Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Xentres
  • Beiträge: 2916
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 914 Mal
read
Der Hotspot des Go-echargers hat kein Passwort? Das kenne ich anders, habe aber auch eine V2.

Aber selbst ohne Passwort: das Problem liegt ja wohl weiterhin daran, dass die Verbindung zum Hotspot scheitert, da der Server des Go-echargers keine IP zuteilt.

Support kontaktieren.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Tags: go-e go-eCharger probleme Wallbox wlan
Anzeige

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Casamatteo
read
Ja klar, Hotspot eines 700€ Mobilgerätes, das teils direkt am Straßenrand genutzt wird, sowas hat und braucht kein Passwort. Willkommenskultur für alle die gerne am Handy daddeln und sich in Gratis-WLAN einloggen.

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Benutzeravatar
  • petro88
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Di 15. Okt 2019, 11:03
  • Wohnort: Radolzell
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Casamatteo hat geschrieben: Könnt oder wollt ihr nicht lesen bevor ihr Osterpredigten abhaltet mit eurem gnädigen Halbwissen, k_b, Sinenomine und nochmal k_b?

Selbst nach zigmal Reset mit der Karte, zugehörigem Rotlicht per LED-Kreis, anschließen an Schuko, über Nacht im Haus am Strom lassen, und aus 1 Meter Entfernung mit sehr guter Signalstärke lässt der vom go-e-Charger aufgespannte WLAN-Hotspot namens go-e-123456xyz fünf verschiedene Endgeräte nicht ran. Xmal gemacht: einloggen geht, IP-Adresse wird aber nicht zugeteilt, kein "Netz", keinerlei Zugriff auf den go-e möglich.

Hallo,
sollte als SSID "go-0-000000" angezeigt werden, dann hat dein Go-e das gleiche Problem wie es meiner hatte.
Gruß
Ioniq EV 08/2019 und ID.3 Pure

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Casamatteo
read
Meiner zeigt seine Nummer wie auf der Reset-Karte. Go-e schickt Ersatz.

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Benutzeravatar
read
Einer der Gründe, warum ich gerne das „Loblied“ auf den Go-e singe : Der Support ist schlicht erstklassig !

Wenn man den Go-e einmal eingerichtet hat (ja, das WLAN ist tricky ! ) und dann „nur noch“ lädt, läuft er (bei mir) absolut problemlos, abgesehen von einigen Cloud-Ausfällen (Server down, meist am WE).

Für diejenigen, die den Go-e mit Hausautomationssystemen verbinden wollen, mag sich das anders darstellen. Aber was ich so mitbekommen habe, konnten diese Probleme mit Hilfe des bereits gelobten Supports gelöst werden.
BMW i3 94 AH REx

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Casamatteo
read
Casamatteo hat geschrieben: Meiner zeigt seine Nummer wie auf der Reset-Karte. Go-e schickt Ersatz.
Ersatzgerät (03er) hat auf Anhieb funktioniert, d. h. WLAN-Hotspot aufgespannt, key eingegeben, Verbindung da und die App konnte darauf zugreifen. Genau das womit mich das Altgerät zur Verzweiflung trieb.
Angeklemmt und Ladung die mit 10A startete auf volle 16A 11 kW gestellt da heute noch ein Termin ansteht. Leider keine Zeit gemütlich im Haus alles zu konfigurieren bevor der Einsatz draußen erfolgte, mobil darf die KfW-Homefix eh nicht sein.
Ob und wie die Einbindung von der Garage aus ins Hausnetz klappen könnte wird man sehen, jedenfalls zeigt die neue 03er Resetkarte weniger Daten als die alte 02er, "cloud token" und "security code" fehlen. Da fragt man sich wofür die bislang nötig waren.

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Casamatteo
read
Tja, ich kann mit dem neuen go-e laden, auch direkt über seinen Hotspot zugreifen, und er ist auch in meinem WLAN (Speedport Smart 3) angemeldet, über einen Repeater der näher an der Garage ist und 46% Stärke anzeigt anstatt 4% oder weniger direkt. Aber wenn ich auf mein per 5 GHz "verlängertes" WLAN umschalte meldet die App "Verbindung fehlgeschlagen, Authentifizierung nicht möglich". Nix mit Cloud. Repeater kann natürlich auch die 2,4 GHz des go-e.

Immerhin konnte ich mal das Ladelog herunterladen, aber auch nur indirekt: über Hotspot wird die Adresse aufgerufen, geht aber natürlich nicht ins Internet. Nach umschalten auf WLAN ist Internetzugang da und die csv-Datei kann im zweiten Anlauf heruntergeladen werden. Aber App ist dann abgeklemmt.

Nein, kein Leerzeichen im SSID Namen, auch kein IP-Konflikt 192.168.4.

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

mofler
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Do 19. Nov 2020, 11:59
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Aber wenn ich auf mein per 5 GHz "verlängertes" WLAN umschalte meldet die App "Verbindung fehlgeschlagen, Authentifizierung nicht möglich".
Hallo,
kann denn der go-e Charger 5GHz? Laut CE-Konfromität wohl eher nicht.

Grüße
Konrad
EV: Hyundai Ioniq FL

Bild
PV: 19,25 kWp
Wallbox: go-eCharger
Steuerung: OpenWB für PV-Überschuss laden

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

Casamatteo
read
Was ist an "Repeater kann natürlich auch die 2,4 GHz des go-e" unverständlich?

Re: Problem mit go-e Charger ... keine Verbindung

mofler
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Do 19. Nov 2020, 11:59
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Sorry, falsch verstanden. Welcher Repeater wird denn eingesetzt? Das gibt es durchaus Unterschiede.

-Single-/Dual-Band-Repeater ohne Crossband Repeating
-Dual-Band-Repeater mit Crossband Repeating
-Tri-Band-Repeater
EV: Hyundai Ioniq FL

Bild
PV: 19,25 kWp
Wallbox: go-eCharger
Steuerung: OpenWB für PV-Überschuss laden
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag