Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Das ist ja super. Vielleicht haben eure Boxens schon bessere Voraussetzungen gehabt als meine. Oder ich hätte alle Updates auch selbst machen können - wer weiß?

Da habt ihr jetzt sogar neuere Versionen als ich. Vielleicht frage ich nochmal beim Support nach, aber es läuft ja.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P
Tags: app drive-green drive-green-next evc04 firmware vestel web-gui
Anzeige

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

WilhelmDerStromer
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:27
  • Wohnort: LK Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
  • Website
read
Klingt gut und lässt mich hoffen.
BMWi3 seit 2019; Wallbox Vestel am Stellplatz in Gemeinschaftsgarage mit Lastmanagement
http://wohnen-am-steinweg.de

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

jacola
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 4. Jan 2023, 10:29
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo miteinander,

ich kaempfe auch seit mehreren Monaten mit Vestel (11kw Version). Es ist moderner Schrott - wer meine haben will fuer einen guenstigen Preis kann sich melden.

Ich steuere die Station via Modbus/TCP um Solarueberschuss zu nutzen und mein Stromnetz nicht zu sehr zu belasten.

Funktioniert alles so weit ganz annehmbar, neueste Software (wie oben berichtet, auf beiden Boards) ist auch drauf, aber die Wifi Kommunikation schmiert immer wieder ab, die Box scheint sich zu resetten und faengt dann einfach an zu laden. Ultramuehsam.

Der Support (Frau Rosenstrauch) antwortet wenigstens (noch), aber es kommen 100 Abweisungen des Problems ..
ZB: das ist auf Grund von schlechtem Wifi Empfang (warum schmiert die Station da ab bitte und kann sich nicht neu verbinden) ?
Ich habe jetzt einen Accesspoint sehr nah installiert - damit ist das Argument ausgeraeumt. Das Problem nicht behoben

Neu: 'Sie haben Unterspannung' ..
Ich habe alle Spannungen ueberwacht und nen Plot der Spannungen geschickt (dreiphasig alle Phasen einzeln)
Antwort: "Die Spannung muss 400V sein" und angemalte Kopie des Handbuches.

Fakt ist dass die Spannung gut war, bis die Station abschmierte und auf volle Ladung geschaltet hat. Dann ist die Spannung ein paar Volt runtergegangen aber immer noch im vernuenftigen Bereich (230V - 10% auf den Phasen)

De Fakto: es wird immer wieder versucht das Problem zu verneinen und irgendwelche fadenscheinige Ausreden 'ausserhalb' zu suchen, dabei ist das recht klar. Bei ordentlicher Spannung, mitten in der Nacht, gutem Wifi, alles Battery Backup, schmiert die Station unversehens ab und ist nur durch Power off/on wiederzubeleben.

Ich weiss nicht was tun. Habe mir letzte Nacht eine Webasto bestellt und hoffe die funktioniert sauber. Auch wenn das Problem vielleicht mit einem Ethernetanschluss der Station geloest waere (glaube ich aber nicht - da schmiert der Controller ab ..) .. Vestel ist richtiger Schrott und die gehoeren eigentlich auf Schadensersatz verklagt.

Wie gesagt - wer meine Station haben will :) vielleicht funktioniert sie ohne Modbus/TCP zu nutzen ja einwandfrei .. ich gebe sie ab.

Johannes

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 693
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
Bei mir läuft die Wallbox (E.ON gebrandet) standalone eigentlich problemlos. Jetzt würde ich gerne überprüfen, ob es eine neue Firmware gibt und die Wallbox nach einem guten halben Jahr endlich auch in mein WLAN integrieren.
Jetzt bin ich ein "blonder" Enduser und suche jemanden, der mir vielleicht etwas Hilfestellung geben kann. Hardwaremäßig bin ich eher schlecht aufgestellt, d.h. Appleprodukte ohne Ethernet.
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Es könnte sein, dass EOn die Updates selbst organisiert. Müsstest Du nachfragen. Gibt's hier noch einen EON Besitzer?

Mit den letzten Updates hat sich bei mir die Anbindung der Box an die App per BT und WLAN/LAN nochmal deutlich verbessert. Vorher war es nicht immer möglich oder dauerte. Jetzt ist die Verbindung, egal wo ich mich im Haus oder Grundstück befinde, immer schnell und zuverlässig.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Geotec
  • Beiträge: 692
  • Registriert: Di 19. Okt 2021, 20:36
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
Ja, die E.ON-Box hat eine eigene Firmware.
Siehe hier: viewtopic.php?p=1972118#p1972118

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • rhiermei
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:51
  • Wohnort: 89079 Ulm
  • Hat sich bedankt: 252 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Hallo Miteinander,
der aktuelle Stand meinre Box
EVC04-E11-W-C - Wallbox von E.ON (nicht von Vestel)
HMI Softwarestand : v2.77.0
Leistungsplatine Softwarestand : 1.0.88.0

Wichtig: Für diese Box wird die App "EON Drive" benötigt.
Die Vestel-App funktioniert hier nicht.

alles andere ist wie oben in den Artikeln beschrieben.
Ich schlte meine Box nur ein, wenn ich wirklich laden möchte.
Dazu benutze ich einen Shelly EM3 der via lokalem Netz ein und aus geschaltet werden kann.
Der Verbrauch der Box im Ruhemodus ist ca. 5W.
Nach Auskunft vom E.ON Support machen die Neustarts keine Probleme.
Lediglich die Wartezein von bis zu 5 Minuten, bis die Box im Netz erreichbar ist, kann stören.

Viele Grüße aus Ulm - Reiner
IONIQ 5 / 72,6 kWh / RWD / PS: 217 / Atlas White / Leder Schwarz / 20" / Relax-Paket / Solardach / UNIQ-Paket
Bestellt 13.09.21 - Abholung 05.11.21

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

MilosMasarik
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 31. Jan 2023, 20:56
read
Hallo HWiLader,

ich löse gerade die gleichen Probleme mit meinem WB VESTEL EVC04 (lokalisiert in der Slowakei) wie du bevor und habe folgende Fragen:
Wo kann ich die letzte HMI firmware version und Leistungsplatine software beschaffen? Weder EON Support in Deutschland noch lokale Unterstützung kan mir nicht helfen...
Wäre es möglich beide softwares von deinem oder irgendwelchem WB herunterladen, per Internet schicken und dann einfach manuell installieren?
Ich bedanke mich für die Hilfe/Beratung.
Milos



HWiLader hat geschrieben: Nach manchen Problemen läuft meine Wallbox jetzt sehr gut, auch der Zugriff im Netzwerk und per App. Wenn ich manche Infos vorher gehabt hätte, hätte ich auch keine Probleme gehabt. Auch im Netz finden sich nur spärlich Lösungen und auch nicht alle.

Darum: Damit andere nicht stundenlang nach Lösungen suchen müssen, schreibe ich mal meine Erfahrungen und Tipps, was wichtig ist, damit alles gut läuft. Dies sind meine Erfahrungen mit meiner Wallbox. Nicht mehr und nicht weniger.

Hardware:
  • VESTEL EVC04-AC22SW-T2P, installiert 22.08.2022
  • HMI Softwarestand: bei Auslieferung V2.38.0, nach Update V3.57.0
  • Leistungsplatine Softwarestand: bei Auslieferung 1.0.75.1, nach Update 1.0.108.0
  • Verbindung Netzwerk: Ethernet
  • Verkabelung bis 22kW, aktuell wegen Förderung auf 11kW eingestellt.
Software:
  • Webbrowser: Firefox, Safari
  • Drive Green App (iOS, Android ebenfalls verfügbar)
  • Drive Green Next App(iOS, Android ebenfalls verfügbar)
Ich nutze keine weiteren Funktionen wie z.B. Modbus, mehrere Boxen fernsteuern usw. Ich betreibe die Box privat in der Garage per Autostart, ohne RFID-Karten (außer natürlich die Master-Karte).

Aufgetauchte Probleme (Lösungen s.u.):
  1. Installations- und Benutzerhandbuch: Hinken dem aktuellen Stand hinterher. Deutsche Übersetzung manchmal missverständlich oder falsch. Englisch ist besser, aber eben auch nicht auf dem aktuellen Stand.
  2. Nach Installation der Wallbox kein Zugriff per Webbrowser über das Netz, keine Internetverbindung der Box.
  3. Holprige Verbindung der Drive Green App (vor dem Update).
  4. Nach Update durch Techniker:
    • Wieder kein Zugriff per Webbrowser, keine Verbindung zum Internet.
    • Master-Karte ist nicht bekannt
    • Drive Green App geht gar nicht mehr
Ein wichtiger Punkt ist, dass anscheinend Elektriker und selbst die von Vestel beauftragten Techniker keine relevanten Infos von Vestel haben, wie die Box korrekt und vor allem umfassend in Betrieb genommen wird. Es wird geschaut, ob beim Anschließen eines Autos das Laden beginnt. Das war's. Anbindung ans Netzwerk/Internet, App, Konfiguration usw. bleiben den meist hilflosen Kunden überlassen, denen das Handbuch und auch Anfragen beim Support meist keine große Hilfe sind.

Die Lösung der Probleme war für mich:
  1. Vorsicht bei offener Box: Stromschlag-Gefahr.
  2. Nach der Installation und nach Updates am besten einen Werkreset durchführen: Per Webbrowser, oder wenn das nicht geht, per Taster (winziger Knopf unten auf der Platine im Deckel), 5 Sekunden drücken, während die Box unter Strom ist (Vorsicht!) Nach 1-2 Minuten Strom aus- und einschalten.
  3. Alle DIP-Schalter auf OFF, wenn die Box ins Netzwerk eingebunden werden soll, DIP 2 auf ON! Vor Ändern eines DIP Schalters Strom aus und danach einschalten.
  4. Nach größerem Update:
    • Wenn auch die Leistungsplatine ein Update bekommt, muss es anscheinend durch einen Techniker durchgeführt werden, in der Garantiezeit kostenlos. Es empfiehlt sich auf jeden Fall nach Erstinstallation, auf die neuste Firmware zu prüfen! Bei mir waren erst dadurch alle Funktionen verfügbar, die die Werbung versprach und die mir wichtig waren.
    • Obige Punkte (Werkreset, DIP-Schalter überprüfen) und zusätzlich:
    • Die Master-Karte ist höchstwahrscheinlich genau wie alle Einstellungen vergessen. Darum Master-Karte neu anlernen: DIP 1 auf ON, Master-Karte anlernen, bis es piept und rot leuchtet (kann eine Weile dauern), DIP 1 wieder auf OFF.
    • App: Vorher ging nur die ältere Drive Green. nach dem Update der Hauptplatine UND Firmware hat sich anscheinend die Anbindung an die App geändert. Die alte “Drive Green” funktioniert nicht mehr, aber die neue “Drive Green Next”. Und das funktioniert jetzt sehr gut! Die Verbindung der App ging schneller und problemloser als mit der alten, und man hat jetzt viel mehr und bessere Möglichkeiten der Steuerung der Wallbox, z.B. den Ladestrom einstellen.
Alle diese Infos hatte der Techniker nicht. Er wusste von Vestel nur, wie das Update aufgespielt wird. Das reicht aber nicht, damit die Wallbox anschließend in vollem Umfang genutzt werden kann. Vestel würde den Nutzern und sich selbst (dem Support) manche Anfrage ersparen, wenn das besser kommuniziert und durchgeführt wird.

Diese Erfahrungen und Tipps decken bestimmt nicht alle Probleme ab, es sind aber die gewesen, die mich viel Zeit und Nerven gekostet haben, und dabei sind sie ziemlich einfach zu lösen, wenn man nur wüsste, wie!

Die Wallbox ist jetzt für mich vollstens zufriedenstellend: Preis/Leistung, Funktionen, Praxis. Weitere Tipps können gern ergänzt werden. Ich freue mich, wenn dies manchem eine Hilfe sein kann. Das meiste steht so leider nicht im Handbuch.

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich kann nur sagen, wie es bei mir lief. Ich habe den Support angeschrieben, und dann wurde mit mir ein Termin gemacht (telefonisch), an dem der Techniker vorbeikam. Angeblich musste dieses spezielle Update von einem Techniker durchgeführt werden. Es waren eine Reihe von Updates, die in bestimmter Reihenfolge eingespielt werden mussten.

Alle weiteren gehen direkt über das Web-Interface der Box.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

bosse
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 22. Mär 2022, 14:24
read
Guten Morgen in die Runde,
auch ich hätte eine Frage bzgl. Firmwareaktualisierung.
Bei mir:
3.43.0
1.0.88.0
1. Wo bekomme ich jetzt ein die aktuellen Updates her?
2. Wie muss ich die dann aufspielen?

Danke für Eure Hilfe.

Schöne Grüße
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag