Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Ein Codebeispiel würde bestimmt helfen.Geotec hat geschrieben: ↑ Mein Nachbar hat die Box in HA integriert. Leider hat er im Moment wenig Zeit, Vielleicht stellt er ein Codebeispiel mal zur verfügung.
Ich hab aber mal kurz gegoogelt. Damit sollte man doch schon weiter kommen, oder? https://smarterkram.de/1514/
Mit dem smarterkram Link kann ich leider wenig anfangen.
Hyundai Kona Elektro MJ21 - VW Tiguan eHybrid
2x cFos-Wallbox 11kW im Lastenmanagement
2x cFos-Wallbox 11kW im Lastenmanagement
Anzeige
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 11:50
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Ausstattungsmerkmale sind schlicht eine Frage des Produktmanagements. Da muss man sich dann eben irgendwie im Markt positionieren. Mehr kostet mehr, weniger kostet weniger. Und man selbst muss dann eben schauen ob das mehr für einen speziell einen Mehrwert bietet.
Status-LED bspw finde ich persönlich überflüssig. Was soll diese anzeigen, was nicht auch die LED des Autos an der Ladebuchse anzeigt?
Status-LED bspw finde ich persönlich überflüssig. Was soll diese anzeigen, was nicht auch die LED des Autos an der Ladebuchse anzeigt?
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 13:27
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 15:11
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Der vorteil ist ja , das man noch beide Versionen bestellen kann. so kann jeder so wie er mag das Bestellen.
20€ Sparen beim Kauf einer Cfos Powerbrain Wallbox? Nutzt meinen Rabattcode !
https://cfos-emobility.myshopify.com/pa ... 01AFB162A2 *Partnerlink
D01AFB162A2
https://cfos-emobility.myshopify.com/pa ... 01AFB162A2 *Partnerlink
D01AFB162A2
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 175 Mal
cFos bietet doch schon seit Erscheinen der Wallbox an eine sehr gute Unterstützung in Form von APIs und Schnittstellen! Nur werden sie wohl kaum für jedes auf dem Markt befindliche Smart-Home-System eine Implementation programmieren. Das macht übrigens Go-e-Charger auch nicht (siehe https://github.com/goecharger) , sondern bietet auch nur eine (zwei Versionen) API an - die letztendlichen Implementationen ins jeweilige Smart-Home-System werden durch Dritte (meist Privatleute mit viel Zeit) gemacht...zap-o-post hat geschrieben: ↑ Ich hatte die Hoffnung, dass speziell cFos als Softwareschmiede auf dieser Ebene eine gute Unterstützung bietet. Dass ich ausgerechnet hier enttäuscht werde ist schon bemerkenswert.
Im Moment bereue ich nicht zum go-eCharger gegriffen zu haben.
Also, nicht rumheulen, sondern Eigeninitiative zeigen

Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 21:07
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Über die www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/http-api.htm kann man (fast) alle Daten abfragen, die auch das UI anzeigt. Ich finde das ist doch vollkommen ausreichend - man muss sich dann eben für sein System einen entsprechenden Adapter bauen
Noch ein Tipp der nicht so in der Doku steht: mit /cnf?cmd=get_dev_info&show_attached=1
kriegt man alle Daten, auch die der angeschlossenen Zähler nochmal ausführlich.

Noch ein Tipp der nicht so in der Doku steht: mit /cnf?cmd=get_dev_info&show_attached=1
kriegt man alle Daten, auch die der angeschlossenen Zähler nochmal ausführlich.
e-Golf 190 (BJ14) von 09/2019 bis † 20.08.2021
e-Golf 300 (BJ17) von 09/2021 bis open End
Leaf ZE1 40kwh von 09/2020 bis 04/2022
Model 3 Hinterradantrieb von 02/2022 bis open End
e-Golf 300 (BJ17) von 09/2021 bis open End
Leaf ZE1 40kwh von 09/2020 bis 04/2022
Model 3 Hinterradantrieb von 02/2022 bis open End
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Man muss ja das Rad nicht jedesmal neu erfinden.electrifylife hat geschrieben: ↑ Was erhoffst du dir davon?
Jemand der Lust, Knowhow und Zeit hat das zu implementieren.
Also mit Home Assistant und ioBroker hätten sie wahrscheinlich 90% der Marktverbreitung abgebildet, damit wäre sehr vielen geholfen.grblmpfh hat geschrieben: ↑ Nur werden sie wohl kaum für jedes auf dem Markt befindliche Smart-Home-System eine Implementation programmieren. Das macht übrigens Go-e-Charger auch nicht (siehe https://github.com/goecharger) , sondern bietet auch nur eine (zwei Versionen) API an - die letztendlichen Implementationen ins jeweilige Smart-Home-System werden durch Dritte (meist Privatleute mit viel Zeit) gemacht...
Also, nicht rumheulen, sondern Eigeninitiative zeigen![]()
Natürlich darfst du auch gerne als Privatmann eine Integration bauen. Doch scheinbar ist es mit Zeit und Knowhow bei den meisten so wie bei dir und mir.
Und zu deinem Rumgeheule wünsche ich dir ähnliche Antworten für deine zukünftigen Fragen

Ja, Daten abfragen ist das eine, aber Adapter für HA bauen das Andere. Ich schaffe es einfach nicht mehr alles selbst zu bauen was ich gerne hätte, Haus, Auto, Computer, Handy, ...trebtrab hat geschrieben: ↑ Über die www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/http-api.htm kann man (fast) alle Daten abfragen, die auch das UI anzeigt. Ich finde das ist doch vollkommen ausreichend - man muss sich dann eben für sein System einen entsprechenden Adapter bauen![]()

Hyundai Kona Elektro MJ21 - VW Tiguan eHybrid
2x cFos-Wallbox 11kW im Lastenmanagement
2x cFos-Wallbox 11kW im Lastenmanagement
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 13:27
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Knopf um Ladestrom zu senken nötig? (Photovoltaik, cFos Power Brain)
von Mickischen » Fr 18. Jun 2021, 10:49 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von solardaddy
Fr 18. Jun 2021, 19:38
-
Knopf um Ladestrom zu senken nötig? (Photovoltaik, cFos Power Brain)
-
-
Cfos Powerbrain WLAN Problem.
von Box1000 » Sa 15. Jan 2022, 17:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von secuder
Sa 22. Jan 2022, 22:40
-
Cfos Powerbrain WLAN Problem.
-
-
Überschussladen CFOS Wallbox
von Goldi09111 » Di 12. Apr 2022, 09:12 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Goldi09111
Sa 16. Apr 2022, 22:46
-
Überschussladen CFOS Wallbox
-
-
cFos Überschussladen mit 2 S0 Zähler
von mrfenyx » Do 14. Apr 2022, 12:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Geotec
Do 14. Apr 2022, 15:00
-
cFos Überschussladen mit 2 S0 Zähler
-
-
Welche Wallbox: Tinkerforge oder CFos
von FFrankHB » Mi 4. Mai 2022, 12:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von grblmpfh
Di 10. Mai 2022, 11:32
-
Welche Wallbox: Tinkerforge oder CFos