"Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

"Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Orion
  • Beiträge: 944
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 328 Mal
read
Wenn ich mir schon eine Wallbox installiere, dann würde ich gerne (soweit möglich) das Stromnetz nicht unnötig belasten und ausserdem möglichst viel "Grünstrom" abfangen. Dinge wie "Awattar" habe ich gesehen, aber es wäre mir ganz recht, wenn die Wallbox ohne Internet auskäme.

Daher habe ich mir folgende Ladekurve überlegt:
Lastprofil_negativ.PNG
Sie invertiert (einigermaßen) das Standard-Lastprofil, nimmt die Leistung in den Spitzenzeiten raus (oder zur abendlichen "Prime Time" ganz weg sowie maximiert die Ladeleitung in der Nacht sowie zu Zeiten starker Sonneneinstrahlung.
Mir ist klar, dass dies mit Lösungen wie Awattar oder Corrently viel exakter ginge, aber das erfordert eben ständige Internetverbindung.

Gibt es aktuell schon Lösungen am Markt, die so eine Ladekurve abbilden können?
OpenWB sicherlich, aber ohne selbst programmieren zu können?

Hinweis: die 16A Maximum sind natürlich nur ein Beispiel, an der 22kW-Wallbox entsprechend mehr, falls nötig.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.
Anzeige

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
read
Wie Computeraffin bist du denn? EGo Charger mit einer Hausautomatisierung (IOBroker oder Openhab mit MQTT Server) auf einem Raspberry kann das.

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
read
Es ist egal welche WB man nimmt. In die Logik muss die Erfassung des aktuellen Hausbezuges, ggf. die PV-Leistung und die Tageszeit eingehen, wenn man das ohne Internet machen will. In jedem Fall ist PV-abhängiges Laden ein Schritt in die richtige Richtung. In Kombination mit einer Zeitschaltuhr, um bei fehlende PV-Leistung die Ladung in der Nacht zu aktivieren, kann man schon fast das Wunschziel erreichen. Da die größeren Akkus es nicht erforderlich machen diesen ständig randvoll zu haben, dürfte es auch keine Probleme bei die meisten Fahrprofile geben. Mit einer Schnellladefunktion für den Notfall sollte es ausreichend sein.

Um die vom TS vorgestellte Ladeleistungskurve zu realisieren benötigen wir bei unsere Wallbox nur eine elektronische Zweikanal-Zeitschaltuhr. Man sollte sich aber zutrauen die Zeitschaltuhr richtig einzustellen und darüber hinausgehende Programmierkenntnisse wären nicht erforderlich.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
read
Wie stelle ich den 5 verschiedene Amperestufen über zwei Kanäle ein?

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
read
Hab ich übersehen, dass es eine 12A und eine 10A Sufe gibt. Da die Stufen sehr grob sind kann man die 10A und 12A Stufe zu 11A zusammen fassen. Macht keinen großen Sinn zwei 4A Schritten und einen 2A Schritt zu haben. So hätte man zwei 5A Schritten. Man muss da keine Haarspalterei betreiben. Selbst die Fernsteuerung von PV-Anlagen über 10 kW durch den Netzbetreiber erfolgt in vier Schritten (100%, 60%, 30% und 0%). Die Steuerung von Nachspeicherheizungen erfolgt sogar nur in zwei Stufen (100% und 0%). Man muss nicht päpstlicher als der Papst sein.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
read
4 Zustände über eine 2 Kanal Zeitschaltuhr? Meinst du quasi "2 bit" 00; 01; 10; 11
Im Prinzip könnte man damit ja sogar eine Widerstandskaskade für einen analogen Eingang einer entsprechenden EVSE bedienen. Das wäre eine sehr einfache Lösung ohne Software und für jeden Dorfelektriker sofort nachvollziehbar.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3745
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 272 Mal
  • Danke erhalten: 735 Mal
read
Wenn es einfach und netzdienlich sein soll, dann würde ich während der Lastspitzen die Ladung einfach sperren und in der übrigen Zeit mit mittlerer Stromstärke freigeben. Ganz einfach, um die Ladung über eine längere Zeit zu verteilen.

So macht es der Netzbetreiber ja auch mit den abschaltbaren Lasten wie Wärmepumpen o.Ä.
Welchen darüberhinausgehenden Effekt versprichst Du Dir von den zusätzlichen Stufen?

Den maximalen Ladestrom zum beschleunigten Laden könntest Du dann bei Bedarf per zusätzlichem Taster aktivieren - wenn es mal schneller gehen sollte.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

umali
read
Gute Idee mit dem 0-5V-Eingang der EVSE.

Dort einen Attiny85 oder Arduino328 mit DCF-Funkuhrmodul (+ggf. RTC, falls das Atomuhrsignal mal gestört ist) dran und die paar Werte reingeklöppelt. Das sollte stabil, stromsparend und inet-frei laufen.

Programmierung mit Arduino-IDE und den Softwarebibliotheken für o.g. Hardware.

Leider braucht so etwas trotzdem etwas Zeit, um es zu realisieren. Es wäre ein schönes kleines Maker-Projekt. Vielleicht findet sich jemand.

VG U x I

ps
Sommer- Winterzeitumschaltung liefert das DCF-Funkuhrmodul gratis :-).

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

Benutzeravatar
read
spark-ed hat geschrieben: 4 Zustände über eine 2 Kanal Zeitschaltuhr? Meinst du quasi "2 bit" 00; 01; 10; 11
Genauso ;)

E-lmo hat geschrieben: Welchen darüberhinausgehenden Effekt versprichst Du Dir von den zusätzlichen Stufen?
Der TS wollte die Tageslastgangkennlinie vom Haushalt nur halt genau umgekehrt realisieren. Wenns halt mit wenig Aufwand zu realisieren ist, warum nicht?

umali hat geschrieben: Programmierung mit Arduino-IDE und den Softwarebibliotheken für o.g. Hardware.
Ungeeignet für den Dorfelektriker. Mit der Zweikanalzeitschaltuhr werden einige schon Probleme haben.

umali hat geschrieben: Gute Idee mit dem 0-5V-Eingang der EVSE. Dort einen Attiny85 oder Arduino328 mit DCF-Funkuhrmodul (+ggf. RTC, falls das Atomuhrsignal mal gestört ist) dran und die paar Werte reingeklöppelt. Das sollte stabil, stromsparend und inet-frei laufen. Programmierung mit Arduino-IDE und den Softwarebibliotheken für o.g. Hardware. Leider braucht so etwas trotzdem etwas Zeit, um es zu realisieren. Es wäre ein schönes kleines Maker-Projekt. Vielleicht findet sich jemand.
Du hast es doch schon theoretisch fertig. Worauf wartest Du noch??

PS: Sommer- / Winterzeit gibt es bald nicht mehr.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: "Netzdienliches Laden" - Ladeleistung folgt Standard-Lastprofil - Welche WB kann das?

umali
read
ecopowerprofi hat geschrieben:
umali hat geschrieben: Programmierung mit Arduino-IDE und den Softwarebibliotheken für o.g. Hardware.
Ungeeignet für den Dorfelektriker. Mit der Zweikanalzeitschaltuhr werden einige schon Probleme haben.
Na die programmierte Platine muss man ihm schon beistellen.
Diese kann dann an jeder WB - egal ob Kaufgerät oder DIY, welche 0-5V-Steuerung erlaubt, verwendet werden.
ecopowerprofi hat geschrieben:
umali hat geschrieben: Gute Idee mit dem 0-5V-Eingang der EVSE. Dort einen Attiny85 oder Arduino328 mit DCF-Funkuhrmodul (+ggf. RTC, falls das Atomuhrsignal mal gestört ist) dran und die paar Werte reingeklöppelt. Das sollte stabil, stromsparend und inet-frei laufen. Programmierung mit Arduino-IDE und den Softwarebibliotheken für o.g. Hardware. Leider braucht so etwas trotzdem etwas Zeit, um es zu realisieren. Es wäre ein schönes kleines Maker-Projekt. Vielleicht findet sich jemand.
Du hast es doch schon theoretisch fertig. Worauf wartest Du noch??
Ideen dieser Art habe ich einige, aber es fehlen fähige Mitstreiter. Alles selbst zu machen, führt letztlich in den burnout - also keine gute Idee. Bei openWB funktioniert es wegen der Mitstreiter sehr gut.

Was ich anbieten kann, ist die Hardware möglichst günstig auf eine Platine zu bringen. In KiCad bin ich jetzt einigermaßen fit. Am besten einen Platine, wo man günstige Fertigkomponenten aufstöpseln kann und um ein paar Anschlüsse ergänzt. Theoretisch wäre dann auch eine Anzeige möglich.

Aber Software müsste ich mich erst wieder einarbeiten. Wenn die jemand übernimmt und alles open source wird, könnte ich mir Mitarbeit vorstellen.
Einstelloptionen per Display und Taster sind mit müC allerdings sehr mühsam. Man könnte auf die Nextion-Display mit Touch gehen (UART-Anschluss) und die Eingabedaten so etwas nutzerfreundlicher einspielen.

Ev. gibt es auch schon was ähnliches, was nur modifiziert werden muss?
ecopowerprofi hat geschrieben: PS: Sommer- / Winterzeit gibt es bald nicht mehr.
Welche gilt denn , wenn man es 2019 programmieren will? Sommer oder Winter?
"Nur RTC" könnte ggf. Zeitabweichungen verursachen.

VG U x I
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag