V2L = V2H

V2L = V2H

radis
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 5. Apr 2025, 09:53
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo, ich bin neu hier.
In den nächsten Monaten erhalte ich einen Hyundai Inster. VtoL = 3,7kW.
Ich habe eine Solaranlage mit kleinem Speicher 5kWh wegen der schlechten Amortisation. Außerdem eine Wärmepumpe mit ca. 1kw elektrich.
Nun will ich den Speicher des Autos (42kWh) in das Hausnetz integrieren. Dabei gehe ich davon aus, dass die Entladung des Autospeichers nur Nachts erfolgt.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Wechselrichter im Auto sich nicht mit dem öffentlichen Netz synchronisieren kann (daher nur VtoL) und ich also ein Inselnetz einrichten muß. Das gilt natürlich nur so lange, wie ich die Stromentnahme aus dem Autospeicher nutze.
Ich habe mal eine Prinzipskizze angehängt:
Bild

Meine Frage: Gibt es so etwas schon? Habe ich einen wesentlichen Aspekt nicht bedacht?

Gruß radis
Dateianhänge
Prinzip.png
Zuletzt geändert von MaXx.Grr am Mo 7. Apr 2025, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift korrigiert
Anzeige

Re: VtoL = VtoH

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 530 Mal
  • Danke erhalten: 951 Mal
read
Ich empfehle die Lektüre dieses Threads: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

interessant wird es vermutlich ab hier
EV6 GT

Re: V2L = V2H

panoptikum
  • Beiträge: 6133
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 1145 Mal
read
Ich frage mich immer wieder, warum man sich das antut.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16235
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5182 Mal
read
Der Inster kann doch nur 3,6kW eine Phase V2L, oder? Für 11kW hättest du einen Sion von Sono Motors kaufen müssen, wenn dieser je ausgeliefert worden wäre.... Die anderen V2H Fahrzeuge wollen alle einen eigenen Wechselrichter zu Hause, also eine DC bidirektionale Wallbox. (extrem teuer)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: V2L =

radis
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 5. Apr 2025, 09:53
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Eben, weil entweder nicht in Produktion gegangen, oder extrem teuer, habe ich mir den Inster angeschaut.
Mit 3kW komme ich locker durch die Nacht. Der Nachteil gegenüber 3-phasig ist, dass ich genau die Verbraucher, die ich nachts benötige, auf die Phase des Ausgangs vom Inster legen muß. Tagsüber arbeitet die Solaranlage. Im Winter wird es vermutlich nicht immer gelingen, die Batterie des Inster bei Laune zu halten. Dann wird aus dem Netz nachgeladen und VtoH macht keinen Sinn. Aber in 3/4 des jahres ist es trotz der auftretenden Verluste (die mich nichts kosten) sinnvoll.

Re: V2L = V2H

michelsberg
read
edit: Ach so, du willst ja ein Inselnetz, dann ist mein Beitrag hier für die Tonne.
radis hat geschrieben: Der Nachteil gegenüber 3-phasig ist, dass ich genau die Verbraucher, die ich nachts benötige, auf die Phase des Ausgangs vom Inster legen muß.
Warum? Dein Zähler sollte doch saldierend sein, also 1kW auf Phase 1 ins Netz einspeisen und 1kW auf Phase 3 dem Netz entnehmen = kein Netzbezug
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Dein Zähler sollte doch saldierend sein, also 1kW auf Phase 1 ins Netz einspeisen und 1kW auf Phase 3 dem Netz entnehmen = kein Netzbezug
Das geht nur wenn das Fahrzeug Netzparallel kann und darf.

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Der Inster kann doch nur 3,6kW eine Phase V2L, oder? Für 11kW hättest du einen Sion von Sono Motors kaufen müssen, wenn dieser je ausgeliefert worden wäre.... Die anderen V2H Fahrzeuge wollen alle einen eigenen Wechselrichter zu Hause, also eine DC bidirektionale Wallbox. (extrem teuer)
... oder den R5. Der kann 1x16A V2L und 3x16A V2H... (https://ev-database.org/de/pkw/2134/Ren ... 0kWh-120ps)

Jetzt muß nur der Gesetzgeber und die Netzbetreiber und die Wallboxhersteller in die Puschen kommen :-D

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
read
Kann man den V2L nicht einfach an den Generatoranschluß z. b. von einem Victron WR legen? ChatGPT sagt das kann funktionieren und es gibt auch Berichte das es ganz ohne weitere Hilfmittel (trenntrafo, N-PE-Bonding-Relais) funktioniert hat.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: V2L = V2H

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Was kostet ein Inster gegen die 3k€ für eine 25kWh Lithium Eisen P osphatBatterie? Was kostet der eechsel der Batterie beim Inster? E-autos sind tot wenn die Batterie aufgibt. Da willst Du noch nachhelfen?

fragende Grüße
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag