Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

Monsterkrümel
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Di 31. Okt 2023, 10:11
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo Ihr Lieben.

Ihr habt mir letztes Mal schon so viele Tipps gegeben, auch wenns letztendlich ein ganz anderes Auto wurde, aber das war eher Zufall :D

Da ich ja demnächst auch zum Club der Elektromobilen gehöre, brauch ich auch son Ladeding für zuhause.

Ich hab schon mit dem Elektriker telefoniert, der mir das Solardach angeschlossen hat, der hat gesagt, ich soll unbedingt die gleiche Marke nehmen: Kostal.

Da meine technischen Fähigkeiten nicht gerade weit über "Stecker eintecken" hinaus gehen, hab ich gedacht, ich frag hier mal nach.

Auf was muß ich achten?

Und ich hab gehört, es gibt ne Förderung, wenn ich versuche, das zu ergoogeln, wollen mir alle möglichen Firmen eine Solaranlage aufs Dach packen...die hab ich ja aber schon...ich brauche nur ne Wallbox.

Ich danke Euch recht herzlich!
Anzeige

Re: Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4421
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1628 Mal
read
Wenn dus einfach willst nimm die überteuerte kostal enector denn die kommuniziert direkt mit dem WR. Ansonsten gibts SmartWB, OpenWB und div. andere Smarte Wallboxen die unter anderem mit dem Kostalzeug kommunizieren und PV Überschussladung unterstützen. Man könnte auch ne "dumme" nehmen und sie mittels eines zusätzlichen Dienstes lokal oder über Cloud fernsteuern um Überschussladung zu ermöglichen.

Die Möglichkeiten sind fast unendlich es kommt halt auf dein Budget, können und Motivation an was es am Ende werden soll.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

Monsterkrümel
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Di 31. Okt 2023, 10:11
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Die Box von Kostal kostet glaub ich so 500€, wenn ich im Internet so gucke? Es gibt auch scheinbar nur einen.

Also ich muss da nicht 200€ sparen. Oder gibt's da andere Vorteile anderer Boxen?

Mit Einbau kann das ja nicht mehr als 1000/2000€ sein, hätte ich so gedacht, zudem wir nen komplett neuen Stromkasten haben, wo man die nur abklemmen muss.

Gibt's noch irgendwelche Kosten, an die ich nicht gedacht habe?

Ich brauche eine Box, wo man am Besten die Uhrzeit steuern kann per Handy.

Wir Speisen momentan ab 10/11 Uhr ein, es sei denn, ich wasche Wäsche :)

Deswegen sollte es halt am Besten steuerbar sein, dass erst das Auto und dann die Batterie geladen wird, ich kann ja notfalls das Auto auch ins Haus entladen, den Akku also als Zwischenspeicher nehmen.

Oder eher andersrum? Solarakku erst voll und dann Auto?

Was meinst Du mit "können"? Ich beauftragen nen Elektriker, der macht das dann dachte ich? Ich muss dann ja nur das Auto einstöpseln ubd den Rest über die App.

Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Zusätzlicher Dienst und Cloud klingt nicht gut, ich mag es gerne schlicht.

Re: Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4421
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1628 Mal
read
Du musst die wb Funktion in deiner Solaranlage aber auch zusätzlich noch freischalten für Geld wenn du die wb von kostal nehmen möchtest.

Elektriker machen meist nur was sie können und das ist ein bestimmter Hersteller. Ob das dann die Lösung für dich ist🤷🏼‍♂️
Einfach mal einlesen in die Sache, verschiedene wb anschauen und dann nochmal fragen. Ich möchte hier keine Werbung für ein spezielles Modell machen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

koaschten
  • Beiträge: 2135
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 922 Mal
read
Monsterkrümel hat geschrieben: ... ich kann ja notfalls das Auto auch ins Haus entladen, den Akku also als Zwischenspeicher nehmen. ...
Erhm... ne, soweit sind wir noch nicht, auch wenn alle schon damit Werbung machen.

Ich gehe davon aus, du hast die Frage/Antwort Sektion auf https://www.kostal-solar-electric.com/d ... e/wallbox/ gelesen?

- Die Kostal "enector" Wallbox wird über das Kostal Smart Energy Meter angebunden, wenn du einen Akku mit an deiner PV hast, dann hast du das schon. -> erfordert zusätzlichen Lizenz Code für die Wallbox Steuerung meines Wissens? erfordert eine Datenleitung für RS485 Kommunikation zwischen Smart Energy Meter und Enector.
- Steuerbar über die Kostal Solar App
- Auffällig ist die enector kann nicht dynamisch 1/3 phasig umschalten.
EV6 GT

Re: Kostal Ladesäule bei Solaranlage für Anfänger

Benutzeravatar
  • offgrid
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 19:48
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Das geht auch günstiger mit https://www.tutti.ch/de/vi/st-gallen/fa ... s/72955583, sogar mit dynamisch umschalten 1/3 phasig und Du kannst damit den vollen Bereich von 1.4-11kW ausschöpfen. Ich bin allerdings etwas Partei weil Entwickler dieses Geräts :-)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag