V2L = V2H

Re: V2L = V2H

michelsberg
read
Bitte schick mal einen Link zu der 25kWh-LFP-Batterie für 3k€. Die Zellen gibt's locker zu dem Preis (sogar weniger), aber eine fertige Batterie?
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige

Re: V2L = V2H

radis
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 5. Apr 2025, 09:53
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Nach der Meinung vieler hält die Batterie in der Regel länger, als das Auto. Ich kann die Ladung des Autos z.B. auf 70% begrenzen, das fördert die Lebensdauer zusätzlich. Das Auto wird überwiegend an der Wallbox geladen. All das sollte einer langen Lebensdauer förderlich sein. Das Auto steht die meiste Zeit rum (ich bin Rentner). Eine zusätzliche Batterie ist vorhanden (5kWh), dient aber in erster Linie dem Ersatzstrom bei Ausfall des öffentlichen Netzes. Sie hat aber einen Nachteil: Je größer der Heimspeicher, desto später die Amortisation der Gesamtanlage. Beim Auto ist sie systembedingt vorhanden.

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Was kostet ein Inster gegen die 3k€ für eine 25kWh Lithium Eisen P osphatBatterie? Was kostet der eechsel der Batterie beim Inster? E-autos sind tot wenn die Batterie aufgibt. Da willst Du noch nachhelfen? fragende Grüße
Michael
Ich hab bereits eine 15 kWh Batterie im Haus die ich vielleicht auch noch erweiter. Aber mich reizt es schon den Netto 39 kWh Akku des Insters zu nutzen.

Ich habe z. B. vor unseren PV Strom im Inster zwischen zu parken (der wahrscheinlich so gut wie immer vorm Haus stehen wird) um ihn dann in unseren E-Soul (der oft nur kurz zu Hause ist) umzuladen. Das muss der Inster abkönnen. Unser E-Soul wird auch nicht im Schongang betrieben.

Mir gehts bei sowas nicht ums Geld sparen. Für sowenig externen Strombezug wie möglich bin ich schon bereit unverhältnismässigen Aufwand zu betreiben und Risiken einzugehen. Einfach nur aus Prinzip und Spass daran.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: V2L = V2H

tacjazo
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
Letztens noch ein schönes Video eines britischen Batteriechemikers gesehen, der besagte, dass die Batterie quasi ewig hält, wenn man den Ladestand zwischen 40 und 70% hält.
Nicht die Zyklenanzahl sondern die Häufigkeit von großen Ladehüben ist schädlich. Bin gerade zu faul meinen YouTube Verkauf zu durchsuchen.
Zudem wirkt die kalendarische Alterung sowieso jeden Tag, daher ist eine moderate aber dauernde Nutzung der Batterie sowieso zu empfehlen.

Also: wenn du Spaß am basteln hast, setze es um! Im bereits erwähnten Thread vom Ioniq 5 ist sogar eine automatisierte Lösung erwähnt.
Wenn unsere PV Anlage installiert ist, Werd ich es mir sicherlich auch mit meinem Ioniq 6 realisieren.

Und Mal anders: die Batteriegarantie spricht nur von Jahren oder Laufleistung. Solltest du durch exzessive Nutzung von V2L tatsächlich die Kapazität unter die Garantiegrenze drücken, kannste dir eine neue Batterie erklagen.
Ich gehe aber die Wette ein, dass du die Garantiegrenze damit bei einer intakten Batterie ohne sowieso schlechte Zellen nicht erreichen wirst.
Viel Spaß bei der Umsetzung!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: V2L =

panoptikum
  • Beiträge: 6156
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
radis hat geschrieben: Der Nachteil gegenüber 3-phasig ist, dass ich genau die Verbraucher, die ich nachts benötige, auf die Phase des Ausgangs vom Inster legen muß. Tagsüber arbeitet die Solaranlage.
Im Gegensatz zur Solaranlage ist der Inster nicht Netzgeführt und daher ist die Einleitung ins Hausnetz nicht zulässig, egal ob ins Netz eingespeist wird oder nur Eigenverbrauch (so genau läßt sich das auch nicht regeln).
Es müsste eine komplette Trennung des Netzes erfolgen ( = Insel), das ist aber glaube ich, nicht was Du willst. Dann würde die gesamte Phase aus dem Auto versorgt werden müssen. Die Trennung muss auch über alle Phasen mittels zweier Schütze erfolgen, so wie bei einer Ersatzstromversorgung. Wie werden dann Deine anderen Phasen versorgt?


Ich darf mich selbst zitieren
panoptikum hat geschrieben: Ich frage mich immer wieder, warum man sich das antut.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: V2L = V2H

panoptikum
  • Beiträge: 6156
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
@radis
Wurde gerade im R5 Forum gepostet
viewtopic.php?p=2326980#p2326980

Mit diesem Gerät wird dem Wechselrichter ein Solarmodul vorgegaukelt.
Der WR muss aber E3DC kompatibel sein, was Dein Balkonkraftwerk wahrscheinlich nicht ist.

Ich habe den Post erwähnt, damit Du eine Vorstellung davon hast, welcher Aufwand für legales V2L/V2H betrieben werden muss.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: V2L = V2H

hgerhauser
  • Beiträge: 4611
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 778 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Bitte schick mal einen Link zu der 25kWh-LFP-Batterie für 3k€. Die Zellen gibt's locker zu dem Preis (sogar weniger), aber eine fertige Batterie?
https://www.js-solartechnik.de/p/25kwh- ... -anthrazit
heikoheiko.blogspot.com

Re: V2L = V2H

koaschten
  • Beiträge: 2208
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 535 Mal
  • Danke erhalten: 965 Mal
read
@panoptikum Es gibt auch Wechselrichter die einen AC Generator Eingang haben, darüber wird dann entweder AC->WR->AC Hausnetz oder AC->Wechselrichter -> DC Batterie realisiert.
oder man gaukelt halt mit einem AC-DC Wandler mit einstellbarer Spannung und Strom Limitierung einem Wechselrichter halt einen PV String vor mit 50-100V und 10-20A, was der Wechselrichter halt verträgt. Ist natürlich durch die AC-DC Wandlung verlustbehaftet...
EV6 GT

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3902
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ambi Valent hat geschrieben: Ich habe z. B. vor unseren PV Strom im Inster zwischen zu parken (der wahrscheinlich so gut wie immer vorm Haus stehen wird) um ihn dann in unseren E-Soul (der oft nur kurz zu Hause ist) umzuladen. Das muss der Inster abkönnen. Unser E-Soul wird auch nicht im Schongang betrieben.

Mir gehts bei sowas nicht ums Geld sparen. Für sowenig externen Strombezug wie möglich bin ich schon bereit unverhältnismässigen Aufwand zu betreiben und Risiken einzugehen. Einfach nur aus Prinzip und Spass daran.
Was spricht dagegen beide Fahrzeuge abwechselnd zu fahren und zu laden?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
read
Denke bei V2L und V2H/V2G daran, dass das Auto im Standby auch noch Energie benötigt. Man rechnet von ca. 300W Leistungsbedarf.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag