Seite 1 von 1

Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Kremmen?

Verfasst: So 3. Mai 2015, 19:47
von TeeKay
Gibt es an diesen Punkten Interesse, gäbe es Spender, wenn ich beide Standortinhaber davon überzeuge, eine 43kW Wallbox aufzuhängen?

Nach Recherchen eines ansässigen Elektroauto Fahrers hat das Nissan Autohaus Wegener in Ludwigsfelde eine 63A CEE Dose. Das Autohaus ist 3,7km vom südlichen Berliner Ring, A10, entfernt, davon 2,6km auf der autobahnähnlich ausgebauten B101. 3min laut Google. Der nächste 63A-Ladepunkt ist erst wieder 31km entfernt an der Total Tankstelle am Flughafen, der aber nicht an der A10 liegt, sondern für den man erst einmal 8km stadteinwärts auf der A113 fahren muss.

Wegener kauft die Wallbox vielleicht auch noch selbst - aber dann hätte man sicherlich das blöde Nissan "Freistrom für alle" Formular am Hals und die Box wäre nur während der Öffnungszeiten zugänglich.

Genau auf der gegenüberliegenden Seite von Berlin böte sich dann noch die Bäckerei Plentz in Oberkrämer/Kremmen an. Herr Plentz hat auf einem Wohnmobil-Parkplatz diverse rote CEE montiert. Hier könnte man anbieten, die roten CEE zu einem 43kW Ladepunkt zusammenzufassen. Die Bäckerei ist 3,4km von der A10 entfernt, die Zufahrt erfolgt über Landstraße durch zwei Ortschaften (5min laut Google).

Beide Ladepunkte sind relativ nah an Berlin. Mit einem Durchmesser von locker 60km ist Berlin aber so groß, dass meiner Meinung nach auch stadtnah montierte Ladepunkte angemessen sind. Wenn ich vom Südosten Richtung Hamburg/Rostock fuhr, hatte ich bis Kremmen/Plentz 73km hinter mir und die Batterie des Zoe war halb leer, obwohl ich das Ortsausgangsschild gerade erst passiert hatte.

Ich persönlich plädiere dafür, so viele Ladepunkte wie möglich zu installieren. Je dichter das Netz, desto kürzer können die Routen sein, desto sicherer kann man fahren.
Karte.jpg

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: So 3. Mai 2015, 20:54
von Berndte
Beide Standorte sind TOP!
Gerade für mich wäre Wegener sehr gut gelegen.

Ich unterstütze nach wie vor mit dem Bau der Boxen!

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: So 3. Mai 2015, 21:08
von Djadschading
Wegener finde ich auch super! Würde ich unterstützen!

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: So 3. Mai 2015, 21:26
von imievberlin
Ich finde beide Standorte top und würde für jeden auch Spenden !

Re: AW: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde &

Verfasst: So 3. Mai 2015, 21:59
von bernd
.

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 08:25
von eDEVIL
Zwei Super Standorte. Für Bäckerei Plentz würde ich mich als Standortbetreuer anbieten. Da kann ich schnell mal hinfahren, falls es Probleme gibt o.ä.

Auf dem Weg Richtung Norden habe ich dort meist beim Frühstück Schnarchgeladen.

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 21:25
von dibu
Ludwigsfelde fände ich top und würde dafür spenden. Gibt es Neuigkeiten?

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 21:35
von TeeKay
Ich war gestern in Ludwigsfelde und habe die angeblich dort bei der Waschanlage vorhandene CEE63 gesucht, aber nicht gefunden. Muss erstmal den vermeintlichen Entdecker fragen, wo die sein soll. Blöderweise haben die da gerade eine Keba Wallbox mit Schlüsselschalter angebaut. Das wird den Elan bremsen, da was anderes zu installieren.

Re: Interesse an Crowdfunding Ladepunkte Ludwigsfelde & Krem

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 23:09
von Berndte
Die Keba Box nehmen wir in Zahlung und verticken die bei eBay und finanzieren dann die richtige Ladebox damit!