Erfahrungen mit cFos Power Brain?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Benutzeravatar
read
Und da bist du ganz sicher, weil der Nutzer @VR46 zB oder auch andere dass eher so geschrieben haben wie ich ,dass das quasi die ladegeschwindigkeit ist und man die damit regeln könnte.

Aber ganz sicher bin ich mir nicht, ich kann natürlich auch gerne einfach beim Support nachfragen aber vielleicht hat das ja jemand in der Praxis schon öfters mal getestet

Wobei ich sagen muss ,das dann diese merkwürdige Namensgebung auch Sinn machen würde ,wenn das so ist wie du sagst
20€ Sparen beim Kauf einer Cfos Powerbrain Wallbox? Nutzt meinen Rabattcode !
https://cfos-emobility.myshopify.com/pa ... 01AFB162A2 *Partnerlink
D01AFB162A2
Anzeige

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

pfandfrei
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 10:52
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Natürlich ist der maximale Strom in diesem Parameter auch entscheidend für die Ladegeschwindigkeit. Er soll aber eigentlich beschreiben, welcher Strom maximal durch das Ladekabel gehen kann/darf. Das Kabel hat dafür auch eine Kodierung im Stecker (siehe https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2- ... rcodierung). Solltest Du aber aus irgendwelchen Gründen sicherstellen wollen, dass nie mehr Strom fließt, kannst Du das hier beschränken. Für eine Regelung werden andere Paramter zB per Modbus gesetzt oder entsprechende Laderegeln formuliert.
@Box1000 Auch Du solltest Dich erst mal mit den allgemeinen Grundlagen beschäftigen und dann formulieren, was Deine Anforderungen an das Laden eines E-Autos sind und anschließend (eigentlich vor dem Kauf) prüfen, ob und wie das mit der Wallbox umgesetzt werden kann.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Benutzeravatar
read
Die grundlagen und das Wiki hier habe ich mir schon ein paar mal durchgelesen aber um alles Restlost zu verstehen, fehlt mir einfach das technische Verständnis.

Wie ist deine Aussage zu verstehen , man kann es damit begrenzen sollte es aber nicht?
Haben die User die das hier schon mal so gemacht haben und anderen erklärt haben das letztendlich auch falsch gemacht.

Ja ich habe mich ja bewusst eben für diese Box entschieden, weil die ja quasi für den Preis keine Wünsche offen lässt und ich mehr eben so mit keine Gedanken machen muss welches Fahrzeug ich jetzt mir genau holen muss.

Schließlich sollte die Box die man sich geholt hat ja nicht Kriterium dafür sein welches Auto man sich letztendlich holen kann, oder?

außer man hat jetzt wirklich sehr spezielle Anforderung
20€ Sparen beim Kauf einer Cfos Powerbrain Wallbox? Nutzt meinen Rabattcode !
https://cfos-emobility.myshopify.com/pa ... 01AFB162A2 *Partnerlink
D01AFB162A2

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

MichaelN
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Fr 30. Jul 2021, 13:27
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ja und das mit dem Kabel ist so eine spezielle Anforderung. Wie so oft bei Computern kann man einen Parameter eben auch für nicht dafür gedachte Zwecke mißbrauchen. Und wie immer bei sowas sollte man das nur tun, wenn man versteht was man tut.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Benutzeravatar
read
Dann hat der damals das wohl irgendwie falsch gesagt. aber das mit dem weniger Laden kann man ja auch einfach über die Lade Regeln machen.

Das ist ja halt jetzt s ein bisschen das Problem von dieser Box ,dass man wenn man nicht viel Ahnung davon hat aber trotzdem gerne manche Funktionen nutzen möchte man halt alles nachfragen muss weil es halt nicht so wirklich ,, einfach,,dokumentiert ist
20€ Sparen beim Kauf einer Cfos Powerbrain Wallbox? Nutzt meinen Rabattcode !
https://cfos-emobility.myshopify.com/pa ... 01AFB162A2 *Partnerlink
D01AFB162A2

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

electrifylife
  • Beiträge: 1492
  • Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
  • Hat sich bedankt: 379 Mal
  • Danke erhalten: 263 Mal
read
Bist du sicher, dass in dem Kabel der entsprechende Widerstand (Kodierung) verbaut ist? Ich glaube das ist nur bei abnehmbaren Kabeln vorgesehen.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Geotec
  • Beiträge: 463
  • Registriert: Di 19. Okt 2021, 20:36
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Am PP-Eingang des Powerbrain-Controllers ist doch gar nichts angeschlossen. Also ist das Kabel auch nicht "kodiert"
In der Kupplung sind bei mir 220 Ohm (32A) verbaut.

@Box1000 Genug Dokumentation gibt es. Das Problem ist das du sie nicht verstehst. Vielleicht hast du dir einfach die falsche Box ausgesucht.
https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2- ... codierung/
Zuletzt geändert von Geotec am Fr 28. Jan 2022, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Benutzeravatar
read
Da hast natürlich recht das ich im Moment auch nicht alles verstehe , aber theoretisch brauche ich ja auch nicht viel um das Teil zu betreiben und falls in Zukunft mal was anderes ansteht , ist bestimmt der 1 oder andere bereit mir dort mal noch ein wenig Unterstützung zu leisten.

Beziehungsweise ich lese es mir dann noch mehrmals durch
20€ Sparen beim Kauf einer Cfos Powerbrain Wallbox? Nutzt meinen Rabattcode !
https://cfos-emobility.myshopify.com/pa ... 01AFB162A2 *Partnerlink
D01AFB162A2

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Energiemacher
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Sa 8. Jan 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
@Box1000 und es ist keine Schande etwas nicht zu verstehen und das zu Hinterfragen.
Lass dich von den ganzen hellen Leuchten nicht verunsichern. Auch die kochen nur mit Wasser.
Manche brauchen aber eine Plattform wie diese um sich zu profilieren und mit ihrem Wissen zu glänzen und andere belehren zu wollen.
Entweder hilft man oder lässt es....aber dieses zum Teil Oberlehrerhafte braucht kein Mensch. ;-)

Wünsche allen ein schönes Wochende.

Und p.x. (pleipt xunt)

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Oceanwaves
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Fr 19. Feb 2021, 14:58
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Box1000 hat geschrieben:
Den Kabelwert kannst du so lassen
Naja außer man will über Nacht laden und wenn man das nach einigem testen der Ladegeschwindigkeit rausgefunden hat wann der Wagen zB 80% hat, das man dann 80% hat, wenn man auch losfahren will (zur Arbeit zB)
Das stellt man typischerweise am Auto ein und das Auto beendet den Ladevorgang, wenn der eingestellte Wert erreicht ist. Meiner hing seit gestern Abend (18:30) am Kabel, ab 21:00 hat die Wallbox mit 11 kW auf 70% aufgeladen (war auf 70% eingestellt). Heute morgen habe ich das Limit auf 100% hoch gesetzt, aber ab 6:00 Uhr lädt die Wallbox nur noch, wenn genug Strom vom Dach kommt., Und ab heute Mittag hat die Wallbox dann mit 4,5 kW (begrenzt in der Wallbox) geladen, als die PV genug Strom geliefert hat. Sie hat (mit Unterbrechungen wg. Wolken) bis etwa 15 Uhr geladen, vor 10 Minuten wurde das Kabel dann (nach 22 Stunden) abgezogen, weil der Wagen gebraucht wurde.
VW ID.4 Max (bestellt 16.02.21, ausgeliefert 07.10.21)
cFos Power Brain (installiert 29.04.21)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag