Seite 20 von 26

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 16:25
von gthoele
Hallo,

wie gesagt: ich werde die mögliche Entfernung nachfragen. Momentan sehe ich bei Standorten außerhalb SH wenig Chancen. Aber Fragen kann man. Ich melde mich mit einer Antwort sobald ich eine habe.

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 16:28
von Robi
Hallo Gunnar,
Kiel bzw. Schwentinnental finde ich gut. In anbetracht der Tatsache das es an der gesamten Ostküste keinen Chademo Lader gibt, ist der Standort bestimmt nicht schlecht.

Gruß

Robi

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 18:27
von Berndte
Hallo,

erst einmal finde ich es löblich, dass jetzt ein Triplecharger an diesen Standort kommt.
Aber es stellt sich natürlich die Frage, was mit den Spenden jetzt passieren soll.
Da der neue Betreiber ja kommerzielle Absichten verfolgt finde ich es zumindest besprechenswert, ob wir ihm somit den Anschluss finanzieren.
Leider ist die Spendenliste ja aus dem ersten Beitrag rauseditiert wurden... nun ja, das finde ich jetzt vorsichtig ausgedrückt "nicht so gut".
Wie soll das jetzt weiter vonstatten gehen? Spenden zurückzahlen?
Die Spender bekommen von Allego ein Guthaben auf ihrer Ladekarte?
Allego beteilligt sich entsprechend der Spendensumme an anderen CF-Projekten?

Gruß Bernd

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 20:10
von prophyta
Hat noch jemand die Liste der Spender ?

Habe ich das Richtig in Erinnerung, dass die Spenden für die Zuleitungen und Arbeitsaufwand bis zur Säule waren ?

Oder wo genau wurde das Geld benötigt ?

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 20:33
von rolandk
Ich glaube schon, denn der Lader war ja schon da.... wenn ich mich recht entsinne.

Roland

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 20:49
von jo911
Steht noch im ersten Beitrag:
gthoele hat geschrieben:...
* Eine 50kW-Station steht in einer Holzkiste bereit.
* ..
* Es fehlen 3000 € für die Kabelverlegung Hausanschlußraum-Parkplatz. Davon habe ich 2000 € schon aus anderen Quellen decken können, aber für die kleine Restsumme fehlt leider immer noch ein Investor...
Die Crowd hat also 1/3 der Kabelverlegung bezahlt(da war ich noch nicht "dabei" :oops:)

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 20:51
von Hamburger
CHAdeMO-Transfer von Heide nach Trittau ?
http://www.goingelectric.de/forum/oeffe ... 95-10.html

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 21:00
von Robi
Und die Croud hat den Lader von Schwintinental nach Heide gebracht.

Gruß

Robi

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 08:58
von TeeKay
"Wer zu spät kommt, den beglückt das Leben" ist ein mir unbekannter Spruch. Es ist ja schön für Allego, dass sie den Standort in Heide gut geeignet finden. Mir ist nur unklar, weshalb sie ihn bekommen sollten - und hier wird der Eindruck erweckt, als wäre das praktisch schon beschlossene Sache. Dass sich zwei Schnelllader an einem Standort weniger rentieren, wenn einer davon kostenlos ist, kann kein Grund sein, den kostenlosen von verschiedensten Akteuren gemeinsam kostenlos zur Verfügung gestellten Lader abzubauen. Mit der Konkurrenz muss Allego rechnen und leben.

Bekanntlich sind Schnelllader ohnehin nicht die zuverlässigsten Angebote und fallen gern mal aus. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass zwei Fahrzeuge gleichzeitig laden wollen. Zwei voneinander unabhängige Ladesäulen sind daher von Vorteil und nicht von Nachteil, zumal sowohl Efacec als auch DBT, die beim Zubau in Heide stehenden Fabrikate deutliche Schwächen zeigen. Weder DBT noch Efacec bringen ihre Nennleistung im Dauerbetrieb. DBT regelt bei Teslas gern mal auf 80-90A zurück, Efacec auf 100A. Bei steigenden Batteriegrößen sind beide Fabrike im Nachteil und Fahrer müssen merkliche Ladezeiterhöhungen in Kauf nehmen. Schon aus diesem Grund wären zwei Säulen am gleichen Standort zu bevorzugen.

In anderen Länden käme auch niemand auf die Idee, nur eine Säule an einem Standort aufzustellen.

Wenn der Chademo entfernt wird, will ich auf jeden Fall mein Geld zurück bekommen. Ein kommerzielles Angebot, bei dem ich am Ende 50 Cent pro Minute zahlen soll, ist kein förderungswürdiges Projekt.

Re: Ersatz durch Triplecharger: CHAdeMO-Crowdfunding Heide

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 09:02
von gthoele
Hallo,

Ja, das Allego den Standort bekommt, ist weitgehend beschlossene Sache. Am Ende ist das das Grundstück von Famila. Die entscheiden also de facto, und 2 Lader nebeneinander findet Famila doof und Allego auch.
Da können wir gerade wenig bei machen.

Ich habe alle Spender rausgesucht und direkt angeschrieben, was mit ihrer Spende passieren soll. Viele der Spender haben sich ja auch schon bei mir zurückgemeldet. Spende rückzahlen ist eine Option. Guthaben auf Allego-Ladekarten ist keine Option, weil Allego keine eigenen Nutzerverträge macht. Allego spendet an das CF-Projekt würde mich überraschen, aber das kann ja jeder der seine Spende zurückwill dann selber machen.
Nur bei Robi geht das halt nicht, er hat den Transport gespendet, das kann man irgendwie schwierig rückwärts abwickeln. Wir hatten dazu ja schon telefoniert.

Allego macht einen eigenen Netzanschluß. Der Hausanschluß von Famila gibt die erforderliche Leistung nicht her, zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu laden. Das crowdgefundete Kabel (also das Material des Kabels halt, Kupfer, Gummi, nicht die konkrete Verlegungsarbeit) kann natürlich abgebaut und an einem eventuellen neuen Standort der Säule wieder benutzt werden, wenns passt.