Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Benutzeravatar
  • rhiermei
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:51
  • Wohnort: 89079 Ulm
  • Hat sich bedankt: 243 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Der Support von E.ON ist wirklich schnell und bemüht.
Ja die WEB-Oberfläche ist nicht mehr Stand der Technik, aber es funktioniert lles.
Mit der E.ON-App hat Du auch die Ladevorgänge.
Die Kosten muss man halt selbst ausrechnen.
Viele Grüße - Reiner
IONIQ 5 / 72,6 kWh / RWD / kW(PS): 160(217) / Farbe: Atlas White / Polster: Leder Schwarz / 20" / Relax-Paket / Solardach / UNIQ-Paket
Bestellt 13.09.2021 - Abholung 05.11.2021 :)
Bonnet Referral Code: RA74VY
Anzeige

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Det61
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 1. Feb 2022, 15:53
read
Hallo, ich habe eine technische Frage zu Vestel's ModbusTCP Funktion.
Meine Wallboxdaten: Wallbox Typ EVC04-AC22SW, HMI Softwarestand : v3.43.0, Leistungsplatine Softwarestand : 1.0.88.0, Netzwerkverbindung über WLAN
Lokales Lastmanagement: ModbusTCP aktiviert.

Frage:
Ich versuche mit der Software Modbus Client Simulator von Pepperl+Fuchs auf die Modbus Register zuzugreifen. Der Modbus Client Simulator verbindet sich zwar mit der Wallbox (IP-Adresse Wallbox + Uid Modbus Wallbox = 255) aber ich kann keine sinnvollen Registerwerte auslesen. Die Rückmeldung ist eigentlich immer 0 oder auch manchmal "NULL". Beispiel: Auslesen des Registers "Number of Phases" Registeradresse 404 müsste in meinem Fall eigentlich 1 (3 Phasen) ergeben, ist aber immer 0. Ich habe auch schon versucht bevor ich ein Register lese das "Alive Register", Registeradresse 6000, auf 1 zu setzen und dann das eigentliche Register, z.B. 404 zu lesen. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man die Modbus Register nicht über eine WLAN Verbindung auslesen kann und dies nur über eine LAN Verbindung zur Wallbox funktioniert. Ich glaube das zwar nicht,weil ich mich ja mit der Modus Client Software mit der Wallbox verbinden (Statusanzeige Modus Client Software: connected ) kann. Könnte es vielleicht sein, dass über die WLAN Verbindung der ModbusTCP Port (502) auf der Wallbox gesperrt ist. Vielleicht weiß ja jemand Rat.

VG Det61

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Better late than never: Achtung - Vestel nutzt - aus der Doku nicht ersichtlich - fast immer InputRegister! Nur 2xxx und 6xxx sind HoldingRegister.

Natürlich geht modbus per WLAN.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Zur Info: habe hier gerade eine für den Einbau in meine App, die meldet als Firmware:

Code: Alles auswählen

"v3.89.0-1.0.119.0"
Eine Frage an die Erfahreneren hier: was ich nicht hinbekomme: sie abzuschalten. Wenn ich 0 in die Sollstromstärke einprogrammiere, geht die immer auf 6. Muss man da per DIP irgendwas umstellen?
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Sven77
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Fr 3. Dez 2021, 08:33
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Steht denn "Lokales Lastmanagement" auf "Modbus TCP"?

BTW: Ist das eine OEM-Version? Meine Boxen laufen noch immer auf v3.43.0-1.0.88.0
VG, Sven

Vestel EVC04-AC11SW-T2P, Vestel EVC04-AC22SW

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Bonzo4711
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mo 29. Aug 2022, 13:16
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Sven77 hat geschrieben: BTW: Ist das eine OEM-Version? Meine Boxen laufen noch immer auf v3.43.0-1.0.88.0
v3.89.0 ist für die normalen Retailboxen. Die muss man aber beim Vestelsupport anfragen. Dann kriegt man einen Link zum Download.
Falls Du das machst und mittlerweile eine neuere Version verfügbar ist, wäre das gut, hier zur Information zu posten, welche Version die gerade aktuelle ist.

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

mum-pitz
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Moin,
ich verfolge diesen Thread schon seit einiger Zeit und möchte nun auch ins Überschussladen einsteigen. Meine Vestel EVC04 Home Plus kann ich dafür wohl vergessen und muss auf eine Smart Home aufrüsten. (EVC04-AC22SW weil ich eine Steckdosenversion benötige).
Nun habe ich eine grundsätzliche Frage: wie konkret wird die Verbindung zum LAN hergestellt? Das Überschussladen soll per evcc realisiert werden, die Box muss also im LAN hängen. Ich lese Modbus TCP/IP. Heißt das ich muss ein Ethernetkabel in die Box legen und dann diesen Stecker einklipsen und auf der anderen Seite in die nächste LAN-Buchse im Haus?

Danke und Gruß mum-pitz
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Bonzo4711
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mo 29. Aug 2022, 13:16
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Heißt das ich muss ein Ethernetkabel in die Box legen und dann diesen Stecker einklipsen und auf der anderen Seite in die nächste LAN-Buchse im Haus?
Ja, das geht. Alternativ hat die Box auch WLAN, da weiß ich aber nicht, wie stabil das läuft.

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

mum-pitz
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mo 10. Jan 2022, 09:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Danke und wenn die Wallbox kommt, dann habe ich verstanden, ich muss zuerst die Firmware upgraden. Dafür muss ich die Box ans LAN hängen. Das habe ich da draußen aber noch nicht.... D.h., ich muss sie im haus ans LAN hängen, schauen welche IP sie vom Router erhalten hat und darauf zugreifen. Aber sie braucht doch Strom. Ich kann sie an eine Steckdose klemmen, aber das kann doch eigentlich nicht sein, das ist doch eigentlich zu gefährlich.... wo ist mein Denkfehler?
Gruß
mum-pitz

Re: Vestel EVC04 Firmwareupdate Modbus TCP

Bonzo4711
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mo 29. Aug 2022, 13:16
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Direkt laden oder per mitgelieferter RFID Karte freischalten müsste auch ohne LAN und Firmwareupgrade gehen und die smarten Funktionen, für die die aktuelle Firmware sinnvoll ist, benötigen eh eine Netzwerkverbindung. Wenn die dann steht, kann man auch die Firmware upgraden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag