Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Die Konfiguration unterscheidet nicht zwischen 2,4 und 5GHz. Insofern wird nur 2,4 GHz gehen. Das bestätigt auch die FritzBox.
Gruß
mum-pitz
Tags: app drive-green drive-green-next evc04 firmware vestel web-gui
Anzeige

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Dann ist es schonmal gut. Weiter müsste dann jemand helfen, der es mit WLAN zum Laufen brachte. Ich meide WLAN bei allem, was eine zuverlässige Verbindung braucht.

Ich wünsche viel Erfolg. (Das war nicht ironisch, sondern ernst gemeint ;-))
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

ibi
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 9. Feb 2023, 13:02
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Was ich merkwürdig finde ist eben das es (in meiner Konfig) wochenlang problemlos lief und dann "auf einmal" zu den Abbrüchen kommt. Ich habe vielmehr den Verdacht, dass die Box eine leichte Demenz bzgl. der WLAN-Konfig hat. Warum auch immer. nach der Neuauswahl der SSID und der Eingabe der Passphrase ist die Verbindung instantan wieder da, die Box wieder über Web-Interface und App erreichbar....

Argh!

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Also bei mir fängt sie sich immer nach einer Weile wieder. So ca. 3 Minuten time-outs, dann ist sie wieder erreichbar. Interessanterweise läuft sie aber seit ca. 24 Stunden problemlos.... aber das heißt gar nichts.
Ich habe jetzt mal ein Support Ticket aufgemacht und die Kollegen haben nach den Logs gefragt. Die haben sie nun. Bin gespannt...
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • rhiermei
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:51
  • Wohnort: 89079 Ulm
  • Hat sich bedankt: 251 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Zur Information:

Es gibt für die Vestel EVC04 verschiedene Versionen.
Zum einen eine Version direkt von Vestel welche mit der Drive Green App betrieben wird.

Zum anderen nutze ich eine (über den ADAC/E.ON bezogene) Vestel EVC04-E11-W-C welche mit der EON Drive App betrieben wird.
Es ist aus den meisten Beiträgen im Forum leider nicht ersichtlich, welche Version verwendet wird.
Somit sind die Informationen im Forum nicht immer für alle verwertbar.

Meine Rückfrage beim E.ON Drive Support ergab folgende Rückantwort:

"Tatsächlich wird auf unseren Geräten eine leicht unterschiedliche Software als auf anderen Vestel Geräten verwendet.
Aktuell befindet sich in Zusammenarbeit mit Vestel eine neue Version in Entwicklung, nachdem diese fertiggestellt und getestet wurde ist, kann diese auf Geräte im Feld ausgerollt werden.
"


Auf Nachfrage wurde mir empfohlen noch ca. 8 Wochen zu warten und dann nochmal nach einem Update zu fragen.
Bisher war die Kommunikation immer sehr freundlich und oft auch schnell und hilfsbereit.
Auch wenn die Antwort manchmal etwas verzögert war, kam auch gleich eine Entschuldigung mit.

Aktuell nutze ich die
HMI-Softwarestand: v2.45.0
Leistungsplatine Softwarestand : 1.0.84.0

EON-Drive App Version 3.3.1.2008

Grüße aus Ulm - Reiner
IONIQ 5 / 72,6 kWh / RWD / PS: 217 / Atlas White / Leder Schwarz / 20" / Relax-Paket / Solardach / UNIQ-Paket
Bestellt 13.09.21 - Abholung 05.11.21

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hier die Antwort vom Support:
Aktuell muss zur Veränderung des Ladestroms das Register 2000 Failsafe Current verwendet werden. Hier kann der Wert auf < 6 A gestellt werden um den Ladevorgang zu stoppen bzw. zu pausieren.
Bitte beachten Sie das diese Einstellung durch das Register 2002 Failsafe Timeout gesteuert wird welcher standardmäßig auf 20 Sekunden steht.
Daher entstehen die auch die vermeintlichen Verbindungsabbrüche, hat aber keine Auswirkungen auf die Funktion als solches.

Aha ......
Auf die Thematik, warum die Drive Green App die Box nur anfänglich per WLAN findet sind sie nicht eingegangen. hab da nochmal nachgehakt.
Weiß jemand, wie man diese Register auslesen kann?
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Die time-outs haben mich eigentlich nur deshalb gestört, weil die Box dann in Volladung gegangen ist und Netzstrom gesaugt wurde. Ich habe dies, wie vom Support verklausuliert vorgeschlagen behoben indem ich den Failsafe Ladestrom (wenn die Kommunikation auf dem ModBus ausfällt) von default 32 (Ampere) auf 0 gesetzt habe. Jetzt gibt es zwar immer noch die Time-Outs, aber es resultiert keine Volladung mehr.
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

EV6
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
WBoxer hat geschrieben: Hallo HWiLader
vielen Dank für Deinen Eintrag habe seit drei Tagen das gleiche Problem mit meiner neu installierten Vestel EVC04-AC22SWLD-MID-T2P und habe Dank Deines Eintrages nun auch von Vestel einen Termin mit einem von deren ServiceTechnikern zugesagt bekommen damit die Software Updates installiert werden können.

Weder der Web Access hat gemäss Beschreibung in der Doku funktioniert, noch wurde die Master RFID erkannt, und das Mobil Tel. lässt sich auch nicht koppeln..... Alles Murks.

Zum Glück holt sich die Box die IP Adresse per DHCP vom Router und man kann im Router Menü dann sehen welche IP die Box hat und dann via Browser zugreifen. In der Dokumentation steht dazu komplett was anderes was absoluter Quatsch ist und so nicht funktioniert, von wegen eigene Box IP Adresse und eigener IP Nummerkreis, das kann man alles vergessen.

RFID Karten wurden auch nicht erkannt. Box zeigte keine Reaktion bei vorhalten der Master RFID. Erst nach Eintrag im Menü der Box wurden die Karten erkannt. Zum Glück haben die Karten eine Nummer aufgedruckt die man in der RFID Liste der Box hinterlegen kann. Leider kann man im Menü nicht eine der Karten als Master definieren. Jetzt sind alle gleich und weitere RFID Tags z.B. Sclüsselanhänger ohne Nummer lassen sich ja nur anlernen und dazu benötigt man eine Master RFID Karte....!!!

Getrennte Auswertung des Ladestromverbrauches nach RFID Karten ist in der Software auch nicht möglich, obwohl einem das ja suggeriert wird, vielleicht geht das ja über die App???

Was Vestel hier anbietet ist unterirdisch. Da passen weder Dokumentation noch Software zur ausgelieferten Hardware. Hätte ich das im Vorfeld gewusst hätte ich nie eine Vestel gekauft. Wie die im ADAC Test 2021 ein gut bekommen konnten ist mir bis heute schleierhaft. Die Hotline ist zwar nett und reagiert auch zügig allerdings mit inhaltlich nicht zu gebrauchenden Informationen, da diese dann immer erst vom 2nd Level Support erfragt werden müssen.

Ich habe denen dann auch den Link auf Deinen Beitrag im Forum gesendet und die Zusage bekommen dass sich ein Service Techniker melden wird.... Mal sehen wie lange das dauert und ob der Service Techniker dann mehr kann als nur die Software aufspielen ..... und die Box dann auch das alles kann was man erwartet. Wurden die Follow Up Aktivitäten nach der Software Aktualisierung von Dir vorgenommen oder noch von dem Techniker?

In diesem Punkt hat mich Dein Beitrag optimistisch gestimmt, da ich schon drauf und dran war meiner Elektrofirma den Auftrag zum Abbau und Rückversandt zu erteilen.

Wenn das Ding nach dem update nicht alles kann was es verspricht geht es wieder zu Lasten von Vestel zurück, da die etwas verkaufen was nicht wie beschrieben funktioniert. Wer plug & play sucht sollte sich einen anderen Hersteller aussuchen. Bei Vestel gibt es nur plug & pray und jede Menge Ärger, Nerven- und Zeitverschwendung
Servus WBoxer,

kannst du mir bzgl. der Verbindung der Wallbox helfen? Ich habe die Box im Dez 21 installieren lassen und erst gestern die LAN Verbindung fertiggestellt. Habe der Box eine fixe IP durch meine FritzBox zugewiesen. Ich kann die Wallbox jetzt auch in der Fritz Box sehen und auch auf das WEB UI zugreifen.

Jetzt aber mein Dilemma, ich dachte lt. Werbung, dass die Box wenn sie mit LAN Verbunden ist, dann per App gesteuert werden kann. Aber lt. deinem Beitrag und meiner Erfahrung seit gestern ist dies nicht der Fall. Das Problem ist, das meine Box in der Tiefgarage hängt und ich dort eine sehr bescheidene bis gar keine Internetverbindung am Handy habe....

Ich bin mit der Box für die Standard Funktionen sehr zufrieden. Seit April 22 lade ich regelmäßig meinen EV6 und seit Feb 23 auch noch einen Cupra Born. Die Box hatte erst 1x eine Störung wo ich die Sicherung rausnehmen musste.

Aber wie schon sehr viele in den versch. Foren geschrieben haben, ist die Bedienungsanleitung zb. für den Einstieg in die WEB IU einfach eine Katastrophe mit teilweise ja sogar falschen Informationen. Ich möchte gar nicht dran denken, wie viele Stunden ich in der kalten Tiefgarage verbracht habe um die Konfig zu machen. Was mich auch sehr gestört hat, war, dass die Box ja mit einem 5m Kabel angepriesen wurde aber ich im besten Fall grad mal 4,2m hatte. Diese Reklamation wurde dann, sehr rasch und kompetent gefixt. (Gott sei Dank hatte ich in einem Onlineshop in Österreich bestellt, der war total verblüfft, dass Vestel die Boxen so ausliefert)

Aus den ganzen Problemen und dem Umstand, dass ich nur mit Internet am Handy und Bluetooth direkt vor der Box damit verbinden kann würde mich bei einem Neukauf auf jeden Fall zu einem anderen Hersteller bewegen.

Nochmal zu meiner Frage, hat wer eine Lösung wie ich das Problem der Steuerung via App gelöst bekomme?

Vielen Dank!

Immer ein paar Watt in der Batterie ;)

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich habe meine Box in der Garage neben dem Haus per LAN mit dem Router im Haus verbunden. Der Router hat der Box eine Adresse vergeben, ich arbeite nicht mit fester Adresse. Für den Hinweis bzgl. fester Adresse im Handbuch habe ich keine Relevanz feststellen können, außer man verbindet die Box per Kabel direkt mit einem Laptop, z.B. um direkt Updates einzuspielen. Das macht der Techniker auch so. Hinterher lief es bei mir nur, wenn ich wieder auf dynamisch vergebene Adresse umgestellt habe.

Die App: Mit der werksseitigen Firmware ging es nur mit der alten App, und zwar mehr schlecht als recht. Die neue App ging gar nicht. Nach Aufspielen der aktuellen Firmware ging die alte App gar nicht mehr, aber die neue. Diese ist stabiler, schneller und problemloser zu verbinden und hat mehr Möglichkeiten.

Ich bekomme die Verbindung zur Box problemlos, wenn ich mit dem Handy per WLAN im Netz des Hauses eingebucht bin, egal wo ich mich befinde. Wenn ich bis ca. 20m von der Box entfernt bin, verbindet sie sich zusätzlich per BT. Ob ich von außen per Mobilfunk-Verbindung reinkomme, habe ich nocht nicht getestet, weil nicht gebraucht.

Doe App muss meistens, wenn sie im Hintergrund lief, komplett beendet und neu gestartet werden, damit sie die Verbindung neu aufbaut. Nicht elegant, aber auch nicht schlimm.

Das sind meine Erfahrungen. Ich finde die Box mit den Einstellungsmöglichkeiten der App gut.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

mum-pitz
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
EV6 hat geschrieben:
Jetzt aber mein Dilemma, ich dachte lt. Werbung, dass die Box wenn sie mit LAN Verbunden ist, dann per App gesteuert werden kann. Aber lt. deinem Beitrag und meiner Erfahrung seit gestern ist dies nicht der Fall. Das Problem ist, das meine Box in der Tiefgarage hängt und ich dort eine sehr bescheidene bis gar keine Internetverbindung am Handy habe....
Wenn Du die Ladung starten/unterbrechen willst, oder Ladedaten einsehen möchtest, so funktioniert das mit der App. Voraussetzung ist allerdings, dass Du Dich im gleichen Netz befindest.
Was konkret willst Du denn machen?
Gruß
mum-pitz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag