Zu Hause laden - Ein Ratgeber
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
So 28. Apr 2019, 06:43
Mir ist noch ein weiterer Vorteil eingefallen der DC Lader weiss wie voll die Batterie ist. Zusammen mit der Prognose der zu erwartenden pv Leistung kann man eine Begrenzung vermeiden. Bei zuviel pv wird wohl in Zukunft schon bei 50% abgeregelt und nicht wie heute bei 70%
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, 2021 EQC oder Crozz, PlugIn-PV Anlage
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
So 28. Apr 2019, 10:29
Hallo Zusammen,ecopowerprofi hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 21:06Das Problem ist die Schuko und nicht das Kabel oder die Sicherung. Schuko gegen CEE16/1 tauschen und alles ist in Butter.
wenn ich das richtig verstehe tausche meine Schukosteckdose gegen einen Campingsteckdose blau aus. Schneide am Ladeziegel den Schuko ab und baue einen blauen Campingstecker dran. Nun ist meine Hausanwendung in fertig. Für Unterwegs brauche ich noch einen Adapter von Blausteckdose auf Schukostecker?
Dann noch den Ziegel auf 16A umrüsten und der 3,7kW Ladung steht nichts mehr im Wege?!
Warum ist Schuko nicht für 16A so gut geeignet? Ist die Kontaktfäche zu klein?
Lieber Gruß
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, Schnelladen, I001-19-03-530
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, Schnelladen, I001-19-03-530
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
So 28. Apr 2019, 11:07
Nee nicht zu klein aber der Stecker wird nicht ausreichend in der Steckdose geführt. Dadurch kanin der Stecker auch leicht schräg sitzen und dann liegen die Kontaktflächen nicht mehr vollständig auf was zur Erwärmung führt, wenn der Strom länger fließt.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
So 28. Apr 2019, 11:25
Man könnte aber auch - wenn man weitere Probleme mit dem abgeschnittenen Stecker und deshalb fehlenden Wärmesensoren o.ä. vermeiden will, einfach eine Legrand Schukosteckdose statt der normalen installieren (lassen). Da gibt's keine Probleme mit der Kontaktierung... (Oder eine ähnlich gute von einem anderen Hersteller.) Was man auch noch beachten sollte ist die Leitung zur Ladesteckdose. Auch dort kann es zu erhöhten Widerständen an Lüsterklemmen kommen und damit erhöhter Temperaturentwicklung...
Grüazi MaXx
Grüazi MaXx
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
So 28. Apr 2019, 14:57
Moinsen!
.... ich denk´, ich hab's kapiert ...
Danke für die Antworten. Es soll auch nicht täglich per "Wohnungsanschluss" geladen werden, bei mir gibt's in knapp 1,5 km Entfernung eine Ladesäule auf einer E..o-Tanke, da kann er dann (noch) für umsonst
apollo
.... ich denk´, ich hab's kapiert ...

Danke für die Antworten. Es soll auch nicht täglich per "Wohnungsanschluss" geladen werden, bei mir gibt's in knapp 1,5 km Entfernung eine Ladesäule auf einer E..o-Tanke, da kann er dann (noch) für umsonst


apollo
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
So 28. Apr 2019, 21:31
Wenn die die Software mit bezahlsystem draufspielen kannst du nicht mal mehr gegen Geld da laden.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, 2021 EQC oder Crozz, PlugIn-PV Anlage
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
Mo 29. Apr 2019, 09:48
Hallo MaXx,MaXx.Grr hat geschrieben: ↑So 28. Apr 2019, 11:25Man könnte aber auch - wenn man weitere Probleme mit dem abgeschnittenen Stecker und deshalb fehlenden Wärmesensoren o.ä. vermeiden will, einfach eine Legrand Schukosteckdose statt der normalen installieren (lassen). Da gibt's keine Probleme mit der Kontaktierung... (Oder eine ähnlich gute von einem anderen Hersteller.) Was man auch noch beachten sollte ist die Leitung zur Ladesteckdose. Auch dort kann es zu erhöhten Widerständen an Lüsterklemmen kommen und damit erhöhter Temperaturentwicklung...
Grüazi MaXx
nach 4 Jahren Wartezeit konnte ich eine Garage in meiner Wohnanlage anmieten. Eine "CEE blau Lösung" kommt in dieser Mietgarage nicht in Frage, denn der Vermieter hält nichts von baulicher Anpassung an E-Mobilität. Für mich stellt sich trotzdem die Frage nach "der Härtung" der dort vorhandenen Schuko-Dose, wegen möglicher Hitzeentwicklung durch bereits vorhandene Kontaktzungenabnutzung.
Bei der "Legrand 070472 Dose" gibt es nach meiner Recherche leider Lieferengpässe. Du schreibst etwas von "ähnlich guten Herstellern"; hast Du einen Suchtipp dazu? Mit "14-16 A Dauerlast" komme ich selbst nicht weiter. Eine direkte Empfehlung einer Alternative, auch ohne die Magneten, wäre super.
Danke schön.
Vielen Dank auch ...
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit ZOE R240 unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit ZOE R240 unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
Mo 29. Apr 2019, 12:23
Hmm, leider nein - irgendwo hier in einem schon etwas älteren Thread hat irgendwer mal geschrieben daß es auch noch von anderen Herstellern gute Dosen mit gescheiten Kontakten gebe. Ich wollte halt einfach keine Werbung ausschließlich für Legrand machen. Vielleicht mal einen Aufruf in einem separaten neuen Thread machen und nach Alternativen fragen. Oder beim Elektriker Deines Vertrauens...
Grüazi MaXx
Grüazi MaXx
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
Mo 29. Apr 2019, 13:07
Wie wäre es hiermit, auch Legrand, in verschiedenen Ausführungen, speziell zum E-Auto laden. https://www.professional.legrand.de/green-up.htmlRingo65 hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 09:48
Bei der "Legrand 070472 Dose" gibt es nach meiner Recherche leider Lieferengpässe. Du schreibst etwas von "ähnlich guten Herstellern"; hast Du einen Suchtipp dazu? Mit "14-16 A Dauerlast" komme ich selbst nicht weiter. Eine direkte Empfehlung einer Alternative, auch ohne die Magneten, wäre super.
Danke schön.
i3s ernährt mit "Naturstrom"
Re: Zu Hause laden - Ein Ratgeber
folder
Mo 29. Apr 2019, 14:10
Stecker abschneiden und durch Campingstecker würde ich nicht machen. Dadurch verlierst du mit Garantie die Garantie
Einfach das Laden auf 10A beschränken und gut ist. Wie gesagt sollte das für den kleinen PHEV Akku ja immer noch schnell genug sein.

Einfach das Laden auf 10A beschränken und gut ist. Wie gesagt sollte das für den kleinen PHEV Akku ja immer noch schnell genug sein.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Kombjuder
Mo 13. Mai 2019, 21:46
-
-
ADAC Ratgeber & Laden an der Steckdose
von Tom71Bombadil » So 2. Jun 2019, 21:48 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MKL
Do 13. Jun 2019, 21:04
-
-
-
Letzter Beitrag von kmfrank
Fr 11. Jan 2019, 06:47
-
-
Letzter Beitrag von M.W.
Di 26. Feb 2019, 09:53
-
-
Gibt es spezielle Tarife fürs zu-Hause-laden?
von BMWi » Mo 31. Dez 2018, 15:02 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von c2j2
Sa 7. Sep 2019, 10:58
-