Frage zu V2G und V2H

Frage zu V2G und V2H

insp
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 23. Nov 2020, 16:26
read
So wie ich verstehe ist V2G synchronisiert zu Netz. Meine Frage: Ist das richtig, dass bei V2H das Netz galvanisch abgekoppelt ist und mit einem Leistungsschalter hin und her geschaltet wird. Der AC Wechselrichter der Solaranlage wird vermutlich infolge zu ungenauer Frequenz nicht einschalten
Anzeige

Re: Frage zu V2G und V2H

panoptikum
  • Beiträge: 6137
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 1146 Mal
read
Es gibt einmal die Möglichkeit als Inselbetrieb V2H zu betreiben. Dann muss das öffentliche Stromnetz vom Hausnetz getrennt sein. Du benötigst dann aber auch einen PV-Hybridwechselrichter für die Solaranlage, der im Inselbetrieb seine eigene Frequenz herstellt.

Ich weiß nicht ob die zweite Variante ebenfalls als V2H bezeichnet werden kann, nämlich die Einspeiseregelung aus der Batterie auf den Eigenverbrauch, ohne rechnerisch ins Netz einzuspeisen. Dabei benötigst Du aber sehr wohl das öffentliche Netz und der Batteriewechselrichter muss netzgeführt sein.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Frage zu V2G und V2H

insp
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 23. Nov 2020, 16:26
read
Ja warten wir mal bis die Premiumhersteller auch aufwachen. Noch eine Frage zur Aktuellen V2G Technik, brauchen die zwingen so eine sehr teure Ladebox ca. 6000.- +

Re: Fage zu V2G und V2H

Singing-Bard
read
In Deutschland gibt zur Zeit noch kein funktionierendes Vehicle to Grid.
Wieso auch, Strom der ins Netz eingespeist wird, wird mit 8 ct vergütet. Wenn man den Strom erst mit Verlusten in den Autoakku speichert, um ihn mit Verlusten (und Akkuverschleiss) wieder aus dem Akku zu entnehmen und ins Netz zuladen für 8 ct Vergütung ist das keine sinnvolle Option.

Da hätte man besser den Strom direkt eingespeist, ohne Umweg über den Autoakku und die dafür nötige Hard- und Software.

Re: Frage zu V2G und V2H

insp
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 23. Nov 2020, 16:26
read
Ja in CH kostest der Strom 2024 0.30/0.31 HT/NT. Die Vergütung ist aktuell 0.20. Ich habe eine 25KW Batterie um den teuren Strom Nachts aus der Batterie zu beziehen funktioniert gut mit ca 20%Verlust ist aber teuer würde ich heute nicht mehr machen. War damals 2014 ein Pilotprojekt. Jetzt will mein Sohn das via Auto Akku lösen, aber eben aktuell noch uninteressant

Re: Frage zu V2G und V2H

Benutzeravatar
read
Solange das lokale Netz keine Insel ist, sind V2G und V2H elektrisch identisch. Die Steueranforderungen bezüglich der Leistungsabgabe sind nur anders.
Die Speisung einer Insel hingegen wird als V2L bezeichnet. Auch wenn Tesla das gerne als V2H verkauft / bezeichnen läßt.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Frage zu V2G und V2H

panoptikum
  • Beiträge: 6137
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 1146 Mal
read
V2L ist zwar auch ein Inselbetrieb, aber mit V2L kannst Du kein ganzes Haus versorgen, wie bei V2H (da ist ja auch nur eine 230V-Schukosteckdose vorhanden mit bestenfalls 3,7 kW Leistung. Und wie willst Du diese mit dem Haus verbinden?). Wenn das Haus vom Netz getrennt ist, kannst Du mit V2H Dein ganzes Haus damit versorgen. Dann ist V2H elektrisch nicht identisch mit V2G, da keine Synchronisierung mit dem Netz benötigt wird.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Frage zu V2G und V2H

Steffe
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 30. Aug 2021, 16:17
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
V2H versorgt nur das eigene Haus. Es wird nicht galvanisch getrennt. Die Frequenz kommt weiterhin aus dem Netz. Bei V2G kann auch ins Netz eingespeist werden um unter anderem Spitzenlasten abzufedern. Das ist für die Energieversorger interessant. Geschäftsmodelle sind mir für V2G derzeit nicht bekannt.

Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk

Re: Frage zu V2G und V2H

insp
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 23. Nov 2020, 16:26
read
Zusatzfrage wird der Strom bei vtoG aus dem Auto als Gleichstrom oder als Wechselstrom bezogen?

Re: Frage zu V2G und V2H

Benutzeravatar
read
insp hat geschrieben: Zusatzfrage wird der Strom bei vtoG aus dem Auto als Gleichstrom oder als Wechselstrom bezogen?
Natürlich wird für V2G das gesammte Stromnetz auf Gleichstrom umgestellt. Bekanntermaßen funktionieren die ganzen Ortsnetztrafos und Umspannanlagen mit Gleichtrom viel effizienter.
:roll:
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag