Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

ibi
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 9. Feb 2023, 13:02
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
@mum-pitz & @ EV6 Alternativ verbindet sich die App doch per Bluetooth, oder?!
Tags: app drive-green drive-green-next evc04 firmware vestel web-gui
Anzeige

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Meine verbindet sich auch per Bluetooth, aber auch per WLAN, wenn es im selben Netz eingebucht ist.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Korrekt, wenn man nahe genug dran bist auch per Bluetooth
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

EV6
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich wollte denn vollen Umfang der App von der Couch aus nützen. Also Ladeleistung einstellen, Startzeiten planen usw. Ich habe auch versucht mich mit dem Handy im WLAN der Fritzbox zu sein und die Wallbox im Lan der Fritzbox, aber leider funktioniert das nicht.

Wenn ich also in der Tiefgarage kein Handynetz habe, kann ich die App auch schmeißen….

Jetzt meine Überlegung: kann ich an das Lan Kabel (wo gerade die Wallbox dranhängt) einen Accesspoint anschließen, welcher nur durch das Ethernetkabel mit Strom versorgt wird? Somit hätte ich vor Ort WLAN und könnte die App nutzen. Halt nicht von der Couch aus aber immerhin wäre diese Nutzbar? Gibts da irgendwas zu beachten?

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

EV6
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
HWiLader hat geschrieben: Ich habe meine Box in der Garage neben dem Haus per LAN mit dem Router im Haus verbunden. Der Router hat der Box eine Adresse vergeben, ich arbeite nicht mit fester Adresse. Für den Hinweis bzgl. fester Adresse im Handbuch habe ich keine Relevanz feststellen können, außer man verbindet die Box per Kabel direkt mit einem Laptop, z.B. um direkt Updates einzuspielen. Das macht der Techniker auch so. Hinterher lief es bei mir nur, wenn ich wieder auf dynamisch vergebene Adresse umgestellt habe.

Die App: Mit der werksseitigen Firmware ging es nur mit der alten App, und zwar mehr schlecht als recht. Die neue App ging gar nicht. Nach Aufspielen der aktuellen Firmware ging die alte App gar nicht mehr, aber die neue. Diese ist stabiler, schneller und problemloser zu verbinden und hat mehr Möglichkeiten.

Ich bekomme die Verbindung zur Box problemlos, wenn ich mit dem Handy per WLAN im Netz des Hauses eingebucht bin, egal wo ich mich befinde. Wenn ich bis ca. 20m von der Box entfernt bin, verbindet sie sich zusätzlich per BT. Ob ich von außen per Mobilfunk-Verbindung reinkomme, habe ich nocht nicht getestet, weil nicht gebraucht.

Doe App muss meistens, wenn sie im Hintergrund lief, komplett beendet und neu gestartet werden, damit sie die Verbindung neu aufbaut. Nicht elegant, aber auch nicht schlimm.

Das sind meine Erfahrungen. Ich finde die Box mit den Einstellungsmöglichkeiten der App gut.

@HWiLader das klingt ja genau nach der Anwendung, wie ich sie mir wünsche. Aber leider funktioniert das so noch nicht bei mir.

Ich arbeite aktuell gerade mit einer Fixen IP. Soll ich den Schalter bei der Box umlegen, damit diese eine Dynamische verwendet? Wenn ich im WLAN bin, gerade getestet und will auf die Box zugreifen via App kommt die Meldung: "bitte BT aktivieren, damit "Drive Green" die Verbindung zum Zubehör herstellen kann". Wenn ich diese Meldung schließe steht bei der App Ansicht "Gerät ist nicht verbunden" und die Einstellfelder darunter sind ausgegraut.

Was kann hier noch das Problem sein?

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Feste IP ging bei mir gar nicht. Die Box wurde im Netzwerk nicht gefunden. Ich habe den Switch in der Box auf dynamische umgestellt (Box danach neu starten). Dann ging alles. Bei mir hängt sie auch an einer Fritz Box.

Welche Software-Version hast Du in der Box? Probiere mal die alte Drive Green App und die neue Drive Green Next App. Es geht immer nur eine, je nach Software-Version der Box. Mit der alten App habe ich lange herumprobiert, bis ich herausgefunden habe, dass ich die neue brauche.

Mit fester IP kann ich nicht weiterhelfen, weil es so bei mir nicht geht.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

ibi
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 9. Feb 2023, 13:02
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
@EV6 Die Bluetooth-Verbindung hat *nichts* mit der Mobilfunkverbindung oder auch der WLAN-Verbindung zu tun. Sprich, selbst wenn du die SIM-Karte aus dem Smartphone nimmst und WLAN ausschaltest, solltest du über BT eine Verbindung zur Box aufbauen können.

Ich habe der Box eine feste IP zugewiesen und das klappt auch recht zuverlässig bis auf die zuletzt geschilderten Probleme (WLAN ist verbunden, aber die Box taucht nicht in der App auf). Wenn ich von außen über VPN auf das Netzwerk zu Hause zugreife kann ich die Box "anpingen" und auch die Oberfläche aufrufen. Eine Verbindung mit der App aus dem Mobilfunk oder auch fremden WLAN ist nicht möglich :-( Ein wenig nervig, vor allem, weil es ganz lange klappte.

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

EV6
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich habe heute 2 Updates auf die Box gespielt, welche ich vom Support bekommen habe. Mein akuteller HMI Softwarestand : v3.89.0
Die Frau vom Support hat mir auch geschrieben, dass ich die App löschen soll und auch die BT Verbindung mit der Box. Danach wieder neu verbinden. Die scheint vor Ort auch besser zu funktionieren als bisher. Das ist schonmal gut. Bis gestern war es so, dass die App nur selten sich mit der Box verbunden hat, darum meine Vermutung, dass die fehlende Internetverbindung am Handy schuld ist.

@HWiLader ich verwende aktuell schon die Drive Green next App. Aber leider kann ich immer noch nicht vom Handy im WLAN auf die Box verbinden, auch nach dem Update sagt mir die App: " Gerät ist nicht verbunden." @ ibi du verwendest ja auch eine fixe IP. Also kanns wohl nicht daran liegen.

Was mich auch wundert, dass ich in der App Ladevorgänge von 2021 bis Juli 2022 sehe, aber keine aktuellen? Muss ich die Aufzeichnung irgendwo aktivieren?

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Habe gerade nochmal geschaut. Auch meine Box hat eine feste IP, die Oberfläche ist ansprechbar, die Box ist per WLAN im Netz, kann aber selbst nicht per WLAN angesprochen werden, nur per Bluetooth. Scheint ein generelles Problem zu sein, dass die Verbindung per WLAN zur Box nicht funktioniert......
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Lieber @mum-pitz, ein generelles Problem kann es nicht sein, denn bei mir läuft es per WLAN. Warum es bei mir nur mit dynamischer IP läuft und nicht mit statischer, bei einigen aber doch mit statischer IP, weiß ich nicht.

Was bei mir nach mehreren anfänglichen Problemen geholfen hat (siehe Eingansposts dieses Threads, wo ich alles detailliert beschrieben habe) ist ein Werksreset und anschließende korrekte Einstellung aller Dip-Schalter. Nach der Installation und wiederum nach neuer Firmware der Hauptplatine war einiges nicht korrekt konfiguriert und musste durch Reset auf Werkseinstellungen und Neukonfiguration neu eingestellt werden. Danach lief alles: LAN, WLAN, Bluetooth, Web-Interface.

Es hat ein paar Tage nervenaufreibende Arbeit gebraucht, alles herauszufinden, da die Dokumentation teilweise falsch, teilweise irreführend war, aber durch Ausprobieren bin ich dann erfolgreich geworden und habe meine Erfahrungen hier geschildert. Nicht aufgeben! Schließlich läuft alles. Aber die Box ist definitiv kein Plug&Play.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag