Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Du willst die Box in Dein Netzwerk zu Hause einbinden? So wie ich Dich verstehe, per LAN-Kabel?

Ich habe es so gemacht:
Die Box auf dynamische IP einstellen. Dann wird eine freie IP vom Router vergeben und die Box automatisch ins Netz eingebunden. In jeder Anleitung von Vestel steht, man müsse eine statische IP vergeben, was nur für die direkte Verbindung eines Laptops an die Box z.B. für Wartungszwecke (Software-Update usw.) notwendig ist. Im vorhandenen Netzwerk wird die Box aber wie jedes andere Gerät auch eingebunden. Du kannst natürlich auch eine statische IP vergeben, wenn Du willst, aber sicher nicht die, die Vestel angegeben hat. Sie sollte aus dem Adressraum Deines Netzes und noch frei sein.

Wenn nichts hilft, kann wie bei mir damals ein Reset auf Werkseinstellungen und Neukonfiguration helfen.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P
Tags: app drive-green drive-green-next evc04 firmware vestel web-gui
Anzeige

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

WilhelmDerStromer
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:27
  • Wohnort: LK Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
  • Website
read
Hallo 1860Löwe,

Folgende Konfiguration war bei meiner AC22SW erfolgreich:

PINs im Deckel:

2 steht weiterhin auf ON und bedeutet: Statische IP-Adresse.
Alle anderen Pins auf OFF, vor allem die 3 zur Aktivierung des WebGUI (OFF bedeutet aktiv)

PINs auf Hauptplatine in der Box:

2 auf ON: Externe Eingabefunktion aktivieren


Einrichtung des Hotspot siehe Infoblatt von Vestel

Konfiguration Kommunikationskanäle:

LAN: Via Ethernetkabel plus Cross-Adapter oder Cross-Kabel an Notebook.
Dort feste IP-Adresse 192.168.0.11 / 255.255.255.0 / 192.168.0.1
Die WB wird erreicht unter 192.168.0.10. Man kann die Verbindung über "Anpingen" prüfen und zum Aufruf des WebGUI die URL im Browser eingeben.

Im GUI dann zunächst mal in mehreren Stufen die Firmware auf den aktuellen Stand 3.118.0 bringen.

WLAN: Dort habe ich die Zugangsdaten eines erreichbaren WLAN eingetragen.

Hotspot WLAN-Verbindung: Als Netzname/SSID beliebige Zeichenkette eintragen. Handy sollte die WLAN-Verbindung zur Wallbox aufbauen. Anschließend wird das WB GUI erreicht über 192.168.1.1. PW: (von dir zu vergeben)

Viel Erfolg!
BMWi3 seit 2019; Wallbox Vestel am Stellplatz in Gemeinschaftsgarage mit Lastmanagement
http://wohnen-am-steinweg.de

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Korrekte Beschreibung von @WilhelmDerStromer für direkte Verbindung eines Laptops zum Zweck eines Updates oder Konfiguration.

Meine Beschreibung war für den Fall, dass Die Box dauerhaft von anderen Geräten im LAN erreichbar sein und auch Zugriff aufs Internet haben soll.

Jetzt ist nur die Frage, was @1860Löwe denn nun wollte?
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

WilhelmDerStromer
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:27
  • Wohnort: LK Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
  • Website
read
Hallo,
ich habe mir jetzt vom Vestel Support folgende Darstellung bestätigen lassen:

PINs im Deckel:
2 steht auf OFF und bedeutet: Dynamische IP-Adresse.
Eine statische wurde nur in früheren Firmware-Versionen benötigt.
Auch alle anderen Pins auf OFF, vor allem die 3 zur Aktivierung des WebGUI
(OFF bedeutet aktiv)

PINs auf Hauptplatine in der Box:
2 auf ON: Externe Eingabefunktion aktivieren
3 auf OFF: Wenn Kabelverriegelungsfunktion nicht aktiv sein soll

Einrichtung des Hotspot siehe Infoblatt und Datensatz.

Konfiguration Kommunikationskanäle bei älteren Firmware-Versionen:
LAN: Via Ethernetkabel plus Cross-Adapter an Notebook Acer.
Dort feste IP-Adresse 192.168.0.11 / 255.255.255.0 / 192.168.0.1
Die WB wird erreicht unter 192.168.0.10. Man kann die Verbindung über
"Anpingen" prüfen und zum Aufruf des WebGUI die URL im Browser eingeben.

Im GUI dann zunächst mal in mehreren Stufen die Firmware auf den aktuellen Stand bringen.

Bei neueren Firmware-Versionen und Updates:
Hotspot WLAN-Verbindung: Netzname/SSID beliebig wählbar. Box muss zunächst aktiviert werden. Dazu FI auf OFF und
10'' später auf ON.
Handy oder Notebook soll die WLAN-Verbindung zur Wallbox aufbauen. Das kann Minuten dauern.
Anschließend wird das WebGUI erreicht über 192.168.1.1.

Einstellung: Standby-Led-Verhalten auf OFF

Leider gibt es zu den vielen Einstellungsmöglichkeiten des Web GUI überhaupt keine Dokumentation und selbsterklärend ist es leider auch nicht. Ich kann mir vorstellen, dass diese „Herrschaftsinformationen„ nur einem autorisierten Elektriker zur Verfügung gestellt werden.
BMWi3 seit 2019; Wallbox Vestel am Stellplatz in Gemeinschaftsgarage mit Lastmanagement
http://wohnen-am-steinweg.de

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich kann mir vorstellen, dass diese „Herrschaftsinformationen„ nur einem autorisierten Elektriker zur Verfügung gestellt werden.
Erstmal vielen Dank für die gute Information.

Nach meiner Erfahrung bekommen auch von Vestel beauftragte Elektriker und Techniker keine Infos.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

1860löwe
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 16. Okt 2023, 21:03
read
Hallo, ist es möglich die Wallbox ohne RFID Karte zu betreiben? Wenn ja was muss man programmieren?

Danke

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

HWiLader
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 16:18
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
1860löwe hat geschrieben: Hallo, ist es möglich die Wallbox ohne RFID Karte zu betreiben? Wenn ja was muss man programmieren?
Ja, das geht. Im Browser "Automatisches Laden" aktivieren.

Oder alle angelernten RFID Karten löschen:
Master dranhalten und dann die RFID-Karte.
Dasselbe mit allen (beiden) Karten hintereinander.
Wenn die letzte Karte gelöscht ist, lädt die Box automatisch.

Das Anlernen der Karten geht genauso.
VW ID.3 Pro SW3.7 2024/06, Vestel EVC04-AC22SW-T2P

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Jack_BS
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sa 18. Nov 2023, 16:16
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin,

heute habe ich angefangen ein EVC04 zu installieren. Laut Aufkleber im Innenraum BJ 2021. Da ich keinen Laptop habe dachte ich das mit dem App zu erledigen. Die neue App baut keinen Verbindung auf und die alte App gibt es nicht mehr, Zumindest ist meine Android Version dafür zu neu.

Noch ist die Wallbox nicht mit ein Netzwerkkabel angeschlossen.

Gibt es da eine Lösung?

Grüße,
Jack

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Jack_BS
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sa 18. Nov 2023, 16:16
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin,

hier meine Versuche von Heute.

Lan Kabel verlegt. Über statische IP Adresse kann ich die WB anpingen.
Webseite der WB kann ich mich einloggen, sehe aber ausser Sprachvorwahl nichts. Nurn muss ich dazu sagen das dieser Laptop sehr alt ist und seit 8 Jahre nicht im Netz war.

Ein altes Tablett gefunden und über Direktlink aus der Anleitung versucht die Vestel App zu Downloaden. Leider der gleich Fehlermeldung das diese nicht unterstützt wird.

Ich versuche es morgen weiter.

Grüße,
Jack

Re: Vestel EVC04 läuft! Erfahrungen, Probleme und Lösungen 10/2022

Benutzeravatar
  • rhiermei
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:51
  • Wohnort: 89079 Ulm
  • Hat sich bedankt: 251 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Jack_BS hat geschrieben: Moin,

heute habe ich angefangen ein EVC04 zu installieren. Laut Aufkleber im Innenraum BJ 2021. Da ich keinen Laptop habe dachte ich das mit dem App zu erledigen. Die neue App baut keinen Verbindung auf und die alte App gibt es nicht mehr, Zumindest ist meine Android Version dafür zu neu.

Noch ist die Wallbox nicht mit ein Netzwerkkabel angeschlossen.

Gibt es da eine Lösung?

Grüße,
Jack
Zur Information:

Es gibt für die Vestel EVC04 verschiedene Versionen.
Zum einen eine Version direkt von Vestel welche mit der Drive Green App betrieben wird.

Zum anderen nutze ich eine (über den ADAC/E.ON bezogene) Vestel EVC04-E11-W-C welche mit der EON Drive App betrieben wird.
Es ist aus den meisten Beiträgen im Forum leider nicht ersichtlich, welche Version verwendet wird.
Somit sind die Informationen im Forum nicht immer für alle verwertbar.

Der E.ON Drive Support ist erreichbar unter: [email protected]

Bisher war die Kommunikation immer sehr freundlich und oft auch schnell und hilfsbereit.
Auch wenn die Antwort manchmal etwas verzögert war, kam auch gleich eine Entschuldigung mit.

Aktuell nutze ich
HMI Softwarestand : v3.118.0
Leistungsplatine Softwarestand : 1.0.130.0

EON-Drive App Version 3.7.1.4308

Grüße aus Ulm - Reiner
IONIQ 5 / 72,6 kWh / RWD / PS: 217 / Atlas White / Leder Schwarz / 20" / Relax-Paket / Solardach / UNIQ-Paket
Bestellt 13.09.21 - Abholung 05.11.21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag