Steuerbare einphasige Wallbox

Steuerbare einphasige Wallbox

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Hallöchen,

ich möchte mir in absehbarer Zeit ein Haus kaufen und da mache ich mir natürlich auch Gedanken um Ladeinfrastruktur.
Um Paragraph 14a EnWG zu umgehen, bietet sich ja einphasiges Laden an. Gibt es dazu einphasige Wallboxen, die sich auch steuern lassen? Gerade im Hinblick auf PV-Überschuss?
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon
Anzeige

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Xentres
  • Beiträge: 2926
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Eigentlich jede dreiphasige Wallbox, die sich steuern (ich nehme an, du meinst eine Art App-Fernsteuerung) lässt.

Die meisten arbeiten auch bei einphasigem Anschluss genauso wie bei dreiphasigem.

Hast also eine große Auswahl.

Bekanntestes Beispiel mit App und Internetverbindung ist wohl der go-e charger.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Go-e Charger kenne ich, habe ich selbst bei meinem Vater.
Aber die ist nicht einphasig. Ich denke, die wird nicht durchgehen, wenn man die anzeigt.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 530 Mal
  • Danke erhalten: 951 Mal
read
in der Regel kannst du JEDE dreiphasige Wallbox einphasig anschliessen. das geht auch mit der Go-E, für die Gemini flex gibt es ja sogar Schuko 1p Adapter...

nur warum willst du auf Krampf einphasig laden? 230V x 20A (Schieflastgrenze) sind 4,6kW, damit fällst du auch unter §14a ;) Müsstest du also auch baulich limitieren mit 16A Sicherung oder so. dann kannst auch 3phasig 6A begrenzen... alles hickhack.
EV6 GT

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4395
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 757 Mal
read
Möglicherweise hat Du bei Deinem Vater einen alten go-eCharger. Die (schon länger) aktuellen (Home, Gemini) sind per Software umschaltbar. Viel zukunftssicherer als wenn Du eine Wallbox nimmst, die nicht per Software umstellbar ist, und Dich in 1-2 Jahren ärgerst, dass Du das nicht hast.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
read
DeHa hat geschrieben: Um Paragraph 14a EnWG zu umgehen, bietet sich ja einphasiges Laden an.
Was scheut dich daran?
1. setzt die Steuerung eh bislang kein Netzbetreiber um
2. Wenn doch, dann ist das ein Dimmen von max. 2h auf 4,2 kw und das ist noch immer mehr als 3,6 kw die deine einphasige Wallbox und das dann 24h lang kann.
3. die verzichtest auf die niedrigen Netzumlagen bzw. Rückzahlung.
4. die Autos laden einphasig ineffizienter.

Warum sollte man das wollen?

MMn. gibt es nur einen einzigen Grund, und der ist dann wenn es technische Einschränkungen gibt, weil man vielleicht ein bestehende Leitung / Sicherung weiter nutzen muss/will und die Verlegung der Leitung oder Umbau des Sicherungskasten scheut.

Und ja praktisch jede Wallbox kann man auch einphasig anschließen und betreiben.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
read
Oder mach die Wallbox öffentlich, so daß jeder - gegen Entgelt - daran laden kann.
Dann entfällt der § 14a.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4395
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 757 Mal
read
"gegen Entgelt" - ups, jetzt kommt garantiert Gegenwind wegen des Auswands, MID-Zertifizierung etc.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
read
c2j2 hat geschrieben: "gegen Entgelt" - ups, jetzt kommt garantiert Gegenwind wegen des Auswands, MID-Zertifizierung etc.
Aber der Kunde zahlt mir den Mehraufwand der Eichrechtskonformität.
Es gibt inzwischen günstige Varianten wie die von Hager und von Zaptech, um nur paar Exoten zu nennen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Steuerbare einphasige Wallbox

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4395
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 757 Mal
read
OK, wusste ich nicht. Freut mich aber, dass es da Bewegung gibt.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag