Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

wuestenstromer
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Do 18. Jan 2024, 19:47
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
angelsenary hat geschrieben:
Ich hab aktuell wieder das Problem das die Wallbox die Verbindung zum Netzwerk verliert. Nach neu einschalten ( Sicherung rein und raus) klappt es wieder für paar min. Wallbox ist per WLAN verbunden,

Vielleicht hat jemand auch das Problem oder eine Lösung dafür. Ansonsten werde ich mich auch nach einer alternative umschauen.
Hallo @angelsenary

Ich kann Dir einen guten Workaround empfehlen; ich hatte exakt dieselben Probleme und fahre derzeit mit derselben Firmware wie Du auch. Das WLAN-Modul in der Box ist einfach unterirdisch schlecht - evtl. kann die höhere Firmwareversion (die allerdings EON wohl selbst noch nicht hat, und aus Garantiegründen werde ich die mir während der Garantiezeit nicht aufspielen) da etwas helfen, aber mein Workaround ist ganz einfach:

1. Hol Dir diese kleine WIFI Bridge: https://www.amazon.de/gp/product/B097DK ... UTF8&psc=1

2. Richte sie Dir auf einem Laptop ein als WIFI-Bridge. Ist ein bisschen kompliziert, aber wenn Du die Anleitung bei Vonets befolgst, geht das auch. Du musst letztendlich Deine WLAN-Daten in der Bridge hinterlegen. Ich empfehle Dir auch bei der Gelegenheit das Feature "Neustart bei Temperaturabschaltung" zu aktivieren.

3. Wallbox stromlos machen. UNBEDINGT sonst sehen wir uns hier nie wieder :-)

4. Wallbox öffnen.

5. In der Türe der Wallbox im oberen Bereich ist eine kleine Platine mit einem USB-Anschluss, und auf der anderen Seite der Platine ein Ethernet-Anschluss. Die beiden Kabel der WIFI-Bridge dort einstecken.

6. Wallbox schliessen.

7. Wallbox wieder mit Strom versorgen.

8. In der WebUI von der Vestel, falls nicht sowieso schon eingeschaltet, unter "Netzwerkschnittstellen" den LAN-Anschluss aktivieren.

Was nun passiert ist das folgende: Die WIFI-Bridge hat sich mit Deinem WLAN verbunden. Sie wird über den USB-Anschluss mit Strom direkt von der Wallbox versorgt (1 Watt Verbrauch). Sie gibt das WLAN-Signal in den Ethernet-Anschluss der Wallbox weiter, so dass die Wallbox nun sich selbst als mit LAN verbunden ansieht.

Funktioniert bei mir nun seit 1350 Stunden, seitdem ich die WIFI-Bridge eingebaut habe. Kein einziger Verbindungsabbruch mehr. Inzwischen habe ich die WLAN-Verbindung in der Wallbox selbst deaktiviert, und verwende für EVCC die IP-Adresse des LAN-Anschlusses.

Viel Erfolg, wenn Du das ausprobieren willst. Und bitte: Schritt 3 keinesfalls vergessen!!!!

Ciao
Thomas
Tags: app drive-green drive-green-next evc04 firmware vestel web-gui
Anzeige

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • MoinMoin01
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 19. Mär 2024, 12:00
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
MoinMoin01 hat geschrieben: Jetzt funzt fast alles, ich habe aber noch eine Frage. Die Drive Green Next App funzt wunderbar über BT, wenn ich neben der WB stehe. Kann man die App nicht über das WLan nutzen und das laden von der Couch aus starten?
Keine Ahnung, ob an der App etwas geändert wurde, aber die App lässt sich jetzt auch wunderbar über das WLan bedienen. Sogar über VPN WireGuard kann ich das Laden aus der Ferne starten. Einzig die Punkte "Erweiterte Einstellungen" + "Firmware-Update" benötigen eine BT Verbindung.

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

FloLoe
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 24. Okt 2021, 14:13
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
MoinMoin01 hat geschrieben: Keine Ahnung, ob an der App etwas geändert wurde, aber die App lässt sich jetzt auch wunderbar über das WLan bedienen. Sogar über VPN WireGuard kann ich das Laden aus der Ferne starten. Einzig die Punkte "Erweiterte Einstellungen" + "Firmware-Update" benötigen eine BT Verbindung.
Kurze Frage, wieso nur via VPN unterwegs starten?

Ich kann ohne VPN unterwegs den Ladevorgang starten.

Mittlerweile funktioniert die App auch bei mir wieder, habe kurz die Wallbox neugestartet und Zack war sie in der App mit WLAN sichtbar.

Support hat immerhin schnell geantwortet, ist aber nicht so stark auf der Problem eingegangen, meinten es liegt an der WLAN Verbindung, obwohl die Verbindung dauerhaft aktiv war.

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • MoinMoin01
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 19. Mär 2024, 12:00
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Du hast Recht, es funzt sogar ohne VPN.

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

vooodooo1974
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 9. Mai 2018, 13:23
read
Hallo, jetzt mal eine andere Frage an die Kollegen, welche da Update gemacht haben: habt Ihr Euch genau an die Anleitung gehalten? Also Wallbox aufmachen Kippschalter 2 für statische IP umlegen, dann mit mit dem Laptop per Kabel verbinden .... oder habt Ihr einfach versucht die Update-Dateien per WLAN drauf zu spielen ... und wenn "ja" ... ... hats geklappt?🤔

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • MoinMoin01
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 19. Mär 2024, 12:00
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Moin, ich habe alle Updates wieder WLan gemacht.

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

vooodooo1974
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 9. Mai 2018, 13:23
read
Hallo, o.k. hier der aktuelle Stand: ein Update direkt per WLAN funktioniert (grundsätzlich). Sprich einfach die richtigen Update-Dateien von https://helpcentercloud.vestel.eu/index ... /showShare (PW: Vestel_2023) runterladen und über das (z.B. per WLAN) verbunden Webinterface updaten.

ABER: mit dem zweiten Update (auf die V3.131.0) hat die Box das WLAN "vergessen" ... Zugriff über die DriveGreen App iVm Bluetooth ist aber möglich ... und damit kann man den WLAN-Zugriff neu eintragen.

ABER ABER: Tatsächlich erhalte ich einen "Passwort scheint falsch"-Fehler wenn ich mein normales WLAN (erneut) hinterlegen will ... Allerdings funktioniert die Einbindung meines Gast-WLANs (mit deutlich einfacherem Passwort) ... Entweder kamen mit dem Update neue Vorgaben bzgl. der erlaubten Zeichen im Passwort (was eigentlich nicht sein kann) oder ich habe -zigmal das falsche Passwort eingegeben (was eigentlich auch nicht sein kann, da ich es aus einem PasswortSafe kopiert habe).

... Naja, ich mache nachher mal die Sicherung der Wallbox raus und wieder rein ... soll ja manchmal Wunder wirken :-)

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Kayo
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Fr 17. Mai 2024, 20:05
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Ich verzweifel an der Box. Laden funktioniert zwar aber:

Via App verbindet sich die Box mit dem Smartphone zwar aber dann geht es nicht weiter.

Anfänglich Störung (Ring leuchtet Dauerhaft Rot) nach jedem beendeten Ladevorgang.

Jetzt ist Laden wie gehabt möglich aber nach dem Beenden zwar keine Störmeldung mehr aber beim nächsten Laden passiert einfach gar nichts. Erst die Unterbrechung der Stromzufuhr hilft.

Der Lieferant verweist nur auf das Einsenden der Box und dann mal gucken. Nicht mal im Ansatz Lösungsmöglichkeiten.

Kann mir jemand helfen, zahle ggf. auch dafür. Standort ist Duisburg

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich habe Updates immer über das Lan per Web Interface durchgeführt. Da muss man nichts umschalten oder so, einfach draufspielen und Box neu starten.
vooodooo1974 hat geschrieben: Hallo, jetzt mal eine andere Frage an die Kollegen, welche da Update gemacht haben: habt Ihr Euch genau an die Anleitung gehalten? Also Wallbox aufmachen Kippschalter 2 für statische IP umlegen, dann mit mit dem Laptop per Kabel verbinden .... oder habt Ihr einfach versucht die Update-Dateien per WLAN drauf zu spielen ... und wenn "ja" ... ... hats geklappt?🤔
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

abecker
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 10. Feb 2024, 09:52
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,

bei meiner Box Modell: EVC04-AC11SW-T2P werden in der Web Oberfläche unter Systemwartung > "Lokale Ladesitzungen" die Ladevorgänge nicht angezeigt. In der App sieht man diese aber leider ist aus der "Drive Green Next" App kein Export möglich. Ist das ein bekanntes Problem?

HMI Softwarestand: v3.131.0
Leistungsplatine Softwarestand: 1.0.138.0

Grüße
Zuletzt geändert von abecker am Mo 17. Jun 2024, 08:51, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag