Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 3. Sep 2021, 11:54
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
-
perfekt, geht
und Ladevorgang startet auch über diese Steuerung am Auto wieder

und Ladevorgang startet auch über diese Steuerung am Auto wieder

Model 3
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
Anzeige
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 1176
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
https://shop.cfos-emobility.de/blogs/ne ... mware-1-12
neue Firmware mit der Option umweltfreundlicher zu laden (Ladezeiten werden an Stromüberschuss angepasst)
neue Firmware mit der Option umweltfreundlicher zu laden (Ladezeiten werden an Stromüberschuss angepasst)
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Elektriker war jetzt da und hat mir die Wallbox hardwareseitig auf eine Phase kastriert. War ne Sache von einer Minute und hat es umsonst gemacht (Kaffee gabs).
Die Wallbox kannte er nicht und somit auch nicht die Software, aber ich vermute man muss nichts grossartige einstellen bzw begrenzen, wenn sie nur auf einer Phase läuft oder?
Es ist eine 22kW Version die auf 11kW gedrosselt ist - werksseitig.
Bei "Phasen Festlegen, welche Phasen genutzt werden" im WB Untermenu sollte dann lediglich auf eine Phase geswitcht werden that's it?
(Zueitungsquerschnitt ist 2,5qmm)
Und wie das mit dem Überschussladen funktioniert im zusammenspiel mit dem Sunny Home Manager 2.0 das hab ich bisher noch nicht herausfinden können.
Ach noch eine Frage. Ich hab absolut keinen Plan wie das mit den Tokens bei der evcc funktioniert. Ich finde evcc nett, weil ich es mit dem ShellySchalter wunderbar genutzt habe und wollte es weiterhin machen. Allerdings muss ich irgendwie ein Sponsoring bei der cfos mit einem Token aktivieren.
Ich habe bereits ein 1 Monatssponsoring abgeschlossen, aber hab absolut keine Ahnung wie ich an das Token ran komme und muss ich das "Abo" weiterführen um evcc zukünftig weiter benutzen zu können? Vllt kann mir hier von den Experten etwas unter die Arme greifen.
Die Wallbox kannte er nicht und somit auch nicht die Software, aber ich vermute man muss nichts grossartige einstellen bzw begrenzen, wenn sie nur auf einer Phase läuft oder?
Es ist eine 22kW Version die auf 11kW gedrosselt ist - werksseitig.
Bei "Phasen Festlegen, welche Phasen genutzt werden" im WB Untermenu sollte dann lediglich auf eine Phase geswitcht werden that's it?
(Zueitungsquerschnitt ist 2,5qmm)
Und wie das mit dem Überschussladen funktioniert im zusammenspiel mit dem Sunny Home Manager 2.0 das hab ich bisher noch nicht herausfinden können.

Ach noch eine Frage. Ich hab absolut keinen Plan wie das mit den Tokens bei der evcc funktioniert. Ich finde evcc nett, weil ich es mit dem ShellySchalter wunderbar genutzt habe und wollte es weiterhin machen. Allerdings muss ich irgendwie ein Sponsoring bei der cfos mit einem Token aktivieren.
Ich habe bereits ein 1 Monatssponsoring abgeschlossen, aber hab absolut keine Ahnung wie ich an das Token ran komme und muss ich das "Abo" weiterführen um evcc zukünftig weiter benutzen zu können? Vllt kann mir hier von den Experten etwas unter die Arme greifen.
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 3. Sep 2021, 11:54
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
-
Wegen 1 oder 3 Phasen
Wenn nur eine Sicherung drin ist, einfach Kabel rein und los. da musst du nichts umstellen in der Oberfläche
Zu EVCC kann ich nichts sagen
Mfg Stefan
Wenn nur eine Sicherung drin ist, einfach Kabel rein und los. da musst du nichts umstellen in der Oberfläche
Zu EVCC kann ich nichts sagen
Mfg Stefan
Model 3
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 20:36
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 3. Sep 2021, 11:54
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
-
So ein 3er Block ist wenn die Kiste nicht proppenvoll, doch in 15min getauscht. Haben das gestern bei mir ebenfalls gemacht. Vorteil wenn der Paps Elektriker ist 
Model 3
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 5773
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danke erhalten: 1933 Mal
Nein - da hast Du schon Recht und solltest das ändern. Das ändert zwar nix an der Ladung, aber in der Oberfläche bekommst Du dann schön angezeigt daß Dein eAuto mit 1 x 16 A lädt und nicht mit 3 x 5,3...
Den Sunny Homemanager kannst Du wohl direkt in der cFos als Erzeugungs-Zähler hinzufügen - angeblich muß man dort dann nix einstellen:
(https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-c ... ctions.htm)cFos hat geschrieben:Der SMA Homemanager überträgt seine Daten periodisch als UDP Multicast an alle Netzteilnehmer. Daher brauchen Sie keine Adresse angeben. Sie müssen darauf achten, dass Ihr Netz UDP Multicasts weiterleitet. Dies ist oft im WLAN geblockt und muss daher in Ihrem Router freigeschaltet werden.
Das solardienliche Laden einzustellen ist beim ersten Mal nicht ganz so einfach - als Einstieg mal hier in den cFos-Anleitungen einlesen:
https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-c ... umentation
und die Laderegel für Überschußladen im Detail gibt's hier:
https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-c ... arging.htm
Von den Tokens bei evcc hab ich auch keine Ahnung...
Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
So ich hab mal etwas mit den Einstellungen gespielt und verstehe eine Sache nicht so ganz.
Wenn ich bei den "interne Wallbox" Einstellungen die maximale Leistung auf 4600W und bei "Phasen" L1 (wenn nur eine Phase hardwareseitig angeschlossen ist) einstelle, dann Lädt das ding mit maximal um die 1500W.
Wenn ich 11000W einstelle, dann ist das irgendwo bei 1800W. Das würde eigentlich auch Sinn machen wenn man das mit 3 multipliziert, aber um auf die 3680W zu kommen, dann muss da ein irre blöder Wert eingestellt sein.
Wenn ich "Phasen ermitteln" einstelle, dann passt das zwar mit den Leistungsangaben, aber dann wirds doof beim Überschussladen, weil ja nur 1 Phase angeschlossen ist.
Also irgendwie blicke ich das nicht so ganz die Rechnung.
Wenn ich die Vorgabe mache, dass nur 1 Phase angeschlossen ist und die maximale Ladeleistung zb 3680W sein soll und 1 Phase auch angebe, dann sollte die WB nicht durch 3 teilen oder?
Wenn ich bei den "interne Wallbox" Einstellungen die maximale Leistung auf 4600W und bei "Phasen" L1 (wenn nur eine Phase hardwareseitig angeschlossen ist) einstelle, dann Lädt das ding mit maximal um die 1500W.
Wenn ich 11000W einstelle, dann ist das irgendwo bei 1800W. Das würde eigentlich auch Sinn machen wenn man das mit 3 multipliziert, aber um auf die 3680W zu kommen, dann muss da ein irre blöder Wert eingestellt sein.
Wenn ich "Phasen ermitteln" einstelle, dann passt das zwar mit den Leistungsangaben, aber dann wirds doof beim Überschussladen, weil ja nur 1 Phase angeschlossen ist.
Also irgendwie blicke ich das nicht so ganz die Rechnung.
Wenn ich die Vorgabe mache, dass nur 1 Phase angeschlossen ist und die maximale Ladeleistung zb 3680W sein soll und 1 Phase auch angebe, dann sollte die WB nicht durch 3 teilen oder?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Knopf um Ladestrom zu senken nötig? (Photovoltaik, cFos Power Brain)
von Mickischen » Fr 18. Jun 2021, 10:49 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von solardaddy
Fr 18. Jun 2021, 19:38
-
Knopf um Ladestrom zu senken nötig? (Photovoltaik, cFos Power Brain)
-
-
Cfos Powerbrain WLAN Problem.
von Box1000 » Sa 15. Jan 2022, 17:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von secuder
Sa 22. Jan 2022, 22:40
-
Cfos Powerbrain WLAN Problem.
-
-
Überschussladen CFOS Wallbox
von Goldi09111 » Di 12. Apr 2022, 09:12 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Goldi09111
Sa 16. Apr 2022, 22:46
-
Überschussladen CFOS Wallbox
-
-
cFos Überschussladen mit 2 S0 Zähler
von mrfenyx » Do 14. Apr 2022, 12:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Geotec
Do 14. Apr 2022, 15:00
-
cFos Überschussladen mit 2 S0 Zähler
-
-
Welche Wallbox: Tinkerforge oder CFos
von FFrankHB » Mi 4. Mai 2022, 12:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von grblmpfh
Di 10. Mai 2022, 11:32
-
Welche Wallbox: Tinkerforge oder CFos