehr als einen Tausender für die Typ 2 - Box ausgeben.

Frage: Ist es (technisch) möglich, so eine P+C-Wallbox in eine CF-Box "umzuwandeln" und zusätzlich mit einem Typ2-Anschluß zu versehen? Würde das in Betracht ziehen, wenn man es finanziert bekommt. Den Strom würde ich dann gegen Spende zur Verfügung stellen, also ohne kompliziertes, teures und der Ladestellenverordnung entsprechendes Abrechnungssystem. Ein Stromzähler ist in der Box. Würdet ihr das für sinnvoll halten?

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 15:28
von DiLeGreen
Prinzipiell ist natürlich jeder CF-Ladepunkt sehr gerne gesehen! Wie weit (KM, Minuten) ist es denn bis zur nächsten überregionalen Straße?
Dann natürlich die Frage nach dem Stromanschluss, können weitere 63 Ampere dreiphasig (43kW) abgezapft werden? CEE und Schuko klingt eher nach vorhandenen Kabeln für 32A oder evtl. nur 16A.
Wegen der Umrüstung der vorhandenen P+C Box würde vielleicht ein Foto von innen und außen helfen.
Generelle Infos zum Crowdfounding findest du im Wiki unter http://www.goingelectric.de/wiki/Empfoh ... ehensweise und hier http://www.goingelectric.de/wiki/Stando ... estationen .
Ein Wasserkraftwerk fände ich, neben den Biogasanlagen und PV die wir schon als Standorte haben, ziemlich cool. Fehlt nur noch ein Windrad :)

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 16:35
von muinasepp
Die Entfernungen:
Staatsstraße 2092: 1,0 km
B12 (jetzt Staatsstraße 2550): 4,0 km
A94: 10,5 km
Die Lage kann man sich ja auf der Karte ansehen, liegt grob in der Mitte zwischen München und Passau in West-Ost-Richtung und zwischen Landshut und Rosenheim/Traunstein in Nord-Süd-Richtung. Ist ein kleinerer Ort, es gibt einen Dorfladen mit Cafe-Ecke, eine Bäckerei und eine Raiffeisenbank. Natürlich kann man auch das Wasserrad, das diesen Strom bis zu 5,5 kW macht, ansehen. Höhere Leistungen werden von der e:veen Energie eG als Ökostrom bezogen. Außerdem ist ein Spaziergang (1,3 km) zum letzten unverbauten Flussprallhang Europas ("Hörndlberg") möglich: http://www.lra-mue.de/de/gde/gemeinde_p ... dlberg.htm und ein See: http://www.lra-mue.de/de/gde/gemeinde_p ... er_see.htm (1,1 km) ist auch in der Nähe. Die Stadtmitte der Kreisstadt ist ca. 5 km entfernt, dort gibt es eine kostenlose und halbseitig funktionierende Ladesäule der Stadtwerke, wo man sich aber erst eine RIFD-Karte bei denen im Büro zu deren (sehr eingeschränkten) Öffnungszeiten holen muss und eine kostenpflichtige E-Wald-Ladesäule.

Es gehen meiner Meinung nach 32A. Der Hauptstromanschluss ist zwar 63A, aber die Kabel zu diesem Gebäude werden das eher nicht machen und dann wär ja auch keine Luft mehr für andere Verbraucher.

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 16:53
von Fluencemobil
Ich tippe mal es geht um den Standort.
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... e-13/3614/
22kw von E-Wald gibt es schon ein paar in der Nähe, auch ein triple von allego ist nicht weit. Wenn man Ladegäste von der Autobahn locken will, sollten es schon 30-35kw (mehr schafft der neue ZOE Q90 in der Regel nicht) an typ2 sein.

Es gibt Controller für typ2 die lastmanagement schon mit dabei haben, zB Smart ESVE. Da kann man das Max. Anbieten und wenn die p+c box oder im Haus Strom gezogen wird, wird automatisch an Typ 2 der Strom reduziert.

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 16:58
von Tho
Wobei dann noch ein Datenkabel zwischen P+C Kasten und Hausanschluss benötigt wird.

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 17:26
von SL4E
muinasepp hat geschrieben: Es gehen meiner Meinung nach 32A. Der Hauptstromanschluss ist zwar 63A, aber die Kabel zu diesem Gebäude werden das eher nicht machen und dann wär ja auch keine Luft mehr für andere Verbraucher.
Damit bis du quasi als CF Standort ausgeschieden. Der Standort ist sowieso nicht so toll.
Besorg dir doch einfach eine einfache Wallbox mit 11 oder 22kW und häng die per Umschalter dran. Die Boxen gibt es ab 600€.

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 17:39
von DiLeGreen
SL4E hat geschrieben: Besorg dir doch einfach eine einfache Wallbox mit 11 oder 22kW und häng die per Umschalter dran. Die Boxen gibt es ab 600€.
Nichtmal! Die 11kW Wallbox von Ecopowerprofi kostet 480€ -> http://www.perdok.homepage.t-online.de/ladestation.htm

Aber vielleicht geht ja doch was mit SmartEVSE und dynamischem Lastmanagement? Vor allem wenn ja noch ein bisschen Strom vom Wasserkraftwerk dazu kommt...

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 18:28
von Alex1
Ich beteilige mich auch gerne mit 25 Euro, auch wenn ich wohl nie dorthin kommen werde... :mrgreen:

Zur Technik kann ich leider nichts Weiteres beitragen :oops:

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 19:30
von muinasepp
Alles klar.

Ich werde nichts weiter investieren und die Stromtankstelle dann "auslaufen" lassen.

Wenn es auch irgendwie schade ist. Ich selber brauche sie aber nicht, Lademöglichkeiten für mich selber hab ich ausreichend. 32A würden ohne größeren Aufwand gehen, aber 63A bedeuten Kabelverlegungsaufwand, das ists mir dann nicht wert wenn der Standort eh als suboptimal gesehen wird. Dass die Tankstelle andererseits ständig belegt ist möchte ich auch gar nicht, das ist mir zu viel Trubel auf dem Grundstück. Dann muss man sich anderswo bedienen.

Re: "Umwandlung" P+C in CF?

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 20:13
von mweisEl
SL4E hat geschrieben:
muinasepp hat geschrieben: Es gehen meiner Meinung nach 32A.
Damit bis du quasi als CF Standort ausgeschieden.
... da der Threadstarter evtl. nicht damit gerechnet hat, dass der Begriff "CF" in Goingelectric im Sinne einer Schnelllademöglichkeit für ein nicht mehr neu erhältliches E-PKW-Modell zu verstehen ist.