Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • Balou1986
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 23. Dez 2022, 12:08
  • Wohnort: Harsewinkel
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
@Sonnenjunky , wenn du dir den "neuen" Ladeziegel bestellst, berichte doch mal ob der nur ein neues Design bekommen hat, oder ob der auch neue Features bekommen hat und vielleicht sogar die eingestellten Werte bei Spannungsverlust speichert.
Das kann meiner z.B. nicht, wäre für mich aber durchaus spannen.
--
Gruß
Ralf
Tags: AC-Laden Ladekabel Laden Ladestation Ladeziegel
Anzeige

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
read
ich hatte es zuvor erwähnt dass ich etwas anderes bestellen wollte
Wer ned wirbt, der stirbt | Schmutzfänger für den i3

Fahrzeuge:
BMW i3 94Ah aus 10/2017 [der mit dem REX fährt ;) und das bald mit AHK]

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

thommygay24
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Ich habe den Feyree 11KW 16A 3 Phasen vom Aliexpress aus Polen bekommen. @Balou1986 : Was meinst du genau mit anders aussehen? Hast du Foto? Könnte eines machen von dem Modell, das ich letzte Woche erhalten habe.
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • Balou1986
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 23. Dez 2022, 12:08
  • Wohnort: Harsewinkel
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Hi @thommygay24 ,

hier ein Foto von meinem Feyree.
Feyree.jpg

Wenn dein Gerät anders aussieht tu mir doch bitte einmal einen gefallen und prüfe ob die neue Version die eingestellte Leistung auch bei Spannungsverlust hält.

Also:
1. Einstecken
2. Stromwert verändern auf z. B. 10A
3. 10s Warten
4. Geräte von Spannung trennen
5. 10s warten
6. Geräte wieder einstecken
7. Mit welchem Wert startet das Gerät?

Mit den Standard 16A oder mit dem von dir eingestellten Wert von z.B. 10A?
--
Gruß
Ralf

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

thommygay24
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Hallo Ralf.
@Balou1986 :
Meiner sieht tatsächlich etwas anders aus.
Hab deine Frage zum Test jetzt erst gesehen. Werde nachher noch mal an das Auto gehen und wie von dir beschrieben testen.
Vorab schon mal das Foto von meinem Adapter :
IMG_20230326_095415.jpg
Gruß
Thomas
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

thommygay24
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
@Balou1986 :
Test wie von dir beschrieben durchgeführt (allerdings ohne, dass ich dabei dann auch Auto über Typ2 angeschlossen habe).
Ergebnis:
Er startet nach Wiedereinstecken mit 16A obwohl er beim Ausstecken auf 10A eingestellt war.
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • Balou1986
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 23. Dez 2022, 12:08
  • Wohnort: Harsewinkel
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Danke.

Also wird der Wert immer noch nicht persistent gespeichert.
Schade.

Das würde ich mal als wirkliche Verbesserung empfinden und hätte drüber nachgedacht mir noch eine neuere Version davon zu kaufen.


Aber ansonsten ist das kleine Teil echt nicht schlecht.

Ich habe das jetzt schon öfter benutzt als ursprünglich geplant war, immer an 400V 16A CEE und das Teil macht einen guten Job.

Muss also nicht ein Juice-Booster für viel Geld sein, geht auch günstiger.
--
Gruß
Ralf

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

unixon
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Di 16. Aug 2022, 21:54
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Moin,

wie ist denn das so mit Adaptern; lässt sich die Feyree-Box per Adapter auch an einer Blauen CEE oder einer Schuko-Dose verwenden?
In der Beschreibung sehe ich nur die Angabe für 400V.
Kia Niro EV - SG2

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

thommygay24
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
@unixon : Ich habe die Version Feyree 11KW 16A 3 Phasen mit rotem 16A Stecker. Sie lässt sich mit Adapter auch einphasig an Schuko 230V nutzen (s. mein Foto 3 Beiträge zuvor). Dann natürlich nicht mit 11KW. Mit blauem CEE konnte ich noch nicht testen, da es aber mit Schuko funktioniert, sollte es auch mit blauem CEE funktionieren.
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

DonHansElektro
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mo 3. Apr 2023, 07:12
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Bei meinem Megane wird es kein "Notladekabel" geben. Wallbox ist geplant. Eigentlich hatte ich gar nicht mehr vor mir ein Schuko-Kabel zu holen. Habe aber gerade gesehen, dass es das Feyree Schuko Kabel für gerade einmal 100 Euro gibt...

Gab's in der Zwischenzeit schon irgendwelche Probleme mit den Kabeln? Würde es dann ggf. auch mal zum Extrem-Langsam-Laden nutzen wollen. Zum Beispiel bei den Schwiegereltern ohne Wallbox. Aber eigentlich sind die Kabel ja relativ simple Technik, da das Ladegerät ja sowieso im Auto steckt, oder nicht?

(Davon abgesehen, dass die blauen Dosen natürlich sowieso besser sind und man bei Schuko vermutlich immer prüfen sollte, ob er sich nach einer Stunde erwärmt hat)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag