Steuerbare einphasige Wallbox

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Xentres
  • Beiträge: 2926
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
city_lion hat geschrieben:
DeHa hat geschrieben: Um Paragraph 14a EnWG zu umgehen, bietet sich ja einphasiges Laden an.
Warum sollte man das wollen?
So ganz klar ist mir die Motivation dahinter jetzt auch nicht.

Mit PV-Anlage kann man sich ja dann mit Modul 1 abrechnen lassen und bekommt bei den meisten Netzbetreibern zwischen 100 bis 150 EUR pauschal zurück (allerdings keine negativen Netzentgelte, man kommt maximal auf 0).
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Den Antworten entnehme ich, dass es sowas also nicht gibt.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

smartlader.de
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Di 24. Sep 2024, 12:37
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Verstehe auch nicht warum §14a umgangen werden soll... Keba P30 ist glaube die günstigste Eichrechtskonforme.
§14a umgehen, führt dazu dass du die dynamischen Strompreise nicht gut nutzen kannst.

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
read
DeHa hat geschrieben: Den Antworten entnehme ich, dass es sowas also nicht gibt.
Doch - gibt es. Jede 3-phasige die Dir der Elektriker 1-phasig anschließt und dem Netzbetreiber so meldet... Wurde doch schon in der 1. Antwort gesagt, Du hattest es aber angezweifelt.

Aber nochmal die Frage für was das gut sein soll?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Singing-Bard
read
DeHa hat geschrieben: Den Antworten entnehme ich, dass es sowas also nicht gibt.
@DeHa kannst Du uns kurz den Hintergrund und dein Problem mit einer 1-Phasig angeschlossenen Wallbox erklären?

Wir verstehen dein Problem nicht ganz, und Du scheinst die Antworten im Forum nicht zu berücksichtigen...

1) Was ist dein Problem?
2) Was willst Du wie erreichen?

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Ich wollte doch einfach nur Installationsaufwand sparen. Bei einer kleinen PV-Anlage kommt doch oft eh kaum mehr als 4 kW zusammen.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

smartlader.de
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Di 24. Sep 2024, 12:37
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Zaptec ung Hager günstig? Eichrechtskonform? @Fritzchen-66
Ich dachte die P30 wäre die günstigste

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

smartlader.de
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Di 24. Sep 2024, 12:37
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
@DeHa Achso, na dann würde ich sagen:
1. ganz normale 3-Phasen Wallbox
2. Evtl. sogar selbst ein Netzwerkkabel verlegen (Überschussladung)
3. Vom Elektriker anschließen lassen (Mit Fünfadrigen Kabel, aber nur 1 der 3 Außenleiter anschließen)
4. Elektriker meldet die 3,6kW Wallbox an.

Dann:
1. Hast du keine SteuVE (sparst kosten seitens des Stromnetzbetreibers)
2. Könntest du in Zukunft unproblematisch aufrüsten
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag