Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

GregorLeaf
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Scooter73 hat geschrieben: Wie bzw. womit kriege ich denn den Strom begrenzt?
Lass deine Dose ganz dringend von einem Profi überprüfen und verwende Sie bis dahin nicht mehr. Mein Ferndiagnose wäre, dass in der Dose L1 und N vertauscht sind, anders kommt man imho nicht auf solche Spannungswerte ...
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh
Tags: AC-Laden Ladekabel Laden Ladestation Ladeziegel
Anzeige

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
read
Ja - sei froh daß Dein Feyree das bemängelt und nicht einschaltet - bei einer Zoe hättest Du damit vermutlich den Lader gehimmelt! L1, L2 und L3 dürfen alleine für sich keine 400 V anliegen haben! Die 400 V gibt's nur zwischen den Phasen...

Ich verstehe aber auch nicht den Elektriker, der so etwas nicht bemerkt und einfach nur die Sicherung austauscht! Solltest Du das selbst gemacht haben, dann beweist auch diese Frage
Scooter73 hat geschrieben: Wie bzw. womit kriege ich denn den Strom begrenzt?
daß Du das nicht selbst machen solltest!

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
read
Hast Du denn keine Anleitung dazu erhalten ?
Wer ned wirbt, der stirbt | Schmutzfänger für den i3

Fahrzeuge:
BMW i3 94Ah aus 10/2017 [der mit dem REX fährt ;) und das bald mit AHK]

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Scooter73
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 18. Mai 2024, 13:17
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Vielen Dank für die Hinweise.
Elektriker ist bestellt. Ich mache natürlich gar nichts und habe auch nichts selbst gemacht. Bin ja nicht vom Fach.

Anleitung zur Feyree ist überschaubar und sagt diesbezüglich nichts.

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

SüdSchwabe
read
Bei den angezeigten Werte ist fast sicher, dass da L und N irgendwo vertauscht sind. Die Angezeigte Spannung ist zwischen L und N und sollte jeweils um die 230V sein.

Da sind aber zwei Mal rund 400V dabei, was zwischen den Leitern anliegt und so gar nicht zustande kommen sollte.

Das mal als Hinweis an den Elektriker, wenn er da ist.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Optimus
  • Beiträge: 3752
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
Scooter73 hat geschrieben: Elektriker ist bestellt.
Gut so, erst danach kann das Thema mit der Reduzierung der Leistung angegangen werden.
Scooter73 hat geschrieben: Anleitung zur Feyree ist überschaubar und sagt diesbezüglich nichts.
Es ist schade, dass keine Fehlerbeschreibung enthalten ist. Da sollte aber ein Hinweis drin stehen, was die Knöpfe A, D und T bewirken. Einer davon (A??) sollte die Stromstärke einstellen. Die anderen zwei sollten Dauer (D - Duration) und Zeitpunkt (T - Time) der Ladung vorgeben. Sind jetzt alles nur Vermutungen. Ggf. hilft da auch ein anderer Besitzer eines Feyree Laders.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

SüdSchwabe
read
Satte zwei Sekunden googlen liefert diese Seite: https://www.feyree.com/s/product-detail ... 3118845780

Wenn man nach unten scrolled, ist diese Grafik zu finden:
Feyree.jpg
Aufgrund der Komplexität und vielzahl der Knöpfe ist man natürlich hart am Limit - aber das sollte für's Erste reichen.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Scooter73
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 18. Mai 2024, 13:17
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Die Bedienung/Funktion der drei Knöpfe war/ist mir klar und wurde auch nicht von mir nachgefragt.
Ich sagte lediglich, dass die „Bedienungsanleitung“ hinsichtlich der Fehlerausgabe nicht zielführend ist.
Die drei Knöpfe übrigens auch nicht.
Ich gehe von einem Vertauschen von L und aus wie oben geschrieben, werde aber sicherlich nicht selbst an der Dose rumfrickeln.

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

GregorLeaf
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
"Over Voltage" als Fehlermeldung sollte eigentlich für sich selbst sprechen... ?
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
read
Scooter73 hat geschrieben:Die Bedienung/Funktion der drei Knöpfe war/ist mir klar und wurde auch nicht von mir nachgefragt.
Ich sagte lediglich, dass die „Bedienungsanleitung“ hinsichtlich der Fehlerausgabe nicht zielführend ist.
Die drei Knöpfe übrigens auch nicht.
Ich gehe von einem Vertauschen von L und aus wie oben geschrieben, werde aber sicherlich nicht selbst an der Dose rumfrickeln.
.
Da sind ganz sicher "N" und "L1" vertauscht, aber wenn man mit diesen Arbeiten nicht vertraut ist, sollte man das in der Tat einen Fachmann überlassen.

Vielleicht nicht dem gleichen "Fachmann", der die Dose angeschlossen hat ... außer man kann da noch Gewährleistung geltend machen. Oder nein, auch dann vielleicht doch lieber nicht ... :D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag