Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Lightstar
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 5. Sep 2021, 16:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Erste Erfahrungen mit der mobilen Ladestation Feyree 11kW:

Gerade einmal 45 Stunden nach der Bestellung konnte ich bereits den ersten Ladevorgang mit dem Teil starten.
Der 3 -Phasen Ladeziegel kam kompakt und sauber einkartoniert.
Erster Eindruck: " Nicht unbedingt Chinaware ".
Der CEE Stecker sowie der Typ 2 Stecker machen einen wertigen Eindruck.
Lediglich die beiden Zuleitungen 5 x 2,5qmm sind etwas steif und evtl. für einige Anwendungsfälle zu kurz.
Aber das lässt sich ja ändern.
Eingesteckt, und das Teil läd sofort mit der maximalen Ladeleistung, - ohne Vorprogrammierung.
Eine 6 mA Fehlergleichstromerkennung ist anscheinend nicht verbaut, aber ein 30 mA RCD.
- Details dazu, wenn ich die Ladebox geöffnet habe. -
Im Betrieb, mit maximaler Leistung, wird die Box nur Handwarm. Also hält sich die Verlustleistung in Grenzen.
Auf dem Display wird u.a. der voreingestellte Ladestrom, die Betriebsspannung, der momentane Ladestrom, die Ladeleistung
sowie die geladene Leistung in Kwh angezeigt.
Die Ladeleistung lässt sich nur in einer Ladepause über den Sensorbutton voreinstellen.

Mein erstes Fazit:
Der Preis für diese mobile Ladestation ist für das was sie bietet unschlagbar.
Mir persöhnlich würde allerdings auch ein einfacher "plug & charge", 3 -Phasen, 11kW Ladeziegel ausreichen.
Ähnlich aufgebaut wie die Wechselstrom Ladeziegel, die im VW Konzern, oftmals den Fahrzeugen
beigelegt werden.
Ein Display, so wie bei diesem Teil, ist nicht unbedingt erforderlich, da die Werte sich auch im Fz. ablesen lassen.
Eine Ladestromvorgabe ist ebenfalls überflüssig, da der Ladestrom immer vom Fahrzeug und dessen Progammierung
vorgegeben wird.
Trotzdem:
Wenn das Teil jetzt auch noch durchhält, dann ist es eine sehr gute Alternative zu dem preislich völlig überzogenen
Juice-Booster.
Skoda Enyaq seit 7/21 , Cupra Born seit 12/22 , Easee Home & Charge Wallbox
Tags: AC-Laden Ladekabel Laden Ladestation Ladeziegel
Anzeige

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

MasterChief
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
.......Eine 6 mA Fehlergleichstromerkennung ist anscheinend nicht verbaut........ und somit ist es KEINE Alternative. Schreib dazu aber bitte mehr, wenn du da noch was rausfinden wirst/willst.

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

voon
  • Beiträge: 588
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Von diesen chinesischen Ladeziegeln gibt's auf Aliexpress (und noch mehr auf Alibaba) eine Menge. Die populärste Marke scheint Zencar zu sein.

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Lightstar
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 5. Sep 2021, 16:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Bei Alibaba wird dieses Fabrikat auch angeboten.
Allerdings zum dreifachen Preis plus hohen Versandkosten.
Skoda Enyaq seit 7/21 , Cupra Born seit 12/22 , Easee Home & Charge Wallbox

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • Balou1986
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 23. Dez 2022, 12:08
  • Wohnort: Harsewinkel
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
MasterChief hat geschrieben: .......Eine 6 mA Fehlergleichstromerkennung ist anscheinend nicht verbaut........ und somit ist es KEINE Alternative. [..]
Weil der FI Typ A EV in der EN gefordert ist oder weil das technisch Sinnvoll ist?

Selbst hier auf GoingElectric wird geschrieben:
Laut EN-Norm wird für jeden einzelnen Ladepunkt ein eigener Stromkreis empfohlen, welcher jeweils durch einen LS und einen FI abgesichert sein soll, um im Fehlerfall nicht andere Geräte mit auszuschalten.
Laut den aktuellen Normen (DIN und IEC Stand 2018) wird sogar ein zusätzlicher (unnötiger) Gleichfehlerstromschutz gefordert.[..]
Quelle: https://www.goingelectric.de/wiki/Normg ... astruktur/
(Das Wort "(unnötiger)" habe ich für diesen Beitrag hervorgehoben, im original Text ist das nicht hervorgehoben.)


Ich weiß leider auch aus meinem ehemaligen beruflichen Umfeld das Sachen welche durch Normen gefordert werden nicht immer Sinnvoll sind und teilweise sogar technischer Blödsinn.
Da wurde dann etwas in die Normen geschrieben weil irgendein Lobbyverein den Verkauf von bestimmten Produkten "fördern" möchte.

Möchte hier gar nicht pauschal unterstellen, aber ich weiß halt das es sowas gibt daher meine Frage.


EDIT:
Hat sich schon erledigt.
Ich habe mich selbst gerade noch ein wenig Schlau gelesen, sehe meine "Befürchtung" zum teil bestätigt und habe mich entschieden wie ich für mich mit diesem Punkt umgehen werde.
--
Gruß
Ralf

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • fiedje
  • Beiträge: 673
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 945 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Und wieeee?
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • Balou1986
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 23. Dez 2022, 12:08
  • Wohnort: Harsewinkel
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
@fiedje
Ignorieren.

Ich glaube das der Fall vor welchem mich eine 6mA Fehlergleichstromerkennung beschützen soll recht konstruiert ist und die Wahrscheinlichkeit das das Auftritt sehr gering ist.
Vermutlich ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Verkehrsunfall ums leben zu kommen höher, ich werde trotzdem weiter Auto fahren.

Wenn das Teil ein E-Auto lädt wird es benutzt.
Für die paar mal im Jahr wo ich es wirklich brauche nehme ich das verschwindend geringe Risiko in kauf.

Falls jemand ein Beispiel hat wo jemand durch eine fehlende 6mA Fehlergleichstromerkennung zu Schaden gekommen ist möge er oder sie mir das bitte mit Quellenangabe per PN schicken.


Bis dahin:
Sorry für off Topic und zurück zum Ladeziegel.
--
Gruß
Ralf

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7349
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1913 Mal
read
Ich würde eher mal fragen, warum der Elektronische FI in der Box den DC Fehler nicht erkennen soll?
ich werde meinen mal an das Adapterset des IT200 Installationsprüfgerätes von Benning hängen und sehen was meine Diversen FI und Wallboxen so zum Auslösen bringt und was nicht. Ob der Juice Booster das wirklich kann, glaube ich auch erst wenn mir der Benning die Auslösezeiten für jede der 6 Fehlerstromarten korrekt anzeigt.

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Elektrofan
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 263 Mal
read
Der integrierte oder externe (via B-Type Fi) realisierte Schutz in oder vor einer Wallbox hat folgenden Sinn: Wenn ein elektronisches Gerät wie zb ein Onboardlader eines BEV einen Gleich-Fehlerstrom produziert kann dieser die anderen Haushalts-FI in der Installation soweit vormagnetisieren, dass diese im (Haushalts-) Fehlerfall nicht mehr auslösen. Dasselbe gilt auch für Netzwechselrichter in PV-Anlagen. Diese müssen entweder einen integrierten DC-Schutz haben oder es muss ein B-Type FI gesetzt werden.

Re: Feyree 11KW 16A 3 Phasen mobiles Ladekabel alternative zu Juice Booster?

Benutzeravatar
read
Für das Thema FI und Gleichstromfehlerschutz hatten wir schon ganz viele Threads, in allen haben die jeweiligen Für- oder Gegenargumente die jeweilige Gegenseite nicht überzeugt. Hier im Thread deshalb bitte bei dem genannten Gerät bleiben und die alten FI-Threads mal durchlesen - dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden - welche dann aber nicht der Allgemeinheit gepredigt werden muß.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag