Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:29
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Anzeige
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 258
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:29
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Frage an Rande, meine cFos ist noch nicht geliefert: gibt es eine vorgesehene Kabeldurchführung für das RS485 Kabel?
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 258
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 333 Mal
So ist mir das vom Geschäftsführer cFos mitgeteilt worden. Meine Wallboxen sind per RS485 miteinander verbunden. Dann muss das wohl so sein.feelfree hat geschrieben:Da ist aber etwas durcheinander in der Konfig. Die zweite Wallbox hat einen COM Port als adresse und der erste Zähler dafür localhost. Das ist vertauscht!
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Ich interessiere mich auch für 2 CFos Wallboxen, habe aber noch eine Frage:
Wenn ich 2 Wallboxen betreiben möchte, reicht dann eine Versorgungsleitung?
Bezüglich Konfiguration habe ich bereits Infos aus diesem Forum und vom CFos Support erhalten, aber das mit dem Anschluss ist für mich nicht eindeutig genug, und aus Kostengründen entscheidend, ob ich 1 - oder 2 Wallboxen installieren lasse.
Mein Elektriker war sich da unsicher, und hat das Verlegen von 2 separaten Versorgungsleitungen empfohlen.
So wie ich das Konzept des Charging Managers verstehe, würde eine Versorgungsleitung ausreichen, und der 2. Ladepunkt wird dann einfach parallel (evtl. mit versetzter Phase für paralleles 1-Phasiges Laden ) angeschlossen, richtig?
Bietet die CFos Wallbox noch genügend Platz, um die Versorgungsleitung zur 1. Wallbox zu führen, und dann per Klemme/etc. die Versorgungleitung ab der ersten Box zum 2. Ladepunkt zu verlängern? In meinem Sicherungskasten wird der Platz langsam auch knapp, da Ende Februar meine PV-Anlage kommt.
Wenn ich 2 Wallboxen betreiben möchte, reicht dann eine Versorgungsleitung?
Bezüglich Konfiguration habe ich bereits Infos aus diesem Forum und vom CFos Support erhalten, aber das mit dem Anschluss ist für mich nicht eindeutig genug, und aus Kostengründen entscheidend, ob ich 1 - oder 2 Wallboxen installieren lasse.
Mein Elektriker war sich da unsicher, und hat das Verlegen von 2 separaten Versorgungsleitungen empfohlen.
So wie ich das Konzept des Charging Managers verstehe, würde eine Versorgungsleitung ausreichen, und der 2. Ladepunkt wird dann einfach parallel (evtl. mit versetzter Phase für paralleles 1-Phasiges Laden ) angeschlossen, richtig?
Bietet die CFos Wallbox noch genügend Platz, um die Versorgungsleitung zur 1. Wallbox zu führen, und dann per Klemme/etc. die Versorgungleitung ab der ersten Box zum 2. Ladepunkt zu verlängern? In meinem Sicherungskasten wird der Platz langsam auch knapp, da Ende Februar meine PV-Anlage kommt.
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Da scheint so viel Bedarf zu sein, schreibt mal dem Hersteller, dass er dafür speziell (einfache) Anleitungen schreibt, für Anwender und Elektriker.
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 333 Mal
Wenn deine Versorgungsleitung und die Absicherung die 11 kW packen dann langt diese eine Leitung. Die 11 kW Gesamtleistung werden eh zwischen beiden Boxen aufgeteilt. Solltest du vorhaben später einmal evtl 2 Autos mit jeweils 11 kW laden zu wollen wäre das eine andere Geschichte._andreas_ hat geschrieben: ↑ Ich interessiere mich auch für 2 CFos Wallboxen, habe aber noch eine Frage:
Wenn ich 2 Wallboxen betreiben möchte, reicht dann eine Versorgungsleitung?
Bezüglich Konfiguration habe ich bereits Infos aus diesem Forum und vom CFos Support erhalten, aber das mit dem Anschluss ist für mich nicht eindeutig genug, und aus Kostengründen entscheidend, ob ich 1 - oder 2 Wallboxen installieren lasse.
Mein Elektriker war sich da unsicher, und hat das Verlegen von 2 separaten Versorgungsleitungen empfohlen.
So wie ich das Konzept des Charging Managers verstehe, würde eine Versorgungsleitung ausreichen, und der 2. Ladepunkt wird dann einfach parallel (evtl. mit versetzter Phase für paralleles 1-Phasiges Laden ) angeschlossen, richtig?
Bietet die CFos Wallbox noch genügend Platz, um die Versorgungsleitung zur 1. Wallbox zu führen, und dann per Klemme/etc. die Versorgungleitung ab der ersten Box zum 2. Ladepunkt zu verlängern? In meinem Sicherungskasten wird der Platz langsam auch knapp, da Ende Februar meine PV-Anlage kommt.
Wir haben es bei mir etwas anders gemacht. Ich habe an der Wand wo die Leitung aus der Wand kommt einen Verteiler gesetzt, der auch die beiden Zähler aufnimmt und von dort gehen 2 Separate Leitungen zu den beiden Wallboxen. Es wäre aber auch möglich das bei der Box zu verteilen.
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 333 Mal
Richtig. Es fehlt eine Anleitung mit den genauen Anschlüssen. Auch das die beiden Manager bei RS485 mit einer gedrillten! Zweidrahtleitung verbunden werden müssen. Auch für das Konfigurieren der beiden Boxen fehlt eine genaue Anleitung. Ohne die Hilfe von cFos die mir übrigens auch Heute!! Support leisten, würde ich das niemals hinbekommen. Da hat auch mein Elektriker der schon einige Boxen angeschlossen hat, seine Probleme. Er sagte deutlich das es bei den VW und Heidelberg doch einfacher ist. Wenn man aber mal in das System hineingefuchst ist, dann ist es nicht mehr so schlimm, wie es bei allen Sachen ist. Wenn man es kann, ist es ganz einfach

Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Kannst Du das vielleicht noch genauer erklären? Warum beide Zähler an der Master-WB? Also auf S0 + S1 an der Master-WB? Ist das um die Verkabelung zu vereinfachen?grblmpfh hat geschrieben: ↑ ...
Ich werde die beiden Zähler in eine Unterverteilung montieren und vor die Wallboxen schalten lassen. Ich werde aber beide an der Master-Wallbox anschließen, dann ist nur ein 4-poliges Kabel nötig (2x2x0,8 o.ä.). Die Wallboxen können per Modbus/TCP auch auf Zähler zugreifen, die an der jeweils anderen Box angeschlossen sind! ...
Und das Modbus/TCP geht dann über das WLAN?
Sorry, bin da nicht so fit was diese Sachen angeht.
Kann das alles anbauen usw. aber den Rest muss ich wohl erst hier lernen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SmartWB oder CFos Power brain
von peterrle » So 27. Dez 2020, 13:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von peterrle
So 31. Jan 2021, 14:06
-
SmartWB oder CFos Power brain
-
-
Intelligente Navigation für den e-Up! mit der Power Cruise Control App
von Mister MMT » Fr 29. Mai 2020, 13:31 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lunitrix
Mo 14. Dez 2020, 00:45
-
Intelligente Navigation für den e-Up! mit der Power Cruise Control App
-
-
"Intelligente Navigation" für E-Autos mit Power Cruise Control®
von Mister MMT » Fr 5. Jun 2020, 16:00 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Do 26. Nov 2020, 18:53
-
"Intelligente Navigation" für E-Autos mit Power Cruise Control®
-
-
Power Cruise Control ® Apps ecosystem for electric vehicles
von Yetiman » Mi 10. Jun 2020, 08:50 » in I-PACE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Yetiman
Mi 10. Jun 2020, 08:50
-
Power Cruise Control ® Apps ecosystem for electric vehicles
-
-
J.D.Power Studie belegt: TESLA landet bei Qualität und und Kundenzufriedenheit ganz hinten
von BOEHNE_Ioniq » Do 25. Jun 2020, 18:29 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Naheris
Mo 29. Jun 2020, 10:18
-
J.D.Power Studie belegt: TESLA landet bei Qualität und und Kundenzufriedenheit ganz hinten